![]() |
Vielleicht habe ich es immer noch nicht verstanden, aber ich empfehle gar keinen Adapter.
Im Gegensatz zu dem im Video gezeigten Pressfit-Innenlager mit dem Adapter hast du ein "stinknormales" BSA-Lager, wo die 24er-Welle ohne jegliche Adapter reinpasst und dass einfach in die Gewinde im Rahmen eingeschraubt wird. Die Kurbelmontage ist ziemlich analog zu einer HT II. Reinstecken, linke Kurbel draufstecken und leicht anziehen. Warum es axiales Spiel hat, ist die Frage. Vielleicht muss da auch ein O-Ring rein wie bei der Rotor 3D (hier die Montageanleitung, wo man es sieht: https://www.power2max.com/wp-content...l_ROTOR_3D.pdf) oder beseitigt zumindest die Symptome. Die kann man bei ebay in 10er-Packs für ein kleines Geld bestellen, bei 22 mm Innendurchmesser sitzen sie etwas besser und strammer drauf: https://www.ebay.de/itm/381835330042 Wenn du diesen im Video gezeigten Adapter (https://www.bike-discount.de/de/kauf...adapter-646254) hättest/bräuchtest, dann hättest du auch ein BB386EVO Innenlager und nicht das von dir bezeichnete. |
Wenn Thorstens Post nicht hilft, dann
frag doch mal im Tour Forum. :) |
Zitat:
Ich habe das für shimano und auch beide IL Typen damit gewechselt bekommen. |
Zitat:
Wenn du das von mir fett unterlegte Innenlager hast, willst du die Lagerschalen rausschrauben. Adapter gibt es da nicht. Rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde;- schön dran denken, wennst das Bike nachher nochmal verwenden willst. Du brauchst auch zum Aus-/Einbau keinen Adapter sondern eins der oben verlinkten Werkzeuge. Wenn du unbedingt so nen Schlüssel und keine Nuss kaufen willst, nimm NICHT diesen: https://www.bike-discount.de/de/kauf...megaexo-646269 Sondern den oben irgendwo mal verlinkten von Shimano. Der hat nämlich keine Kröpfung, d.h. er verkanntet nicht, weil deine Kraft in der Ebene der Lagerschale angreift und nicht anderthalb Zentimeter weiter aussen. Keine Ahnung, wieso die Brüder von FSA so nen Mist bauen (der zudem aufwendiger und damit teurer zu fertigen ist). |
Im Übrigen hilft gerne mal ein Foto vom lebenden Objekt.
Das sagt mehr als tausend (falsche) Worte. |
Zitat:
|
Raus geht ja mit ner guten (!)(im Sinne von: scharfem Maul und selbstklemmend an Rohren und Gewinden, sofern richtig rum angesetzt) Rohrzange sogar noch.
Rein wirds mitm Anzugdrehmoment schwierig und die Optik leidet auch...:Lachanfall: ernsthaft: ich würde sehr zu nem Ratschenschlüssel raten. Die ganzen Blechdinger, auch von Shimano, sind einfache Stanzteile und haben dementsprechend nen Grat, auch wenn der etwas egalisiert wurde. So Dinger sind besser als nix (oder ne Rohrzange), aber gescheites Werkzeug für auf ne Ratsche oder Drehmomentschlüssel halt ein Vielfaches idealer. |
Beim Versuch das Lager auszubauen hab ich das shimano Blechteil verbogen. Dann die Nuss gekauft und Ruhe ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.