![]() |
Zitat:
Zitat:
Passt irgendwie nicht zusammen. Die wenigen europäischen Rahmenbauer, die aktuell noch Stahlrahmen individuell zusammenschweißen (mehr als eine Handvoll dürfte das in diesem Nischenmarkt für Fahrradnostalgiker nicht sein), verbauen sicherlich auch hochwertige Komponenten, die länger als 3 Jahre zu nutzen sind. Wahrscheinlich hast du da eine Null vergessen und das "Trainingsrad" ist nicht 3 sondern eher 30 Jahre alt aus einer Zeit, in der Columbus-Stahlrahmen noch verbreitet waren. |
500,- würde ich investieren, wenn Dein Rahmen wirklich gut ist. Ansonsten eher mal im Herbst schauen, was der Gebrauchtradmarkt hergibt und was Du für Dein Rad noch bekommen würdest.
|
Ich komm nicht mehr mit :confused:
Du hast ein Trainingsrad und ein Rennrad. Das Rennrad ist 20 Jahre alt, hat noch Rahmenschalthebel. Soll an dem Rad was gemacht werden? Vor 20 Jahren war man noch bei 8- oder 9-fach. Da dürfen sich noch Brems-Schalt-Griffe finden (Hab' zumindest letztes Jahr noch 9-fach bekommen). Vor einem Komplettumbau würde ich schauen, ob die übrige Hardware überhaupt 10-/11-fach kompatibel ist. Sonst kannst du dir z.B. gleich noch ein neues Hinterrad kaufen. Das Trainingsrad ist drei Jahre alt und soll jetzt "auf Triathlon" umgebaut werden. Was heißt denn bei dir "Umbauen für Triathlon-Training". Nur einen Triaaufsatz auf den Lenker schrauben? kompletter Lenkerumbau? Komplette Schaltungsumbau?.... Wichtig wäre ja erstmal zu wissen, was das für ein Rad ist (Crossrad, Tourenrad, MTB?), um zu beurteilen, ob eine Triathlonumrüstung von der Geometrie überhaupt Sinn macht. Dann eben, wie schon geschrieben genaue Bezeichnung der Schaltung, damit man sehen kann, was überhaupt umrüstbar ist. Oder einfach aussagekräftige Bilder.... M. |
Ok, deinem Blog entnehme ich, dass es um dieses Rad geht:
Zitat:
Sram Automatix auf Deore macht mit Sicherheit schonmal ein neues Hinterrad, da die Sram mit Sicherheit keinen kompatiblen Freilauf hat (Wieso überhaupt 9-fach und nichts aktuelles?). Zudem müsste geprüft werden, ob der Rahmen überhaupt für eine Kettenschaltung ausgerüstet ist. Schelle für Umwerfer könnte man ja gegebenenfalls noch nachrüsten, Anschläge für die Züge vielleicht auch noch (?). Wenn aber kein Schaltauge für das Schaltwerk vorhanden ist, wird es vermutlich schwierig bis unmöglich. M. |
Ich klinke mich hier auch noch mal ein. Dass der geplante Umbau erst mal nicht klappt, scheint mir eine Chance, den ganzen Fahrrad-Plan (den bisher wohl kaum jemand verstanden hat) noch mal zu überdenken.
Ich fasse mal zusammen, soweit ich es verstanden zu haben glaube (aus meiner vagen Erinnerung nach Überfliegen einiger Deiner Beiträge in unterschiedlichen Threads): Du hast 2 Fahrräder: 1. Ein völlig unsportliches (genannt "Trainingsrad") mit 2-Gang-Nabenautomatik, das Du für viel Geld zu einem halbwegs sportlichen mit 2x9 Kettenschaltung und Grip Shift (vermutlich weiterhin ohne Rennlenker) umbauen lassen willst. 2. Ein Rennrad, das gleichzeitig uralt und 3 Jahre jung ist, dass Du - wie auch immer - (selbst?) zum Triathlonrad umbauen willst. Warum???? Für Triathlon kommst Du höchstwahrscheinlich erst mal für Wettkampf & Training gut mit einem Rad aus. Und das darf sehr gerne ein ganz normales Rennrad sein. Mehr oder weniger teure und aufwendige Umbauten würde ich mir sparen, bis Du ausreichend Erfahrung gesammelt hast, so dass Du weist, - ob Dir der Sport überhaupt liegt, - ob/wie viel Ehrgeiz Du entwickelst, - welches Material Du dementsprechend dafür brauchst bzw. Dir leisten willst. Die Vermutung liegt sehr nahe, dass Du dann zu einer völlig anderen Einschätzung gelangen könntest als jetzt... |
Zitat:
|
Der Spruch "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" dürfte sich hier bewahrheiten. Ohne die Worte exakt gezählt zu haben, bin ich dadurch einen Tick mehr verwirrt, als wenn ich einem Hütchenspieler zugucke.
|
Zitat:
Aber auf mich hört ja keiner. :Weinen: Alternativ täten es aber auch 100 klare Worte statt 1000 wirrer ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.