triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umbau Kurbelgarnitur mit Powermeter für Anfänger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48803)

Schubbi84 26.10.2020 09:58

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1560608)
Verstehe ich das richtig, du hast jetzt SPD-SL Pedale und entsprechende Platten an den Schuhen?
Dann musst du doch nur die Platten an den Schuhen wechseln (auf Look Keo) um gängige Powermeter-Pedale zu fahren? Oder ist das jetzt zu einfach?

Gruß Matthias

Ja, das siehst du richtig. Ich fahre aber drei Räder, alle mit SPD-SL. Wenn ich jetzt Powermeter-Pedale mit Look Keo hole, dann habe ich 2 Räder mit SPD-SL und eines mit Look Keo. Sprich, ich müsste entweder die Platten immer wechseln wenn ich ein anderes Rad nehme, oder mir ein Paar Schuhe für SPD-SL und ein Paar für Look Keo einrichten.

Gruß Schubbi

Kido 26.10.2020 14:08

Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden.

Der Sinn eines Pedal basierten Powermeters ist ja genau der, dass man ihn an mehreren Rädern nutzen kann.

Du schraubst die Pedalen also vor jeder Fahrt einfach immer an das Rad, welches du fahren möchtest. Da du ja somit nur ein Pedalpaar nutz, brauchst du auch nur an jedem Schuh die Pedalplatten die für den Powermeter passen. Du schraubst also an jedes Paar Schuhe, die gleichen Pedalplatten, sofern du mehrere paar Schuhe hast.
Und ob Du jetzt SPD-SL Platten dran schaubst oder Look Keo oder beim Favero Assioma die properitären ist doch egal.

Warum du bei einem Pedalpowermeter diesen Vorteil nicht nutzen möchtest ist mir nicht ganz klar.

Denn dann misst du immer bei jeder Fahrt mit dem gleichen Powermeter deine Leistung.

Zu dem hast du den Vorteil, solltest du mal ein Trainingslager machen, dass du deinen Powermeter mit nehmen kannst.

Schubbi84 26.10.2020 14:48

Ich verstehe schon was ihr meint ;)

Von meinen 3 Rädern ist wie geschrieben eines das TT mit Shimano Powermeter. Das 2. Rad ist ganzjährig im Smart-Trainer verbaut und ist dadurch ebenfalls mit Wattmessung ausgestattet. Das 3. Rad ist mein Trainings-Rennrad und nur für dieses benötige ich eine Wattmessung, da die anderen beiden schon "versorgt" sind.

Wenn ich mir also Wattmesspedale holen, werden diese nur auf dem Trainings-Rennrad benötigt und der Vorteil der Verwendung auf mehreren Rädern fällt weg.

Ich bin sehr "schraubfaul". Wenn ich fahren will, dann will ich das Rad nehmen können, Luft aufpumpen und los geht es. Pedale tauschen ist da schon zu viel. Daher auch der "Luxus" mit dem ganzjährigen RR im Smart-Trainer.


Gruß Schubbi

Mr. Brot 26.10.2020 15:18

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1560684)
Ich verstehe schon was ihr meint ;)

....

Ich bin sehr "schraubfaul". Wenn ich fahren will, dann will ich das Rad nehmen können, Luft aufpumpen und los geht es. Pedale tauschen ist da schon zu viel. Daher auch der "Luxus" mit dem ganzjährigen RR im Smart-Trainer.


Gruß Schubbi

Ich habe mir deswegen einfach ein Paar recht günstige Schuhe gegönnt. Fizik Tempo Powerstrap 5 oder so ähnlich mit den 2 Klettstreifen für damals 95€ glaub ich.

Mit den Favero Duos fahr ich das am TT. Die flachen Kletts sind auch recht aerodynamisch, (bilde ich mir ein) da so gut wie nix übersteht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.