triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Velomax Nabe Lager tauschen aus Easton Tempest II Alu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48094)

LidlRacer 02.05.2020 14:36

"I've changed the bearings in my Velomax Tempest wheels. I called Velomax and they sent me the bearings, drifts, instructions, etc. Wasn't too expensive I don't think. Don't be cheap and try to change the bearings without their specific drifts. You'll screw up the bearings."
https://www.bikeforums.net/road-cycl...s-service.html

Das Ding, mit dem der Franzose es zusammenhämmert, scheint mir so ein "drift" zu sein.

Deichman 02.05.2020 15:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1529435)
"I've changed the bearings in my Velomax Tempest wheels. I called Velomax and they sent me the bearings, drifts, instructions, etc. Wasn't too expensive I don't think. Don't be cheap and try to change the bearings without their specific drifts. You'll screw up the bearings."
https://www.bikeforums.net/road-cycl...s-service.html

Das Ding, mit dem der Franzose es zusammenhämmert, scheint mir so ein "drift" zu sein.

Hey...raus gings in 10 Minuten...ganz easy!..wie gesagt...Du bist mein Held!

Die Lager bekomme ich auch woanders her...das ist Standard 10x26x8 so wie es ausschaut aber ich mess Montag noch mal genauer mit dem Messschieber. Ich werde die Lager später mit einer Gewindestange reindrücken!
Die dann M10 30cm..altes Lager als Abstützung, dann zwei breite Unterlegscheiben drauf + Schraube am Ende und dann vorsichtig und exakt plan reindrücken.

Tag vorher die neuen Lager in die Tiefkühle, dann gehts noch leichter. Hab ich schon mal gemacht. :bussi:

LidlRacer 02.05.2020 15:55

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1529444)
[...]
Hab ich schon mal gemacht. :bussi:

Ich ahnte es nach der vorangehenden Beschreibung.

Alles wird gut! :)

sybenwurz 02.05.2020 17:21

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1529444)
Die Lager bekomme ich auch woanders her...das ist Standard 10x26x8 so wie es ausschaut aber ich mess Montag noch mal genauer mit dem Messschieber.

Die Lagerbezeichnung steht doch in der Regel drauf. Inkl. Lagerluft.

Zitat:

Ich werde die Lager später mit einer Gewindestange reindrücken!
Die dann M10 30cm..
Ich glaub, da hastn Denkfehler, denn die 10er Gewindestange wird wohl kaum durch deine Radachse passen;- da iss nur Platz für 5mm.
Und ehe ich die Lager nen Tag einfrieren würde, tät ich lieber den Nabenkörper mitm Heissluftfön anwärmen.
Da schaffste erstens leichter ein grösseres Delta, das zweitens langsamer kleiner wird und kannst drittens nachwärmen, wenns abkühlt.
Wennst die Lager ausm Tiefkühler holst, bist an der Nabe bist, alles halbwegs zurechtgefrickelt hast, dasses ohne Verkanten reingehn würde, sind die Lager doch schon wieder auf Zimmertemperatur...

Deichman 02.05.2020 19:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1529467)
Die Lagerbezeichnung steht doch in der Regel drauf. Inkl. Lagerluft.



Ich glaub, da hastn Denkfehler, denn die 10er Gewindestange wird wohl kaum durch deine Radachse passen;- da iss nur Platz für 5mm.
Und ehe ich die Lager nen Tag einfrieren würde, tät ich lieber den Nabenkörper mitm Heissluftfön anwärmen.
Da schaffste erstens leichter ein grösseres Delta, das zweitens langsamer kleiner wird und kannst drittens nachwärmen, wenns abkühlt.
Wennst die Lager ausm Tiefkühler holst, bist an der Nabe bist, alles halbwegs zurechtgefrickelt hast, dasses ohne Verkanten reingehn würde, sind die Lager doch schon wieder auf Zimmertemperatur...

jein...exakt steht da drauf: "Rg LLu/LLB DIN P5 ABEC 5" und mir ist auch klar, dass das DIN-Normen sind und Qualität, Dichtung etc....sowas kann ich recherchieren. ;-)...die Grösse ist jetzt wichtiger für mich...tippe aber auf 10x22x6..
https://www.kugellager-shop.net/6900...ugellager.html

Du hast recht mit den 10mm aber Du hast nicht recht mit den 5mm...die Schnellspannerachse hat 9mm und die würde dann gehen und sogar recht gerade und passgenau sein. Danke für den Hinweis.

Heissluftfön hab ich übrigens nicht aber Kühlschrank aber so schlimm ist das eh nicht aus Erfahrung. Das flutscht recht gut wenn man das Lager 24h ins Eisfach legt.
Hab ich letztens erst bei meiner MTB-Formula-Nabe schon gemacht...das ist dann auch nicht so, dass die so schnell aufwärmt...das dauert.

tandem65 02.05.2020 19:18

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1529489)
Du hast recht mit den 10mm aber Du hast nicht recht mit den 5mm...die Schnellspannerachse hat 9mm und die würde dann gehen und sogar recht gerade und passgenau sein. Danke für den Hinweis.

Ich würde übrigens die alten Lager nehmen zum Einpressen. Damit drückst Du schön über den Aussenring.;)

Deichman 03.05.2020 02:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1529490)
Ich würde übrigens die alten Lager nehmen zum Einpressen. Damit drückst Du schön über den Aussenring.;)

ja genau und Danke...genau so hatte ich es vor.

sybenwurz 03.05.2020 11:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1529490)
Ich würde übrigens die alten Lager nehmen zum Einpressen. Damit drückst Du schön über den Aussenring.;)

Was eigentlich nicht direkt erwünscht ist. Ich denke, das Originalwerkzeug, was in dem Fred da im bikeforums.net erwähnt ist, setzt an Innen- und Aussenring an, quasi n Hut oder ne Glocke, wennst so willst.
Ich würde so vorgehen, dass ich zunächst die Achse in den Innenring eines Lager einziehe (da wär die Kühlerei kontraproduktiv, ausser ich kühlte die Achse und erwärmte das Lager), dann diese Baueinheit in die Nabe, ggf. wenn das Werkzeug hergibt, zusammen mit den gegenüberliegenden Lager, das in dem Fall mit dem Aussenring in den Sitz der Nabe und gleichzeitig mit dem Innenring über die Achse geschoben wird.
Drückste da via Aussenring, wird die Kraft, den Innenring auf die Achse zu pressen, dennoch wieder über die Lagerkugeln übertragen.
(Dürfte bei der billigen Konstruktionsweise dieser Nabe allerdings auch keine argen Nachteile mehr bringen, die nicht eh so vorgesehen ('ignoriert' wäre der treffendere Ausdruck) wurden)


Das mit dem 9mm-Schnellspanner kapier ich übrigens nicht, weil sowohl das Bild oben als auch die Teile-/Sprengzeichnung so aussehen, als wärs ne Alu-Achse mit Nupsis aussen, die dann im Ausfallende der Gabel sitzen.
In dem Fall haben die Nupsis 9mm-Aussendurchmesser (regulärer Achsdurchmesser vorne) und die Achse innen durchgehend ne Bohrung, durch die ein üblicher Schnellspanner gesteckt wird (der keine 9mm haben kann. Sowas gibts zwar, aber dem hier vorliegenden Bild- und Zeichnungsmaterial nach nicht an dieser Nabe).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.