triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   300er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48056)

JENS-KLEVE 26.04.2020 09:49

Ich würde nach Möglichkeit einen Wochentag wählen, um eine höhere Chance auf Geschäfte zu haben. Nicht nur zur Versorgung, sondern auch örtliche Fahrradläden, falls es mal mies läuft. Ich erinnere mich z.b. An eine gebrochene Klickpedale, einen gerissenen Mantel in Brüssel und einen Speichenbruch. Auch wenn man keinen Laden braucht, ist es beruhigend, das man alle 20km die Möglichkeit hätte.

Körbel 26.04.2020 14:23

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1527697)
Denk an die Corona Maske bein Einkaufen....

:Lachanfall:

Da geht auch ein Buff!:cool:

triti 26.04.2020 17:17

In meiner Brevet Zeit bin ich häufiger 300er gefahren. Ich habe immer möglichst wenig mitgenommen, dass fand ich angenehmer, wenn mich auch einmal kaputte Speichen zum aufgeben zwangen. Dabei hatte ich:
Regenweste
Sonnencreme
EC Karte
Powerbank
2 Trinkflasche
3 Bananen
Flickzeug und Luftpumpe
Handy

Verpflegt habe ich an Tankstellen, Eisdielen und Bäckereien

Thorsten 26.04.2020 17:20

Es ist und bleibt eine Radtour. Warum großartig mehr mit sich rumschleppen als man bei 2 * 150 km am Wochenende dabei hat? Insbesondere an Ersatzteilen. Man fährt tausende Kilometer mit einem einzigen Platten und sonst geht nichts kaputt und weil man einmal einen längeren Tag macht, müssen Speichen, mehrere Kettenschlösser usw. mit?

FlyLive 26.04.2020 17:26

Schöne Idee !

Ich finde, zuviel Planung raubt das Abenteuer.

Da Europa und Deutschland sehr dicht besiedelt ist und alles überall verfügbar ist ( außer Klopapier ) , würde ich 2 Radflaschen und das übliche für verschiedene Wetterabschnitte mitnehmen .

Viel Spaß

lonerunner 26.04.2020 17:56

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1527815)
Es ist und bleibt eine Radtour. Warum großartig mehr mit sich rumschleppen als man bei 2 * 150 km am Wochenende dabei hat? Insbesondere an Ersatzteilen. Man fährt tausende Kilometer mit einem einzigen Platten und sonst geht nichts kaputt und weil man einmal einen längeren Tag macht, müssen Speichen, mehrere Kettenschlösser usw. mit?


+1:Blumen:

ThomasG 26.04.2020 18:32

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1527770)
:Lachanfall:

Da geht auch ein Buff!:cool:

Ersetzt zur Not auch das Sch...papier!
Das ist viel wert zu diesen Zeiten!
;-)

tandem65 26.04.2020 19:53

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1527694)
Hi,
mal, Erfahrung vorausgesetzt, was würdet ihr für einen 300er an Zeugs unbedingt mitnehmen?
Plane im Mai meinen 300er in Richtung Schluchsee und zurück. ergibt von mir genau 327km ohne Verfahrer. Wollte es natürlich an einem Tag abreissen. was sollte ich auf jeden Fall dabei haben? Wollte mit BigPack Satteltasche fahren. Kein Rucksack. Rad = Gravelbike, da ich dann flexibler bzgl. der Untergründe bin. HM laut Komoot für hin und retour 5200hm. Scheint mir etwas viel, wäre aber nicht schlimm.
Plan meinerseits sind 100er Etappen, dann Pause von ner guten Stunde um gscheit zu essen und weiter. Zeitansatz 5:00 - 22:00 Uhr , also eher relaxed

Bin im November 240km mit Anhänger für ein Seminarwochende mit 2700hm gefahren.
Ich würde das TT nehmen da es viel bequemer ist. Auf dieStunde Pause würde ich verzichten. Mir hat alle 70km ca. 10 minuten Pause genügt um Gummibärchen aus der Tüte unter den Hosenbund am Bein zu schieben und Getränke in die Trinkflasche zu füllen.
Das blödeste ist eine Stunde Pause mit ordentlich essen. Danach habe ich dann erst mal kaum noch Bock wieder zu fahren.
Ausserdem fehlen Dir dann 2 Stunden Fahrzeit. ;)
Nach 200km hatte ich ca. 30Minuten Pause an einem Discounter gemacht und habe Schokoriegel und Limo reingefahren.
So wie ich Dich verstanden habe kannst Du auf den Anhänger verzichten. Also das übliche für eine RTF. Ersatzschläuche, Flickzeug, Pumpe EC-Karte & Bargeld.
PS. Da Du ja Erfahrung voraussetzt war Deine Frage ja eigentlich unnötig. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.