![]() |
Zitat:
|
Ich vermute du hast ein Montagsmodell.
Bisher hatten alle Uhren die ich von Garmin hatte (310, 925, 735) eine Abweichung von weniger als 1% bei bekannten Runden. Auf einer Standard 10 km Runde können da mal 9.98 oder 10.01 am Ende stehen, aber mehr nicht. Und zur Momentanpace: Ich habe immer die pace/Runde stehen mit 1 km Autolap. Auch dort schwankt es direkt am Anfang der neuen Runde (wo es ja quasi Momentanpace ist) nur sehr wenig und nach ein paar Sekunden ist es stabil auf der Durchschnittspace. Super-läßt du der Uhr vor dem Start genug Zeit bis sie die Satelitten gefunden hat? Wenn man startet bevor das der Fall ist hab ich das Gefühl, dass sie sie nie sauber findet-pimpf |
Zitat:
|
Bei der aktuellen Pace vermisse ich meine Polar V800..
Im Ernst, das Argument von sabine-g bzgl "kein Mensch verwendet die aktuelle Pace" kann ich nicht nachvollziehen. Klar laufe ich üblicherweise erfolgreich nach Gefühl - aber ich erwarte, dass eine 500 Euro Uhr auch eine vernünftige aktuelle Geschwindigkeit liefert und nicht nur eine vernünftige 1km-Zeit! Ich war beim Umstieg von der V800 auf die Fenix5 ziemlich unangenehm überrascht, damals gab es auch schon einen Thread dazu (bspw Lauf am Waldrand: V800 zeigt Schwankungen von +-5Sek bei konstantem Lauf, die Fenix5 hatte +-60 Sek (!), reproduzierbar. Die 1km-Zeit war bei beiden jedoch vergleichbar..). Dummerweise/Glücklicherweise haben aktuelle Uhren auch viele sinnvolle Weiterentwicklungen, sodass ich halt mit einem weinenden Auge auf die aktuelle Pace verzichte und mich über ein besseres Display und eine fulminant bessere Akkulaufzeit freue.. |
Zitat:
Zitat:
|
Bei diesem Thema möchte ich wie immer an DC Rainmaker verweisen:
https://www.dcrainmaker.com/2019/08/...es-review.html Besonders gut gefällt mir die Einleitung: Zitat:
|
Zitat:
Wenn es allerdings etliche Jahre zuvor Uhren mit gravierend besserer GPS(Pace)-Leistung gab, dann muss man sich halt auch daran messen lassen. Die heutigen Uhren haben die aktuelle Genauigkeit gegen längere Batterielaufzeit eingetauscht - ob das sinnvoll ist muss halt ein jeder selbst entscheiden. Und ich muss sagen, dass es mich ziemlich ärgert. Jedoch möchte ich eben andere modere Features nicht missen und akzeptiere das schlechte GPS dann halt zähneknirschend |
Die Fenix 6 und Forerunner 945 sind doch noch in der Beta Phase. Es gibt monatlich Updates die z.T. irgendwelche Kinderkrankheiten ausmerzen. Beispielsweise gab es für den Edge 530 (soweit ich weiß, gleicher GPS Chip wie Forerunner 945/Fenix 6) gerade erst folgendes Update: "Fixed an issue where GPS satellites were lost more often than they should be."
Mein Track sieht mit der Forerunner 945 auch schlechter als mit der Forerunner 920 aus. Die Streckenlänge stimmt aber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.