triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Wende (nicht Rollwende) im Becken. Was ist erlaubt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48681)

Pete0815 15.09.2020 13:54

Hi

vielen Dank! Nehme jetzt mit, dass es allgemein erlaubt ist.

Ich machte mir auch mehr Gedanken bzgl. dem Unterschied Beckenwand berühren ("Nachweis der Strecke") und "umgreifen des Beckenrandes mit der Hand".

Mein Gedanke geht in die Richtung einen Vorteil verschaffen durch umgreifen des Beckenrandes um einen Haltpunkt zu haben um die Beine schneller/besser gegen die Wand zum Abdrücken zu bekommen. Empfinde es schon als wesentlich einfacher hier die Hand am Beckenrand zu haben als nur Antippen zu dürfen und mich dann in der freien Bewegung im Wasser um 180° zu drehen da der Oberkörper einen echten Halt hat.

Deswegen frag ich so ....blöd :)

Estebban 15.09.2020 14:05

Wann ist der Wettkampf? Eine rollwende lernen ist kein Hexenwerk und im Tapering hast du ja eh Zeit. Probiere es doch einfach mal? 30 mal auf ein bahnende zuschwimmen und gemacht haben, dann sollte es eigentlich schon sitzen.
Es ist x mal schneller und wenn man es beherrscht auch stressfreier

Matthias75 15.09.2020 14:11

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1552814)
Hi

vielen Dank! Nehme jetzt mit, dass es allgemein erlaubt ist.

Ich machte mir auch mehr Gedanken bzgl. dem Unterschied Beckenwand berühren ("Nachweis der Strecke") und "umgreifen des Beckenrandes mit der Hand".

Mein Gedanke geht in die Richtung einen Vorteil verschaffen durch umgreifen des Beckenrandes um einen Haltpunkt zu haben um die Beine schneller/besser gegen die Wand zum Abdrücken zu bekommen. Empfinde es schon als wesentlich einfacher hier die Hand am Beckenrand zu haben als nur Antippen zu dürfen und mich dann in der freien Bewegung im Wasser um 180° zu drehen da der Oberkörper einen echten Halt hat.

Deswegen frag ich so ....blöd :)

Auch wenn es sich schneller/einfacher anfühlt: Wenn du den Beckenrand umgreifst, wirst du wesentlich mehr Zeit für die Wende benötigen. Zum einen musst du näher na die Wand ran, um den Rand zu umgreifen. Zum anderen ziehst du dich dann meistens nochmal an die Wand heran. Entweder mit dem gestreckten Arm abstützen oder eben Rollwende. Bei letzterer musst du mit der Hand gar nicht an die Wand, sondern drehst vorher um und berührst nur mit den überschlagenden Beinen den Beckenrand.

Einfach ausprobieren. Muss nicht gleich die Rollwende sein. Aber auch mit einer guten Kippwende kann man richtig Zeit gut machen.

M.

Pete0815 15.09.2020 14:13

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1552820)
Wann ist der Wettkampf? Eine rollwende lernen ist kein Hexenwerk und im Tapering hast du ja eh Zeit. Probiere es doch einfach mal? 30 mal auf ein bahnende zuschwimmen und gemacht haben, dann sollte es eigentlich schon sitzen.
Es ist x mal schneller und wenn man es beherrscht auch stressfreier

Sonntag ist Start. Ne Du sorry, das ist mir jetzt zu heiß/risikobehaftet. Bin wie gesagt kein guter Schwimmer und kämpfe mich da so schon durch und dann im einzigen Wettkampf dieses Jahr wegen einer zerdepperten Ferse beim Schwimmen ein DNF. Nehm das mal mit ins Wintertraining.

Pete0815 15.09.2020 14:16

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1552822)
Auch wenn es sich schneller/einfacher anfühlt: Wenn du den Beckenrand umgreifst, wirst du wesentlich mehr Zeit für die Wende benötigen. Zum einen musst du näher na die Wand ran, um den Rand zu umgreifen. Zum anderen ziehst du dich dann meistens nochmal an die Wand heran. Entweder mit dem gestreckten Arm abstützen oder eben Rollwende. Bei letzterer musst du mit der Hand gar nicht an die Wand, sondern drehst vorher um und berührst nur mit den überschlagenden Beinen den Beckenrand.

