triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Sendung Routenplanung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48270)

roadhixi 08.06.2020 16:44

Also so schlimm war es bei mir bisher mit komoot noch nicht. Hier in Rheinhessen wird man trotz Rennrad Mode immer mal auf Betonwege geschickt, in der Pfalz auf Straßen gespickt mit Schlaglöchern. Auf Mallorca war ich mit der Staßenauswahl dagegen immer hoch zufrieden.
Über den MTB Modus bin ich auch etwas enttäuscht, da frage ich mich aber wirklich, ob es so einen Planer überhaupt gibt, der solche Wege kennt.

Frieder 08.06.2020 23:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1536679)
... für mich wirds weiterhin keine Alternative oder Ergänzung zu den aktuell verwendeten Kandidaten BRouter, mapy.cz, Alltrails und GPS-tour.info sein.

Hi sybenwurz,

BRouter ist ja ein super Tipp! Ich habe gerade mal ein paar bekannte Strecken für Rennrad und für Trekkingrad eingegeben und gute Ergebnisse erzielt.
Super einfach zu bedienen.

Ich nutze noch naviki wenn ich mit dem Handy navigiere. Da kann man super am Rechner Stecken planen und dann in der App auf dem Handy nutzen. Kostet kleines Geld, ist es aber auch wert. Man kann auch unterwegs auf dem Handy Ziele eingeben und wird gut navigiert. Man braucht aber eine Stromversorgung über den Nabendynamo. Ich bin meine letzten mehrtägigen Radtouren immer damit gefahren und habe nichts vorgeplant.
Das hat super funktioniert und ich wurde auf sehr schönen Wegen geführt.

Freeclimber83 09.06.2020 00:17

Komoot ist etwas mehr "arbeit" als die Strava Empfehlungen, dafür erzielt die Komoot Planung bei mir aber die deutlich besseren Ergebnisse.
Die Heatmap-basierten Empfehlungen haben bei mir in der Gegend den Nachteil, dass ich immer wieder in größere Städte gelotst werde (wo ja auch die meisten Radfahrer unterwegs sind) und die einsamen Landstraßen/Radwege, auf denen man ungestört vor sich hinballern kann, ausgespart werden...

sybenwurz 09.06.2020 09:26

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 1536896)
BRouter ist ja ein super Tipp!

Ja, danke für die Blumen;- der Tip war aber auch nicht von mir direkt...:-((
Der kam irgendwo in dem Fred zu den Alternativen zu GPSies vor, aber selbst da hab ich ihn noch geschmäht und bin erst ein bisschen tiefer eingestiegen, als mir ein Bekannter, der sich hauptberuflich mit solchen Navigeschichten befasst, den nochmal ans Herz legte.
Ich halte BRouter allerdings aufgrund der nicht vorhandenen, von Usern gesammelten und abgelegten Strecken nicht für ne direkte Alternative zu Strava oder Komoot.

Um sich zuhause ne Strecke zusammenzuklicken und die dann aufs mobile Gerät zu laden, ists aber durchaus hervorragend geeignet.
Wenn man sich auskennt, jedenfalls. Es gibt ja nur ein 'Radfahren'-Overlay, das nicht differenziert zwischen den einzelnen Radtypen.
Das kann man in touristisch erschlossenen Gegenden umgehen, in dem man fürs MTB Wanderwege nimmt (da gibts betreffende Overlays), fürn Crosser/Gräffeler die grossen Radwege (sind hier weitestgehend geschottert, allerdings teils auch so sacksteil, dass ein MTB der kurzen Übersetzung wegen fast die bessere Alternative wär, jedenfalls bergauf) und fürn Renner halt Strassen.
Wie gesagt: kein Problem, wenn man sich auskennt oder halt zu Experimenten bereit ist. Bei meinen Spazierfahrten kann ich auch mal ne Treppe rauftragen oder oder irgendwo aussenrumfahren, wenn sichs mitm Rad zu doof anlässt aufm Wanderpfad...

