triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Rad: elektrische Schaltung / Scheibenbremsen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48472)

mamoarmin 23.07.2020 13:14

Beide Fragen kann ich nur mit Ja beantworten.
alle meine Räder sind mit Di2 und Scheiben ausgestattet, die Laufräder kann ich untereinander tauschen, da die Naben alle gleich geplant sind beim Aufbau der Räder.
Aufm TT war der Unterschied zu Felgenbremse gross, da die alte am Avenger schlecht einstellbar war und meiner Meinung nach bei mir wenig Bremswirkung hatte.
Also ich habe jetzt mehr Bremskraft, bei wesentlich besserer Dosierbarkeit.

Wenn das Budget es her gibt, schlag zu Ansonsten würde ich eher erstmal zur Disc neigen, die diskrahmen sind nahezu alle für DI2 geeigent.

Helmut S 23.07.2020 13:17

Was das RR betrifft: Elektronische Schaltung macht Spaß, man merkt auch einen positiven Unterschied. Ich würde mir immer weider so eine Schaltung kaufen. Ich habe den Vergleich zwischen eine mechanischen, älteren Ultegra und einer mechanischen, neueren 105er sowie einer SRAM eTap.

Aber Discbremsen sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Trocken und Nass. Und insbesondere bergab. Ich habe den Vergleich zw. Felgenbremsen mit Alu- und Carbonflanke und der SRAM HDR Disc. :Blumen:

tridinski 23.07.2020 13:50

Ich fühle mich auf dem RR mit Scheibenbremsen auch deutlich sicherer auf Abfahrten und würde die nicht mehr missen wollen.

Eigene Erfahrung mit elektronischer Schaltung habe ich nicht, von dem was ich von den Vereinskollegen so höre und sehe finde ich das zu störanfällig, die folgenden Fehler kenne ich von Leuten die mit persönlich bekannt sind:
- Elektronik spinnt komplett (ohne besonderen Grund)
- Elektronik spinnt im Nassen
- Akku leer weil vergessen zu laden
- Akku plötzlich leer obwohl beim Losfahren noch voll
- Akku vergessen
- Kassette gewechselt auf andere Größe und nicht kompatibel / wochenlange Fehlersuche (zusammen mit Fachhändler vor Ort!)
- Umwerfer um deutlich weniger als 1mm "falsch" justiert => Kettenabwürfe bzw. schaltet nicht mehr
- Aufspielen neuer Firmware auf Blipbox, Schaltwerk, Umwerfer, alle Schalter - WTF?
- usw.

Aber wenns doch mal funzt soll es toll sein :Cheese:

Fehlerpotential mechanisch scheint mir jedenfalls deutlich geringer zu sein

Matthias75 23.07.2020 14:15

ich möchte gerne alles am Rad selbst richten können. Zudem würde ich vermutlich ständig vergessen, den Akku zu laden. Ich tendiere daher zu mechanischer Schaltung. Elektrisch hatte ich mit der Mavic Mektronik vor 20 Jahren. War angenehm, hat auch gut geschaltet, aber wenn dann doch mal was kaputt ist, kannste nicht viel selbst machen, außer Akku tauschen/aufladen.

Bremsen überlege ich, ob beim nächsten Rad Scheibenbremsen drauf sollen. Bin aber mit den Felgenbremsen zufrieden und würde vermutlich dabei bleiben, um die Laufräder zwischen allen rädern tauschen zu können.

M.

Estebban 23.07.2020 14:38

Ich hab am Rennrad eine Di2, die klappt vollkommen problemlos - einmal ist sie bisher alle gewesen, da war ich aber wirklich lange nicht mehr am Strom (Kabel nicht mehr gefunden nach dem Umzug :Maso:
Also weder im nassen Probleme, noch mit verschiedenen Übersetzungen noch sonst was. Lässt sich kinderleicht mit 3-4 Knopfdrücken einstellen. Braucht man nicht, aber ist schon auch einfach sehr sehr angenehm. Allerdings ähnliches Problem wie mit einer Spülmaschine... einmal gehabt möchte man nicht mehr zurück ;)
Disc ist wahrscheinlich ähnlich nice to have aber brauchen? Ich hab unter allen Wetterbedingungen noch nie Probleme mit meinem felgenbremsen gehabt... hier würde ich halt in der Tat bedenken - und das ist der Grund der mich abhält - mit mehreren Rädern sind halt die Laufräder nicht mehr hin und her Wechselbar..

Julez_no_1 23.07.2020 14:39

Ich warte gerade auf mein Cervelo P-Series. Mit Disc und manueller Schaltung. Da wird DI2 aber im kommenden Jahr nachgerüstet.

jaybe1966 23.07.2020 15:07

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1543773)
- Akku vergessen

Kann ja mal passieren, auch wenn es ein denkbar ungünstiger Moment war :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1543773)
Aber wenns doch mal funzt soll es toll sein :Cheese:

Ist es auch. Am RR finde ich eine elektronische Schaltung nicht unbedingt erforderlich, am TT möchte ich sie aber nicht mehr missen.

oliver 23.07.2020 16:04

Ich würde nur noch mit Disc und DI2 fahren.

Mein TT Canyon CF ist schon 7 Jahre alt, damals noch mit 10-fach DI2. Bis heute ohne Probleme. Akku lade ich 1-2x im Jahr auf.
Einmal hatte ich das auch vergessen, dann schnallt man sich halt ne Powerbar ausfs Oberrohr und lädt während dem Fahren :Cheese:

Jetzt stand ich auch vor der Entscheidung ein Gravel mit Disc und mit/ohne DI2. Hab dann die DI2 genommen und bereue es nicht. Sie schaltet einfach präziser. Noch dazu hat sie die Automatik (noch ungetestet).
Zur Zeit suche ich auch ein neues Rennrad, aber auf jeden Fall mit Disc und DI2.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.