![]() |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=XlLwu-SDo5w |
Ich habe vor 3 Wochen eine neue Kette drauf gemacht bekommen und danach hat der Schrauber ziemlich am Schaltwerk rumgebogen weil es durch einen Unfall angeblich verbogen war. Das war letzte Woche. Danach lief sie eigentlich noch schlechter wie vorher.
Samstag habe ich eine Ausfahrt gemacht, da war alles soweit okay und gestern einfach null Reaktion hinten. Ich rufe später mal beim Händler an, ich hatte eh mit dem Gedanken gespielt den Käfig zu erneuen. |
Zitat:
Aber es scheint, dass die Vorteile einer elektrischen Schaltung gelegentlich teuer erkauft werden (so lange es kein Diagnosesoftware gibt die bei Bedarf auf konkrete Fehler hinweist = Vergleich mit dem Auto: Früher Vergaser einstellen, heute Diagnosestecker rein und Gemischaufbereitung prüfen). Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Funkverbindungen sind halt immer etwas schwierig weil die Fehlersuche sehr schwierig ist. Bei einer Di2 kontrolliert man im ersten Schritt einfach einmal alle Stecker und dann die Kabel wenn es mal was hat, ähnlich wie bei einer mechanischen Schaltung Da der Händler der letzte war der dabei herumgeschraubt hat wäre auch genau dieser mein Ansprechpartner. |
@Carolinchen:
hattest Du denn einen Umfaller auf die Schaltungsseite? Der Werkstatt vertraust du schon länger? Hatten wir den Akkutausch schon? Händler soll jetzt erstmal nachbessern, da bin ich beim derflu! :Blumen: Hoffentlich macht Dir das Rad bald wieder viel Freude! Thomas |
Bin jetzt davon ausgegangen, dass es die "alte" Etap 11 fach ist. Nicht AXS. Von der AXS habe ich keine Ahnung.
Wenn die Etap schlecht läuft, ist das ggf noch ein weiterer Hinweis, dass B-Screw und Kettenspannung nicht ganz passen. Es kann natürlich auch durch Sturz & Co einiges verbogen sein, keine Frage. Es ist ja nicht nur so, dass kleinere Radläden sich mit der Etap rumgeschlagen haben auch bei Profis mit wechselnden Kassetten hinten hat sie oft mal "versagt". Jetzt kann man auf der Etap rumhacken, keine Frage. Vor allem, dass die Schaltwerkrotation nicht wie bei Shimano gefedert ist. ABER: in den Montageanleitungen wird die B-Screw recht exakt beschrieben (leider meistens nur 11-28, da steht das SW dann deutlich anders). Ebenso die Kettenspannung. Wenn also nicht nach Herstellerangabe eingestellt wurde, kann es schon Probleme geben, irgendwie logisch. Was man halt wirklich kritisieren kann und meiner Meinung nach auch muss ist: - B-Screw muss sehr exakt sein und bei bspw. 11-25 ist das Schaltwerk schon sehr stark rumrotiert, ziemlich ungewöhnlicher Anblick - Rotation des Schaltwerks ist fest und nicht gefedert, da gibt also nichts nach, wenn die Kettenspannung deutlich höher wird. - SRAM spricht in keinem einzigen Artikel oder Post davon, dass es den "Blockiermodus" oder Failsave, wenn man ihn so nennen will, gibt. Das geht gar nicht. - keine Diagnosemöglichkeit bei der 11fach Etap. Teilweise waren die Schaltwerke bei einigen Leuten auch tatsächlich defekt, logisch kann natürlich sein. Ich glaube persönlich bei mir, dass bei mir nie ein Schaltwerk defekt war, sondern dass der Blockiermodus angesprungen war. Allerdings war bei mir das Schaltwerk auch meistens nur sporadisch blockiert und nicht dauerhaft. Rekord sowas bei 10 min irgendwo 60km von zuhause weg ... im 1. Gang :liebe053: Seit 1,5 Jahren funktioniert es aber tadellos. Verrückte Welt. |
Wende dich doch ehe du noch lang im Internet rumsuchst, mal direkt an Sram, die haben ja in Corona-Zeiten die Leitung auch für Endkunden freigeschaltet:
https://www.sram.com/de/company/camp...d-19-statement |
Zitat:
Ich habe einen langen Käfig bestellt und der ist auch schon montiert und der alte habe ich über einen Radhändler einschicken lassen. Mal schauen was passiert.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.