![]() |
Zitat:
Also gefühlte 400 Deutsche Mark für ne Mitteldistanz ? Da gibt's schönere Dinge, die man sich dafür leisten kann ... |
Zitat:
Klar verlangt es "der Markt" bzw. das Label gibt es eben her. Nennt man wohl "Produktdifferenzierung"... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich versteh es aber auch nicht warum man für so einen 70.3 das zwei- bis dreifache einer normalen MD bezahlt. Es gibt Ausnahmen wenn z.B. der Termin ideal ist oder die Strecke wirklich schön. Aber nur daran wird es nicht liegen dass derjenige in der Schweiz noch im 06 voll war. Zitat:
Und werden die 70.3-Starter dann sagen sie hätten einen Ironman gemacht? Felix |
Ein Ironman besteht aus einer Schwimmdistanz von 3,8 km (2,4 Meilen), einer Radfahretappe von 180 km (112 Meilen) und einem Marathonlauf (42,195 km; 26,2 Meilen), die direkt hintereinander ausgetragen werden. Unabhängig vom Warenzeichen "Ironman" finden Wettkämpfe über die gleiche Langstreckendistanz statt, ohne jedoch als Qualifikationsrennen anerkannt zu sein
....so steht's geschrieben......und so ist es auch.... Monaco hat letztes Jahr 350 Euro gekostet!!!!! |
Zitat:
Puh, und während ich so durch die Foren blätter und die 70.3 Geschichte lese, denke ich mir noch so "naja gut, der Ausverkauf der Hawaii-Legende wird schon etwas 'kettenmäßig' hochstilisiert, weltweit entstehen IM's wie McD-Filialen, von mir aus auch mit halben BigMäc's ... sind ja bestimmt auch ein paar schöne Wk's dabei ... und wenn sonst schon keiner 'ne anständige WM organisiert ... hmm, vielleicht mal in Monaco starten ... ?" Nö, aber bei dem Preis spar' ich lieber auf's Begleitfahrzeug beim Norseman :Lachen2: ... und "der Markt" ... wer ist das ? Ein Haufen Leute, die sich für vielleicht bald 500,-€ 'ne "Quarter-Ironman"-Plakete an die Wand hängen wollen ? Mir scheint, daß da eher bald "ein Markt" für günstigere, schöne kleine WKs entstehen könnte ... :Huhu: |
Zitat:
Mir gefällt diese Entwicklung auch nicht, fände es auch cooler wenn Triathlon ne elitäre Freaksportart bleibt und nicht der Run der Masse aufs M-Dot grösser wird. Wir können aber wohl sicher sein dass der Half-IM Germany wo immer er auch stattfinden und kosten mag ausgebucht ist. |
Zitat:
Was ist mit denen, die mit ihren windschnittigen Rädern mal aus dem Schatten rauswollen und den Wind wirklich schneiden wollen ? Oder mit denen, die keinen Startplatz gekriegt haben ? Oder mit denen, die lieber 200,- € statt 400,- € zahlen wollen ? Oder mit denen, die sich keine Chace auf Hawaii ausrechnen ? ... Ironman-Triathlon boomt wohl gerade und viele ("Neueinsteiger") wollen sich ihr Stückchen Hawaii bzw. IM mit nach Hause nehmen. Irgendwann will man vielleicht aber auch Abwechslung, und hat keine Lust mehr für ein dann möglicherweise ausgelutschtes IM-Logo einen überhöhten Preis zu zahlen ... Ich denke, da ist Platz für "Alternativen" ... Achso, ich selbst werde dieses Jahr wieder in Roth starten, habe aber auch mal Lust auf Lanzarote oder Nizza oder ... ... aber nicht um jeden Preis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.