![]() |
Wenn Du wirklich das schnellste Material haben willst, wirst Du wohl alles besorgen müssen, was in Frage kommt. Dann musst Du halt testen, was für dich das beste ist.
|
@Solution: Ich wollte halt versuchen ein wenig einzugrenzen, möglicherweise war das aber zu naiv. Trotzdem danke.
|
ich würde anders anfangen.
Testberichte zu allem gibts in einschlägigen Foren und Portalen. https://www.bicyclerollingresistance.com https://www.aero-coach.co.uk etc..... Oder natürlich hier. Wer braucht wie viel Watt bei ..... |
Zitat:
Beide von Dir genannten Links kenne ich und habe dort so ziemlich alles durchgearbeitet. Auch Hambinis Artikel kenne ich auswendig. ;) |
Ich habe den Eindruck, du suchst hier (vergeblich) die Abkürzung zum Erfolg und ein „Kochrezept“ a la „so und mit diesem Material“ werde ich am schnellsten...
If so, forget it. :cool: |
Zitat:
Viele hier schreiben nichts über ihr Material, weil sie es schon getan haben und wohl müde sind es zu wiederholen. Um etwas beuzutragen: aus Performancegründen hab ich jetzt eine Tririg Omega X Bremse vorne und Styx Aero skewer. Schweineteuer aber ich hoffe ich werde schneller. :Lachen2: Seit gestern Abend dann vorne und hinten Latex Challenge Schläuche drin. Was noch fehlt ist eine Di2 oder so um die Kabel zu verstecken. Obs wiklich schneller macht? Achja, der Alu Gurkenrahmen könnte auch getauscht werden. ;) |
Heute ab 13Uhr kannst du übrigens das derzeit schnellste Material live und in Farbe und in Action bewundern. :Huhu:
|
Zitat:
es wird sich aktuelles material gekauft, davon ausgegangen (vielleicht auch zurecht), dass es halbwegs dem stand der technik entspricht, und dann hauptsächlich anch persönlichem gefallen gekauft, nicht nach testlisten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.