Thorsten |
15.04.2020 19:17 |
Garmin FR 935, sofern du auf die Zusatzfunktionen wie (Mini-)Karte und Handgelenkspulsmessung beim Schwimmen verzichten magst. Die Akkulaufzeit ist bei der immer noch länger als deine eigene Laufzeit. Realistisch auf jeden Fall > 15 h würde ich sagen. Wer jede Nacht sein Smartphone lädt, kann auch einmal in der Woche seine Uhr aufladen.
Dazu den Edge 130 als Anzeige-Tacho. Der kann die Messwerte vom 935 (wie z.B. auch den Handgelenkspuls) anzeigen, während die Messung/Aufzeichnung beim 935 verbleibt. Musst auch nicht die gedoppelte Einheit hinterher wieder löschen/wegschmeißen. Allerdings kann der 935 nur 4 Anzeigefelder und dann werden auch nur diese 4 Felder (klein, 2 nebeneinander und 2 Zeilen) angezeigt plus die Gesamtzeit und die Rundenzeit in den beiden oberen Zeilen. Wenn man keine Zwischenzeiten nimmt (beim Rad das eher normale Vorgehen), zeigen sie exakt das gleiche an, Platzverschwendung.
Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen. Ich kann das auch ohne Lesebrille noch vernünftig erkennen, wenn auch nicht so riesig wie beim Edge 1000.
Was ich beim Edge heute festgestellt habe: Die Rechts-Links-Balance vom Power2Max wird nicht übertragen. Der mitlaufende 935 hat das in Connect ausgegeben.
Den kleinen Edge gibt es gerade bei Bike-Components für 119 € im Angebot.
|