Schwarzfahrer |
29.06.2020 15:51 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1540048)
Das sind zu stark vereinfachte Idealisierungen eines Technikers oder Ingenieurs.
:Blumen:
|
Das bin ich nun mal, und bin es gerne. :Lachen2: Ist mir schon klar, es ist "mein Laufgefühl", und "ideal" - weder in Realität voll umsetzbar, noch für alle gültig. Die Prinzipien haben aber physikalische Plausibilität. Ob die persönliche Beweglichkeit, Muskeltonus, etc. eine Annäherung an die Idealität hergeben, ist eine andere Frage. Klar ist, wenn ich mit Kraft gegen eine "natürliche" Bewegung (oder mangelde Beweglichkeit) des Körpers angehen muß, verbrenne ich auch unnütz Energie - darum sind manche mit optisch fürchterlichem Laufstil schneller, als wenn sie etwas versuchen umzustellen.
Trotzdem, bei mir hat das Achten auf diese Faktoren es ermöglicht, mit relativ wenig Training die persönlichen Bestzeiten deutlich zu reduzieren. Auch merkte ich es immer wieder, wenn ich auf diese Sachen achte, dann geht mein Puls bei gleichem Tempo etwas runter - was für die Effizienz spricht.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1540048)
Es gibt niemanden, der genau sagen könnte, wie ein optimaler Laufstil auszusehen hätte. Wenn das jemand dennoch tut, kann man sich oft sicher sein, dass er mit solchen Tipps sein Geld verdient.
|
Es gibt jede Menge Leute, die glauben, das sagen zu können, und auch jede Menge Geld damit verdienen. Es fehlt nur die oberste Instanz zur Beurteilung, ob sie recht haben :Cheese: . Ich gebe meine Ideen kostenlos ab.
|