![]() |
Zitat:
Edit: Kein eigener Thread, aber in diesem "Suche Laufband"-Thema dreht sich vieles um das Fitfito. |
Zitat:
Kommt natürlich auf die Art und Weise an, in der im Wohnhaus gewohnt wird und wie die Nachbarn ansonsten so drauf sind. Vorher abklären macht wahrscheinlich Sinn. |
Wer das Laufen auf dem Laufband kennt der weiß was auf ihn zukommt. Obwohl es immer noch ein Unterschied zwischen Studio- und Homelaufband ist. Ansonsten ist das Laufen im Keller eine sehr zähe Sache. Um nicht zu sagen sehr demotivierend und es kostet sehr viel Üerwindung. Lieber bei 20 Grad Minus draußen. Auch die Geräusche sind nicht zu verachten. Meine Erfahrung.
|
Zitat:
Hinsichtlich Geräusche: Ein Laufband in der Wohnung (nicht EG) wäre für mich keine Option. Das möchte ich den Nachbarn nicht zumuten. Im Keller funktioniert es bei mir wunderbar. Angenehmes Klima ganzjährig und gekoppelt mit einer Minergie-Lüftung (Frischluft-Zufuhr und Luftabzug). |
Zitat:
mein keller hat 217 cm - ich bin 180 cm . und es geht gut. springen sollte ich nicht. aber 400m tempoläufe gehen einwandfrei. auch 4 % steigung hat geklappt. meines ist ein Kettler s10 geworden. zum vergleich. hab auch ein nordicTrack 1750 und sole f85 zur auswahl gehabt. allerdings scheint mir das nordic zu hoch. |
Zitat:
Ich habe vor einigen Tagen bei Sport Tiedje nachgefragt und da hat man mir das Cariostrong TX90 mit 19 cm höhe empfohlen. Das ist aber mit 2300€ um einiges teurer. |
Zitat:
Keller Höhe: 218cm Laufband Höhe Lauffläche bei 0%: 16.5cm Isomatte unter Laufband: 0.5cm => 201cm zwischen Lauffläche und Kellerdecke Ich selbst bin 179cm + Schuhe. Wenn wir grosszügig sind, dann landen wir bei 182cm für den Läufer. Gemäss Garmin hatte ich im Durchschnitt aller Läufe eine vertikale Bewegung von 9.7cm. Da landen wir bei gesamthaft 191.7cm mit ~8.3cm Luft zur Decke. Mein Fitfito FT850 habe ich auf Amazon geordert. Siehe hier das Handbuch. Eine kurze Einschätzung meinerseits, was positiv ist: - simpler Aufbau (Motoreinheit vormontiert) - Laufband ist robust, wackelt nicht und steht stabil - genügend starker Motor für schnelle Tempi (ich bin definitiv langsamer als das Band) - attraktiver Preis - grosse Lauffläche Was würde ich negativ beschreiben: - Lüfter/Musiklautsprecher taugen nix, war ich mir aber vor dem Kauf bewusst - Kalibrierung scheint mühsam zu sein. Ich habe das Band nicht kalibriert und nehme die Werte vom NPE Runn Sensor. Wenn ich auf dem Laufbanddisplay aber 10.0km/h stehen habe, dann zeigt der Sensor immer die identischen 11.1km/h an. Die Geschwindigkeiten sind also konstant, aber die Anzeige mMn nicht verlässlich ab Werk. Carlos hat hier im Forum mal relativ gut die Kalibrierung beschrieben. - Der Laufgurt ist nicht Premium. Vor allem nach den ersten Läufen muss hier viel nachgezogen werden, dass es nicht durchrutscht. Konstante Pflege und zeitweise nachjustieren/nachziehen beugen dem aber vor. Vielleicht noch wichtig: ich kenne keine anderen Laufbänder vom Pflege- und Wartungsaufwand her. Es kommt sicher nicht an ein Studio-Laufband ran, aber für den sporadischen privaten Gebrauch, ist es mir das Geld mehr als wert gewesen :Blumen: Ich würde es wieder kaufen, wenn ich ein günstiges Band zum gelegentlichen Laufen suchen würde. Bei weiteren Frage gerne, hier oder PN. :) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.