Einfach ausprobieren. Muss nicht gleich die Rollwende sein. Aber auch mit einer guten Kippwende kann man richtig Zeit gut machen.

M.

Danke. Rollwende wie gesagt ist mir jetzt zu knapp und hab mal nach Kippwende geschaut und sehe da nicht den Unterschied zu mir:
https://www.youtube.com/watch?v=iGTteXex-a8

Also ist mein geschildertes "Umgreifen des Beckenrandes" wohl kleiner/geringer als es rüberkommt :) Sehe es aber auch ganz kurz hier im Video und das wäre ja erlaubt und auch zeitlich nicht so bedenklich wie Du sagst.

schnodo 15.09.2020 14:23

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1552822)
Einfach ausprobieren. Muss nicht gleich die Rollwende sein. Aber auch mit einer guten Kippwende kann man richtig Zeit gut machen.

Da liegt der Hund begraben. :Cheese:

Ich krame mal einen alten Beitrag von mir vor.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1423147)
Wobei die meisten Leute, die ich so sehe, auch üble Kippwenden machen. ;)

Der Vollständigkeit halber hier eine aus meiner Sicht sehr gute Übungsfolge von Glenn Mills zum Erlernen einer sauberen Kippwende, mit etlichen hilfreichen Hinweisen, was man besser nicht tun sollte:

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #1
Don't pull into the wall - collapse into the wall. Speed in equals speed out.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #2
Falling back and letting go.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #3
Bring the turning hand into streamline above the water.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #4
Get on your side. Full open turn.

Mir haben die sehr detaillierten Videos seinerzeit geholfen, die Kippwende viel besser und zügiger durchzuführen. Mittlerweile mache ich beim Kraulen in den meisten Fällen Rollwenden. Auch dazu gibt es eine fantastische Videoreihe von Glenn Mills. Wenn ich es damit gelernt habe, schafft es jeder. :)

PS: Ich finde es übrigens interessant, dass oft eine "schlechte" Rollwende einer "guten" Kippwende gegenübergestellt wird. In der Regel machen diejenigen, die nur schlechte Rollwenden können, auch keine guten Kippenwenden. ;)

Matthias75 15.09.2020 14:26

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1552828)
Danke. Rollwende wie gesagt ist mir jetzt zu knapp und hab mal nach Kippwende geschaut und sehe da nicht den Unterschied zu mir:
https://www.youtube.com/watch?v=iGTteXex-a8

Also ist mein geschildertes "Umgreifen des Beckenrandes" wohl kleiner/geringer als es rüberkommt :) Sehe es aber auch ganz kurz hier im Video und das wäre ja erlaubt und auch zeitlich nicht so bedenklich wie Du sagst.

dann ist ja alles gut :Huhu:

Ich sehe es nur häufig, dass sich der Schwimmer mit dem Arm richtig an den Beckenrand heranzieht, umdreht, dann erst die Beine an die Wand bringt, erst nochmal die Lage auf der Bahn peilt und sich dann abstößt. Die letzten zwei Punkte am besten gleichzeitig, sodass der Schwimmer beim Abstoßen den Kopf im Nacken und dadurch so gut wie keine Gleitphase hat.

Also: Wende schnell ausführen (das kann man gut üben und/oder sich beim Wettkampf darauf konzentrieren) und beim Abstoßen Kopf runter und den Schwung vom Abstoßen mitnehmen.

M.

Pete0815 15.09.2020 14:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1552829)
Da liegt der Hund begraben. :Cheese:

Ich krame mal einen alten Beitrag von mir vor.



Mir haben die sehr detaillierten Videos seinerzeit geholfen, die Kippwende viel besser und zügiger durchzuführen. Mittlerweile mache ich beim Kraulen in den meisten Fällen Rollwenden. Auch dazu gibt es eine fantastische Videoreihe von Glenn Mills. Wenn ich es damit gelernt habe, schafft es jeder. :)

PS: Ich finde es übrigens interessant, dass oft eine "schlechte" Rollwende einer "guten" Kippwende gegenübergestellt wird. In der Regel machen diejenigen, die nur schlechte Rollwenden können, auch keine guten Kippenwenden. ;)

Danke, das nehme ich sehr gerne um es mir besser einzuprägen und lässt sich auch die Woche nochmal üben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.