triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Grill gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47965)

Shangri-La 09.04.2020 20:45

Für gelegentliches Grillen würde ich, wenn es geht einen Gasgrill nehmen. Bei Kohle muss man ja immer recht lange warten bis man loslegen kann. Der Geschmack beim Gasgrill ist auch gut, ich brauche jedenfalls keinen Kohlegrill mehr.

Siebenschwein 09.04.2020 21:06

Yep, vom Technischen her würde ich auf dem Balkon, wenn Kohle nicht geht, immer Gas nehmen. Die sind halt etwas grösser und nehmen mehr Platz weg allein wegen der Flasche. Aber sind super schnell heiss und es schmeckt. Hatte auch schon Elektro, fand ich aber ziemlich mau, da ist der Backofengrill sogar besser.
Am besten natürlich beides: Gas für die Woche, wenn es schnell gehen muss und Kohle dann für gemütliches Grillen am WE. Das ist wie Rennrad, TT, MTB, Stadtschlampe und Tandem. Da gibts auch kein ODER, nur UND.

Thorsten 09.04.2020 21:08

So einer ist einfach zu reinigen und geschmacklich gut für eben schnell zwischendurch. Mir ist das auch zu aufwendig, für eine Person immer den riesgen Holzkohlegrill anzuschmeißen. Gasgrill mit Unterhitze endet entweder in einer Sauerei (beim Putzen) oder es ist Dünsten statt grillen.

https://www.fritz-berger.de/artikel/...classic-2-1257

Was sind deine Vorbehalte gegen Gas?

Vicky 09.04.2020 21:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1523748)
So einer ist einfach zu reinigen und geschmacklich gut für eben schnell zwischendurch. Mir ist das auch zu aufwendig, für eine Person immer den riesgen Holzkohlegrill anzuschmeißen. Gasgrill mit Unterhitze endet entweder in einer Sauerei (beim Putzen) oder es ist Dünsten statt grillen.

https://www.fritz-berger.de/artikel/...classic-2-1257

Was sind deine Vorbehalte gegen Gas?

Hmmmh... ich bin unsicher, ob ich mit einem Gasgrill zurecht komme. Wahrscheinlich habe ich die klassischen Vorurteile zur Sicherheit.

Thorsten 09.04.2020 21:19

Hahn aufdrehen und Feuerzeug dranhalten - brennt (aber nicht ab ;) ). Zum ausmachen einfach wieder den Hahn zudrehen. Ist absolut unproblematisch und so eine graue 5,5 kg Flasche hält Ewigkeiten und wird einfach im Baumarkt umgetauscht. Brauchst auch nichts machen mit ständig auseinanderbauen, Schlauch abschrauben oder so.

Vicky 09.04.2020 21:22

Voll die Grillprofis hier!

Ick freu mich sehr über Eure Antworten! Vielen Dank!

Heidjer 09.04.2020 22:01

Moin!

Ich wuerde in deiner Situation auch eher zu Gas raten, sicher sind die Teile allemal! Schau doch mal die Weber Q-Reihe an, die sind so kompakt, dass man die auch locker fuer einen Wochenend-Trip mitnehmen kann, sollte das irgendwann wieder statthaft sein. An den Q1000 passt meine ich sogar so eine kompakte blaue Gaskartusche aus dem Campingbedarf.
Wenn es doch Holzkohle sein soll: Die Kugelgrills (in vielen Groessen verfuegbar) sind auch echte allrounder! Und es gibt da noch die Go-Anywhere Reihe, auch vom Weber.
(Das soll jetzt keinerlei MArkenwerbung sein, auch wenn es gerade so klingt als ob ich fuer W. arbeite :Lachanfall: . Mit allen genannten Modellen habe ich aber schon persoenlich Erfahrung, und ausschliesslich gute.)

Gruesse,

Grill-Heidjer

EDIT: Sorry! Ersten post sollte man auch immer lesen...du wolltest ja keinen Weber. Sorry dafuer!

Vicky 09.04.2020 22:08

Zitat:

Zitat von Heidjer (Beitrag 1523762)
Moin!

Ich wuerde in deiner Situation auch eher zu Gas raten, sicher sind die Teile allemal! Schau doch mal die Weber Q-Reihe an, die sind so kompakt, dass man die auch locker fuer einen Wochenend-Trip mitnehmen kann, sollte das irgendwann wieder statthaft sein. An den Q1000 passt meine ich sogar so eine kompakte blaue Gaskartusche aus dem Campingbedarf.
Wenn es doch Holzkohle sein soll: Die Kugelgrills (in vielen Groessen verfuegbar) sind auch echte allrounder! Und es gibt da noch die Go-Anywhere Reihe, auch vom Weber.
(Das soll jetzt keinerlei MArkenwerbung sein, auch wenn es gerade so klingt als ob ich fuer W. arbeite :Lachanfall: . Mit allen genannten Modellen habe ich aber schon persoenlich Erfahrung, und ausschliesslich gute.)

Gruesse,

Grill-Heidjer

EDIT: Sorry! Ersten post sollte man auch immer lesen...du wolltest ja keinen Weber. Sorry dafuer!

Kein Problem. Die Weber Grills sind hammer, aber sie sind mir halt leider deutlich zu teuer.

Ich habe nicht so viel Platz auf dem Balkon. Deshalb wird es wohl eine günstigere Version dieses Lotus Grills. �� Die Größe ist top und wenn schon grillen, dann doch mit Holzkohle. ��


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.