triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   (Material-)fragen für Pendeln mit dem Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48608)

sybenwurz 24.08.2020 22:38

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1548872)
Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Naja, eher 10% etwa (kommt sicher auch drauf an, in welcher Gegend man radelt...), mit nem gewissen Zeitfenster, in dem man los kann, kommt man auf 7%:
http://busy-streets.de/radfahrwetter/

Hafu 24.08.2020 23:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1548872)
Wenn man mal täglich zur Arbeit fährt wird man nach 1 Jahr spätestens feststellen, dass es sehr selten regnet und insbsondere morgens regnet es so gut wie nie. Mittags öfter aber auch nicht ausufernd oft.

Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Hängt sicher stark von der Gegend ab, in der man wohnt und arbeitet. Im regenarmen Freiburg oder Mittelfranken könnte die Rechung evt hinkommen.
Bei mir am Alpenrand sicher nicht. Da kommt eher Sybenwurz' 10%-Regel näherungsweise hin.
Hatte auch schon Wochen, in denen ich von 10 Fahrten von und zur Arbeit 9 mal zugeduscht wurde, was bei angepasster Kleidung und dem richtigen Fahrrad (mit Schutzblechen) nicht das Riesen-Problem ist, aber irgendwann dann schon auch mal lästig wird.

Umso mehr freut man sich dann über die Commuting-Fahrten bei perfektem Rad-Wetter.

trina 25.08.2020 09:21

Ich lager auch immer Klamotten im Büro. Ich fahre meist mit kleinem Rucksack, da ist dann Schlüssel, Handy, Frühstück und evtl fehlende Anziehsachen drin.
Zurück zieh ich immer die Sachen von morgens an. Evtl. ein bisschen feucht, aber das stört ja ganz schnell nicht mehr.
Happy commuting!

Schlafschaf 25.08.2020 10:14

Ich merke gerade wieder wie angenehm es ist im Blaumann zu arbeiten. :Cheese:

chris.fall 25.08.2020 10:29

Moin,


in einen "früheren Leben" als ich auch täglich mit dem Rad gependelt bin, war die Dusche im Keller, wo ich als einziger Radfahrer in dem Laden unbeobachtet war.

Da habe ich das jeweils mit gebrachte Hemd vor Ort gebügelt bevor ich geduscht habe. So konnte ich die Zeit zum "Abdampfen" sinnvoll nutzen und das Hemd war immer perfekt (d.h. genasuso "gut" wie ein zu Hause gebügeltes Hemd;-)


Munter bleiben,

Christian

cardon 25.08.2020 21:37

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die guten Tipps.

Vielleicht noch ein paar Präzisierungen: aufgrund von Corona gehe ich davon aus, dass ich noch eine ganze Weile lang max. 50% im Office sein werde. Das wäre dann z.B. Mo und Di mit dem Rad pendeln und dann Mi-Fr im Home Office. Da wollte ich halt gerne vermeiden einen von beiden Tagen für die Hinterlegung von Kleidung zu "vergeuden".

Bzgl. Wetter hoffe ich sehr auf die "max. 10 Tage Regel" - befürchte aber, dass dies zu optimistisch ist :Blumen: Vielleicht wohne ich zukünftig einfach auf der falschen Seeseite an der halt alle Wolken hängen bleiben.

Noch gut vier Wochen bis zum Umzug - ich kann also in dann knapp sechs Wochen (mit Ferien) erste Erfahrungen kundtun.

Nochmals vielen lieben Dank für alle Tipps bis hierhin und viele Grüsse,
cardon

Siebenschwein 25.08.2020 21:55

Falsche Seeseite... also nicht die Goldküste. Ich bin ein paar Jahre Oerlikon-Horgen recht regelmässig gependelt. Ging gut, weil Stau meist in Gegenrichtung. Wettertechnisch ist das im Sommer problemlos. Meine Regel war: wenn’s früh nicht beim Losfahren regnet, nehm ich das Rad. Und wenn man einmal dort ist, wird der Rückweg auch per Rad gemacht. Das Regenloch ist eigentlich Oberrieden/Horgen. Wenn Du da nicht durch musst, hast Du deutlich weniger Probleme.
Ansonsten ist die Seestrasse nicht so wahnsinnig geil- wobei je nach Jahreszeit auch schöne Stimmung sein kann.
Am besten testen, Du kannst nichts verlieren.
P.S. Mein erster Blick früh war immer aufs Thermometer. Damit hast Du relativ schnell die optimalen Klamotten für jeden Temperaturbereich raus. Hilft viel, zu wissen, ob 8grd noch ohne Handschuhe gehen oder ab wann das Kondom auf dem Schuh wichtig wird.

mcbert 25.08.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1548881)
Ich würde mir das mit dem Rucksack nochmal überlegen. Ich finde Gepäckträgertaschen so viel angenehmer.

Seh ich auch so, alternativ noch messenger bag (muss man aber mögen). Die gibts auch komplett Wasserdicht. Ansonsten eine Plastiktüte mitnehmen um sicherheitshalber Notebook, Handy etc. zu schützen.

Für den Hemdtransport gibt es auch Hemdtaschen. Hab eine von Samsonite, etwas größer als Din A4, damit kommt das Hemd auch Knitterfrei an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.