triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zweiradmarkt-Situation 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48883)

sybenwurz 10.11.2020 23:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1564777)
Wie lukrativ das ist kann ich nicht beurteilen.

Im Sommer ja, aber auch nicht so, dass du den Winter, wo (so gut wie) keiner fährt, damit reinspielst.
Wenn die Hütte ihm gehört und keine Miete weiterläuft, kanner im Winterhalbjahr in Griechenland, Südspanien oder Portugal Vanlife spielen, ansonsten würd ich übern Winter bis auf einen Raum ausräumen und ne Musikkneipe mit Konzerten reinmachen (wenn nedd grad Corona iss)...:Cheese:

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1564821)
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist.

2002 iss doch n gutes Baujahr.
Das kannste noch n paar Jahre erhalten. Wennst heut jedenfalls ein Rad neu kaufst, wirste sicher keine 18Jahre lang Ersatzteile dafür kriegen.
Eher wird dein aktueller Renner 36 Jahre alt, als ein heut neues Bike 18...:Lachanfall:

KevJames 11.11.2020 06:11

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1564778)
Aber 90% derjenigen welche dieses Jahr ein Rad gekauft haben werden das doch im Keller verstauben lassen und sich nicht wieder ein neues kaufen?
Welche Zielgruppe wird den da boomen? Nur die E-Bike Fahrer?

Grüsse Beat

Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes. Wenn ich die Leute darauf sitzen und die Geräte bewegen sehe, frage ich mich, ob es eigentlich richtig ist diese Gerätschaften als Fahrräder zu bezeichnen, Da ja nun auch Harley-Davidson anfängt E-Bikes zu produzieren könnte man das vielleicht eher als "Roller Markt" bezeichnen. ;)

Dies scheint aber anderorts ganz anders zu sein, wenn der Markt in allen möglichen Bereichen so leergefegt ist. Die gesehen Effekte sind halt auch Teil der Marktwirtschaft - in diesem Fall schlecht für kleinere Händler (wie bei anderen Effekten auch) und für die Kunden (wie bei anderen Effekten auch).

Ich merke die Problematik eines überhitzten Marktes eher an dem Umstand, dass man im Sommer 4 Monate auf einen Termin zur Reparatur hätte warten müssen bzw. erst gar nicht zurückgerufen wurde (je nach Radladen). Für mich persönlich folgte daraus, dass ich mir neues Werkzeug angeschafft habe und mittlerweile Dinge selbst repariere an die ich mich zuvor nicht rangetraut habe.

Schlafschaf 11.11.2020 06:25

Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:

Jetzt hat man halt ein Rennrad für Schlechtwetter, eins für die Sonntagsfahrt, ein Gravelbike, ein Rad für die Rolle, ein TT und ein MTB und und und....

Weiß nicht ob das schon immer so war, aber ich würde vermuten dass halt auch die bestehenden Sportler noch neue Räder kaufen. Ich hab meinen Fuhrpark jedenfalls um zwei Räder vergrößert.

Und dazu kommen dann die ganzen Leute die jetzt neu zum Rennrad fahren finden durch geschlossene Vereine und ausgefallene Urlaube.

badenonkel28 11.11.2020 06:41

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1564821)
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist. Ich hab mal die Lieferfähigkeit des neuen Tarmac machen lassen und nach einer Woche kam die Antwort ich kanns für 2021 vergessen. Somit muss die alte Mühle wieder herhalten. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und erfahren dass auch Verschleißteile wie Kette und Kassetten teilweise Mangelware sein. Verrückte Zeit!

Steht beim Händler rum, kannst direkt mitnehmen

Beat 11.11.2020 07:34

Sage ich zu meiner Frau auch immer. Man(n) hat immer ein Rad Zuwenig...

Wichtig für das Budget 2021

Guss Beat

Stefan 11.11.2020 08:23

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1564850)
Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:

In meinem Umfeld kenne ich keinen Triathleten oder Rennradfaher, der nicht genug Räder hat um 2021 einfach auszusitzen.
Überflüssige Räder im eigenen Fundus sollte man im Februar/März/April zu einem ordentlichen Kurs loswerden können.

TriVet 11.11.2020 08:48

auch thema in der sueddeutschen:
Engpass auf zwei Rädern
In diesem Jahr boomte der Fahrradmarkt, zahlreiche Händler waren ausverkauft. Doch wie geht es 2021 weiter? Viele Kunden könnten enttäuscht werden.

sybenwurz 11.11.2020 11:14

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1564849)
Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes.

Das ist halt auch ne Form eines normalen Wandels.
So wie mein Radsportverein in den 60ern und 70ern ganz gross war im Radball, dann langsam die Rennradlererei aufkam und den Hauptstellenwert übernahm, während da heute gar nix mehr läuft, der Verein aber aufblüht wie selten zuvor, weils knapp dreistellige Mitgliederzuwächse gab an Kids, die mit ihren Bike sim Wald rumdirten, ist halt der radelnde Triathlet eh ne Randerscheinung, Rennrad mal mehr oder weniger ausgeprägt, aber Gräffel voll im Kommen wie Ebikes natürlich auch.
Das wird kurzfristig die Szene bestimmen, wenns nicht eh schon soweit ist, nachdem mittlerweile mehr Ebikes als Biobikes über die Theken gehen.
So nen Boom gabs zuletzt nur, als das MTB aufkam und aus den USA herüberschwappte.
Und bis dahin gabs ja diese Vielfalt an Bikes für jeden Einsatzzweck und jede Nuance nicht.
Man hatte in der Regel ein Bike, ist damit (als Kind zum Spielen,) zum Einkaufen wie am Wochenende oder im Urlaub auf Touren gefahren.

Ich will den aktuellen Trend auch gar nicht gross kritisieren, nur eben, dass die Ebikes in der Regel nicht als Ersatz fürs Auto angeschafft werden, sondern als Ersatz fürs Biobike und dementsprechend mit dem gleichen Nutzungsverhalten.
Sprich, man fährt Ebike nur zum Plaisier, nicht, ums Auto (öfter) stehenzulassen.
Es ist selbst bei schönstem Wetter die absolute Ausnahme, wenn ich beim Wocheneinkauf jemanden sehe, der ebenfalls mitm Rad einkaufen fährt.
Der Autoparkplatz ist dagegen immer gleichermassen belegt.
Von daher wage ich zu behaupten, dass Lieferengpässe schlimmstenfalls im Ersatzteilbereich einscheidend sein werden, da niemand wirklich aufs (E-)Bike angewiesen ist und Sportler oder sportlich Ambitionierte entweder ne gute Auswahl in der Garage oderm Fahrradkeller haben oder mindestens ein Bike, das sie halt mal drei statt nur zwei Jahre fahren müssen, ach herrjeh...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.