![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Als Unternehmer hätten die Autobosse doch etwas früher auf die drohende Elektromobilität reagieren können oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Befragt nach den wichtigsten Gründen gegen den Kauf eines Elektroautos, monieren 28 Prozent die zu geringe Reichweite der heutigen Modelle. Für 27 Prozent spricht der hohe Preis gegen den Kauf eines Elektroautos. 13 Prozent lassen sich von zu wenigen Ladepunkten abschrecken und elf Prozent von der Dauer des Ladevorgangs. Entsprechend wird sich beim nächsten Autokauf die Mehrheit auch für eine klassische Antriebsart entscheiden. 32 Prozent geben an, dass sie vorhaben, als nächstes einen Benziner zu kaufen. 21 Prozent werden sich für einen Diesel entscheiden. Ein reines Elektroauto wollen sich nur neun Prozent der Befragten zulegen Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Management der Konzerne hat (meist) immer einen variablen Anteil im Gehalt, der sehr häufig an Umsatz und (immer) am Unternehmensgewinn orientiert ist. Von Aktienbeteiligungen ganz zu schweigen. Steigere ich den Gewinn: alles tutti. Muß ich für Umstrukturierungen zahlen, geht das vom Gewinn vor Steuern ab. Doof... Ergo: die Allgemeinheit könnte ja was für uns tun, damit ich meinen Bonus bekommt... Der kleine Unternehmer (vom Handwerker bis kleinem Mittelstand, alle persönlich haftend und auf die Existenz ihres Unternehmens schauend wie auf den Augapfel) kann das nicht... Der wird höchstens noch als Lieferant ausgequetscht, um seinen Anteil am Umbau des Automobilisten zu leisten und darf für die nächsten 3 Jahre günstiger liefern... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.