triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   neues TT - nur wo? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48535)

everd 07.08.2020 10:37

Ich danke euch für eure Inputs, ich werde mir die Shops mal anschauen.

3bike hatte ich schon auf dem Schirm. Nun mit den Empfehlungen von euch schaue ich da mal genauer hin.
Die Guemmelei kannte ich nicht, schau ich mir mal an.

Das Kuota bei ultrasonic sieht aber schonmal ganz gut aus, da lass ich mir mal meine Wunschkomponenten rechnen :Cheese:

TTTom 07.08.2020 11:40

Wenn ich das recht sehe, könnte ein Kauf in D für dich recht interessant sein.
Ansatt unserer momentan 16% würde wohl nur 7,7% Umsatz bzw Mehrwertsteuer anfallen.
Zoll wohl nur wenige EUR, da nach Tonnage berechnet.
https://www.vertragshilfe.ch/velos-ebikes-deutschland/

everd 07.08.2020 12:40

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1546129)
Wenn ich das recht sehe, könnte ein Kauf in D für dich recht interessant sein.
Ansatt unserer momentan 16% würde wohl nur 7,7% Umsatz bzw Mehrwertsteuer anfallen.
Zoll wohl nur wenige EUR, da nach Tonnage berechnet.
https://www.vertragshilfe.ch/velos-ebikes-deutschland/

Jein... aus Sicht der MwSt stimmt das, aber die Versanddienstleister wie DHL, Schweizerische Post, usw. verlangen oft horrende Bearbeitungsgebühren für die Verzollung und der Versand ab der Grenze zu mir nach Hause ist auch sehr teuer.

Bei Canyon zB ist aber das alles eingerechnet und wenn man das Rad abholt, ist die MwSt-Geschichte auch schon erledigt.
Darum kommt es sehr auf den Händler an, meistens lohnt es sich aber schon, das stimmt.

PS: der Händler muss auch bereit sein, in die CH zu liefern und die MwSt korrekt zurückzuerstatten, macht leider auch nicht jeder wegen dem Aufwand...

yb75 10.08.2020 08:24

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1546069)
Ich würde mal bei der Gümmelei in Wallisellen anfragen.
https://www.guemmelei.ch

Kannte ich auch nicht. Sehr sympathischer Internetauftritt. Hat jemand Erfahrung mit Bike Fitting bei ihm? Müsste mal ein paar Schrauben stellen, hat jemand sonst Empfehlungen im Raum Zürich, Winterthur, Schaffhausen?

widi_24 10.08.2020 08:30

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1546450)
Kannte ich auch nicht. Sehr sympathischer Internetauftritt. Hat jemand Erfahrung mit Bike Fitting bei ihm? Müsste mal ein paar Schrauben stellen, hat jemand sonst Empfehlungen im Raum Zürich, Winterthur, Schaffhausen?

Marco ist auch sympathisch in real life ;) Kann mich nur nochmals wiederholen. Absolut umgänglicher Typ, der viel eigene Triathlonerfahrung mitbringt. Auch ist er nicht nur auf die aerodynamisch perfekte Position aus, sondern die Gesamtheit (Aero, Leistung, Mechanik, etc.) steht im Fokus. Die Position muss gefahren werden können und auch beim Laufen dann kein Nachteil (z.B. muskulär) werden. Ich würde ihn nur empfehlen.

Zur Zeit als es die Gümmelei noch nicht gab, habe ich ein Fitting bei Swissbiomechanics in Zürich machen lassen. Die haben ohne Zweifel viel Ahnung, aber gehen für meinen Geschmack zu wissenschaftlich bzw. theoretisch an die Sache ran. Meine Sitzposition wurde fast ausschliesslich nach Zahlen beurteilt. Sprich mein Hüftwinkel wurde dem "optimalen Range" gegenübergestellt und so optimiert. Das kann gut gehen, war für meinen Geschmack aber zu wenig individuell auf mich abgestimmt.

365d 12.08.2020 01:43

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1546069)
Ich würde mal bei der Gümmelei in Wallisellen anfragen.
https://www.guemmelei.ch

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1546086)
Die Gümmelei ist tatsächlich einen Tipp wert

Danke für die Werbung und die Empfehlung Jungs!
:Blumen:

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1546450)
Kannte ich auch nicht. Sehr sympathischer Internetauftritt. Hat jemand Erfahrung mit Bike Fitting bei ihm?

Hi Yves!
Habe deine Message bekommen und geantwortet. Falls du kein Email bekommen hast, bitte im Spamfilter nachschauen. ;)


Zitat:

Zitat von everd (Beitrag 1546119)
Die Guemmelei kannte ich nicht, schau ich mir mal an.

Leider habe ich zum jetzigen Zeitpunkt kein entsprechendes Rad im Angebot.
Occassionen gibt es bei mir immer wieder mal, aber aktuell ist da nix vorhanden.

Bei den Neurädern hatte Cube mit dem "normalo"-Aerium noch eines in dieser Preiskategorie mit mechanischer Schaltung im Angebot, das wurde aber zur neuen Saison aus dem Sortiment genommen. Es hatte einfach viel zu schlechte Absatzzahlen.

Ich plane in den nächsten Monaten unter einem eigenen Brand ein TT auf den Markt zu bringen, bei dem ich mit eTap unter CHF 5000.- bleiben möchte. Analog zu Emwee und Konsorten, aber halt für den CH-Markt, was es bis jetzt noch nicht gibt.
Auf meiner HP wirst du jeweils über News informiert.

Ich selber würde nie und nimmer ein TT mit mechanischer Schaltung fahren. Lieber also von Anfang an eTap oder Di2, und erst später einen besseren Laufradsatz, als jetzt mechanisch schalten aber >50mm Carbonfelgen, und in 1-2Jahren nervt dich die Schaltung. Dann geht ein Umbau meist ins Geld.

longtrousers 12.08.2020 09:56

Würde immer die Edelrad Website anschauen.

everd 12.08.2020 15:34

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1546859)
Ich plane in den nächsten Monaten unter einem eigenen Brand ein TT auf den Markt zu bringen, bei dem ich mit eTap unter CHF 5000.- bleiben möchte. Analog zu Emwee und Konsorten, aber halt für den CH-Markt, was es bis jetzt noch nicht gibt.
Auf meiner HP wirst du jeweils über News informiert.

Ich selber würde nie und nimmer ein TT mit mechanischer Schaltung fahren. Lieber also von Anfang an eTap oder Di2, und erst später einen besseren Laufradsatz, als jetzt mechanisch schalten aber >50mm Carbonfelgen, und in 1-2Jahren nervt dich die Schaltung. Dann geht ein Umbau meist ins Geld.

Da ich das Rad erst auf die nächste Saison benötige, könnte das etwas sein, ich bin gespannt was du da bringen wirst...!

Da ich noch nie mit elektronischer Schaltung gefahren bin und mein altes TT eine mechanische Ultegra hatte, vermisse ich noch nichts. Ich denke, das Problem kommt erst, nachdem man mal damit gefahren ist ;)

Was würdest du empfehlen: Bremse klassisch oder mit Scheibe?
Ich bin grundsätzlich für beides offen, die Frage ist halt, ob ich die LRS später mit einem Rennrad tauschen können will...
Wirklich komplett durchgesetzt hat es sich ja noch nicht, ich schätze, nicht mal die Hälfte aller TT's haben Scheibenbremsen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.