![]() |
Zitat:
Abgesehen von Blümchenoptik und unterschiedlicher Farbgebung sind die meisten Features reines Marketinggewäsch. Wäre da was wirklich ernstgemeint, ginge es nicht um 'Damen'räder sondern Bikes für kleine Menschen, egal welchen Geschlechts. Ist aber nicht ernstgemeint, daher werden in der Regel weder kürzere Kurbeln noch schmalere Lenker oder Armaturen mit geringerer Griffweite (ist aber heutzutage immerhin eh meist in Grenzen einstellbar) verbaut, wenn an der Geo überhaupt was unterschiedlich ist zu den Kerlen, schreibt die Werbeabteilung was von längeren Beinen bei Frauen und daher kürzerem Oberrohr, was aber erstens statistisch nicht zutrifft und zweitens erstmal nur auf dem Papier steht (weil die notwendige Sattelposition überm Tretlager wie der Abstand von dort zum Lenker nicht vom Rahmenwinkeln, die ne Rohrlänge begrenzen, sondern den Körpermassen abhängt). |
Danke für eure Antworten :Blumen:
Zitat:
Fliegen wollen wir damit aber nicht. Danke Hafu - die Pluspunkte die Du anbringst, lege ich als Kaufempfehlung aus. Zitat:
Ist das heute immer noch so ? Inzwischen hat sich mindestens das Sitzrohr in der Form geändert. (meine ich) Zitat:
Da hat man ja bei Unisex Modellen eher 170, 172,5 oder 175 dran verbaut. Ich habe mal gelesen, das wohl mehrere Frauen bei der Auswahl der Komponenten ihre Meinung einbringen und diese u.U. berücksichtigt wird, wenn sich eine deutliche Stimmenmehrheit ablesen lässt. So könnte ich mir vorstellen, das z.B. beim Thema Sattel eine solche Entscheidung fallen kann. |
Daher schrieb ich 'in der Regel'.
Giant als weltgrösster Hersteller sollte es sich erlauben können, für die paar Rädchen kleinere Komponenten bevorraten zu können, viele andere Marken können es gar nicht (weil sie nicht selbst produzieren sondern nur irgendwo ihren Aufkleber aufn Rahmen gepappt kriegen und die dementsprechenden Produktionsfirmen generieren ihre Preise nicht mit ner erschlagenden Vielfalt im Lager) oder wollen es wegen den paar Rädern nicht. Da ist die Kostenrechnung einfach 'vor. Es gilt letztlich schlicht, im Einzelfall abzuklären, ob ein Rahmen/ne Geo passt, egal wie gross oder klein man ist. |
Zitat:
Es mag sein, das ich die vielen Kniffe und Tricks der Zweiradmonteure nicht kenne. Das ist sogar wahrscheinlich :Lachen2: . Aber mir scheint, das nicht jeder etablierte Rahmenbauer auch gut funktionierende Rahmen baut. Im Hinblick auf die Zugführung am oder im Rahmen, habe ich bei einem italienischen Hersteller schon graue Haare bekommen, weil das Schaltwerk einfach nicht geschmeidig funktioniert und es eher am hakenden Zug liegt und nicht am Schaltwerk selbst. |
Zitat:
Davon abgesehen: definiere Rahmenbauer. Auch die Marken, die 'eigene' Rahmen bauen (lassen), haben meist keinen einzigen Ingenieur. Die Designer, die dort am Bildschirm hocken, pinseln pinseln da was drauf und den Rest erledigen komplett die Chinesen. |
Zitat:
Weiter hoffe ich darauf, das die Anbauteile und der Rahmen nicht ständig Ärger verursachen, so das das Rad, bei ordentlicher Pflege, läuft wie geschmiert :) . Rahmenbauer im Sinne von Auswahlkriterien der Radmarke. |
Hier wird spezifisch zu einem Hersteller gefragt und dann gibts ohne einen Blick aufs Angebot einen Berg unspezifischer Generalkritik an Radherstellern. Puh...
Welches Rad hast Du denn eigentlich genauer im Blick? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.