![]() |
Zitat:
Zitat:
Meiner Meinung nach hat inscyd hauptsächlich hervorragendes Marketing, aber dass das grundsätzliche Model hinter der Stoffwechselsimulation spannend ist würde ich schon unterschreiben. |
Zitat:
Wenn Arne sagt, dass man "seine Ausdauer trainieren" muss, dann ist es doch spannend zu schauen was die echten physiologischen Konzepte hinter dem schwammigen Begriff sind. Muss ich K3 Intervalle fahren, VO2max Intervalle, oder lieber eine 4-stündige Radausfahrt? Das ist doch anders wenn meine Vlamax schon bei 0.3 ist, oder noch bei 0.5. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Du trainierst vorrangig Ausdauer, bist Du in der Lage bist, sicher zu finishen. Mit anderen Worten, es macht wenig Sinn, Tempo oder KA zu trainieren, solange nicht genug Ausdauer da ist, um das Ziel zu erreichen. 2. Wenn genug Ausdauer da ist um zu finishen, widmest Du Dich anderen Keylimitern. Das ist in erster Linie die VO2max in BASE, und in BUILD und PEAK das Wettkampftempo. Mit Kenntnis der maximalen Laktatbildungsrate sieht es genau gleich aus. 1. Bei einer maximalen Laktatbildungsrate von 0.5 spürst Du das durch einen Mangel an Ausdauer bei längeren Trainingseinheiten. Du trainierst also vorrangig Ausdauer, bist Du in der Lage bist, sicher zu finishen. 2. Sobald Deine maximale Laktatbildungsrate durch das Ausdauertraining auf einen niedrigeren Wert gesunken ist, spürst Du das durch eine stabilere Leistung bei langen Einheiten. Sobald genug Ausdauer da ist um zu finishen, widmest Du Dich anderen Keylimitern. Das ist in erster Linie die VO2max in BASE, und in BUILD und PEAK das Wettkampftempo. :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Bei welchem Tempo (Intensität) wird den bestimmt ob genug Ausdauer für die Bewältigung der Distanz vorhanden ist? :Blumen:
|
Zitat:
"Die echten physiologischen Konzepte", von denen Du sprichst, sind jedoch Modelle. Sie vereinfachen die tatsächlichen Verhältnisse sehr stark, was durchaus nützlich sein kann. Man darf sie aber nicht mit der Wirklichkeit verwechseln, sonst wird es falsch. Beispiel: Ein Athlet hat eine sehr mäßige VO2max. Als Gegenmaßnahme werden Intervalle im hochintensiven Bereich verordnet. Eine Nachkontrolle ergibt zwei Monate später, dass die VO2max noch schlechter geworden ist.Es ist eben nicht so, dass eine bestimmte Kenngröße wie VO2max oder Vlamax etc. das weitere Training sicher festlegen könne. Man kann daher die Trainingsphasen einer Saison nicht in dieser modellhaften Weise aufeinanderstapeln, in dem Sinne, man habe da ein Ausdauermodul, und daran anschließen ein VO2max-Modul, und dann ein Laktatmodul und am Ende ist der Athlet in Topform. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.