![]() |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass das Handy(-display) überlebt hätte. Das Handy hatte ich in der Trikottasche und war unversehrt. Wie auch immer: neuer Garmin = rund 200-400 € (je nach Modell). Neues iPhone = deutlich teurer. Ja, ich weiß - es gibt auch günstigere Smartphones, etc... gibt aber ja auch günstigere Garmin-Modelle bzw. Alternativen... Trotzdem: wenn das Handy kaputt ist, kann man auch keinen mehr anrufen... |
Mein Handy ist nicht wasserdicht.
Seit Jahren besitze ich kein Fahrradcomputer mehr, ich benutze meine Garmin Uhr als Fahrradcomputer. |
Zitat:
|
Die aktuelle Handy Generation ist sicherlich leistungsfähiger als die Tachos, die da so angeboten werden. Allerdings
- es sind nicht alle wasserdicht - ob sie die Vibrationen so gut wie Spezialgeräte aushalten ist fraglich - nicht alle Handys haben auch ein gutes GPS. Im offenen Gelände funktioniert auch das Handy ganz gut, aber nicht so toll, wenn es in den Wald oder in Schluchten geht. - der Akku hält nicht so lange - ich kenne keine App, die die benötigten Daten so darstellen kann - Handys sind in der Regel größer Mittlerweile kriegt man bei vielen Veranstaltungen nur noch gpx Dateien zum Abfahren. Da gibt es komischerweise nicht so viele Apps, die das gut können. |
Zitat:
Viel wichtiger ist doch eigentlich die Software. Da sehe ich die Tachos etwas weiter vorne, weil sie da speziell auf die Anwendung abgestimmt ist. |
Zitat:
:Cheese: :Lachen2: |
Moin,
Zitat:
(1. Ohne Brille kann ich da altertsbedingt eh nix mehr ablesen;-) (2. Ich will auch gar nicht so genau wissen wie langsam ich mittlerweile bin;-) Munter bleiben, Der Alte |
Hi Andy,
ich nutze bislang immer mein Handy am Radl zur Navigation (Komoot). Außerdem nutze ich als Kopfhörer Aftershokz TREKZ TITANIUM. Darüber läuft die Navigation als Sprache (wenn nötig) und über die App Speaki lasse ich mir Nachrichten von ein paar Leuten direkt vorlesen (z. B. von Freund bzw. Familie) - eben falls was ist - da kommt in der Regel eh nicht viel wenn ich Radl. Das Handy steckt entweder in der Oberrohrtasche oder mittels der Handyhalterung FINN am Lenker. Zur Aufzeichnung der Aktivität nutze ich aber lieber die Uhr. Das GPS des Handys ist schlechter und mein Brustgurt/Geschwindigkeitssensor ist auch mit der Uhr gekoppelt nicht mit dem Handy. Hatte mir auch schon mal überlegt, ob ein Radcomputer nicht schlecht wäre, habe aber noch andere Baustellen, die wichtiger sind und mich weiter bringen werden :Blumen: Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.