Wenn man dann aber schon soweit ist, kann man statt BRouter oben erwähnte Plattform mapy.cz ausprobieren. Ich würds mal als tschechische Alternative zur frühen Michelin-Plattform bezeichnen. Alles kostenlos, meinem Empfinden nach sehr schöne Kartendarstellung mit vielen Sehenswürdigkeiten oder schlicht POIs drauf, allerdings 'nur' Wanderwegdarstellung per Overlay. Grosse Radwege/-routen sind zwar auch eingezeichnet, aber mir reichen für meine Touren hier die Wanderwege;- das war, was ich eigentlich wollte.
Ganz cool finde ich die Funktion in der App, eine schnelle Route erstellen zu lassen: mitm Schieberegler die gewünschte Länge einstellen, Sekunden später gibts ne Tour aus und da hab ich hier schon einige bekommen, von denen ich ganz begeistert war und die ich so sonst nie und nimmer gefahren wär.
Und apropos App: wenn man sich anmeldet kann man Rechner zuhause routen (das sieht aufn ersten Blick doof und umständlich aus, nur A und B einzugeben, aber bei Apple mit (cmd)-Taste und Mausklick sowie Windows ctrl und Mausklick kann man Punkt-für-Punkt-Strecken erstellen), die Route speichern und hat sie sofort dann auch aufm Smartphone.
Zwei, drei Negativpunkte hier: imho oder auf meinem neuen SE ist das GPS zu langsam, an Waldkreuzungen wo mehrere Wege abgehen, kreiselt man dann schonmal, bis man den richtigen Abzweig gefunden hat wenn man vorher nicht ausgezählt hat, die wievielte rechts oder links man muss, dann richtet sich die Karte von alleine aus, man kann aber nur sehr umständlich verkleinern und auf Norden-oben drehn, um die Orientierung zu haben, wo auf der Runde man ist, und die Offline-Karten, die man unbedingt laden sollte, sind meiner Meinung nach sehr umfangreich: 5GB für ganz Deutschland, alleine Bayern fast 1GB, schon ein ziemliches Brett.
Allerdings unerheblich, wenn man wie beim kostenlosen Komoot die Strecke am Rechner plant, runterlädt und vom heimischen Computer dann auf ein GPS-Gerät schaufelt, das unabhängig von der Routenquelle operiert.

Duafüxin 09.06.2020 10:37

Man kann beim brouter auch die topographische Karte hinterlegen und hat so eigentlich immer eine recht zuverlässige Information zur Wegbeschaffenheit (sofern man in der Lage ist TK zu lesen.
Ich experimentiere zu Corona-Zeiten recht viel mit MTB, brouter und unserem Mittelgebirge. Passt würde ich mal sagen:cool:

carvinghugo 09.06.2020 18:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1536950)
Um sich zuhause ne Strecke zusammenzuklicken und die dann aufs mobile Gerät zu laden, ists aber durchaus hervorragend geeignet.
Wenn man sich auskennt, jedenfalls. Es gibt ja nur ein 'Radfahren'-Overlay, das nicht differenziert zwischen den einzelnen Radtypen.
Das kann man in touristisch erschlossenen Gegenden umgehen, in dem man fürs MTB Wanderwege nimmt (da gibts betreffende Overlays), fürn Crosser/Gräffeler die grossen Radwege (sind hier weitestgehend geschottert, allerdings teils auch so sacksteil, dass ein MTB der kurzen Übersetzung wegen fast die bessere Alternative wär, jedenfalls bergauf) und fürn Renner halt Strassen.

Danke Sybi für Deine Ausführungen.
Als alter Gpiesler bin ich noch mit keiner Alternative richtig warm geworden und habe mich noch nicht festgelegt.

Ich habe grad brouter web client mal angesehen.
Dort gibt es doch eine Auswahl an Radtypen.

Gibt es verschiedene Brouter Programme?

sybenwurz 09.06.2020 21:17

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1537080)
Ich habe grad brouter web client mal angesehen.
Dort gibt es doch eine Auswahl an Radtypen.

Tatsache ja.
Hab ich wohl verdrängt, weils verschiedene Rennradoptionen und verschiedene Trekkingradoptionen, aber keine MTB-Option gibt.
War mir zu dem Zeitpunkt aber wohl wumpe, weil mirs in erster Linie drum ging, ausgeschilderte (und dementsprechend unterhaltene) Wanderwege zum MTBen angezeigt zu bekommen.


Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 345678)
...zuverlässige Information zur Wegbeschaffenheit...

Das war genau mein Grund, nach ner Alternative zu Alltrails zu gucken.
Egal welche Karte man bei denen wählte, sie zeigte abseits der Strassen nen befestigten und asphaltierten Wirtschaftsweg genauso an wie nen unbenutzten und zugewucherten Trail.

sybenwurz 03.07.2020 13:39

Für alle, die es interessiert, bzw. hier speziell BRouter oder auch den GPSies-Nachfolger Alltrails, bietet mein Spezl Thomas F. ein Webinar an:
https://naviso.de/Webinar_BRouterAllTrails.htm

Natürlich gibts weitere Themen, u.a. natürlich auch Komoot in Basis und Aufbaukurs, siehe hier:
https://naviso.de/Webinar01.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.