![]() |
...und wieder schwebt die Frage im Raum: Gibt's auch Ruhetage? ;)
|
Zitat:
bezügl. umfang muss ich auch sagen, das Jenny für sprintdistanzen echt sehr viel trainiert, und da sollte es besser heissen: kurz und richtig hart trainieren, und wenn lang, dann auch mal richtig lang für guten fettstoffwechsel! |
Zitat:
Der Plan sieht ganz ok aus, wenn auch schon sehr umfangreich. Mit kürzeren schnelleren Einheiten, Bergen, KA, langer Ausfahrt ist auf dem Rad doch genug Abwechslung vorhanden. Gerade beim Radfahren müssen auch erstmal Kilometer gesammelt werden, die Form kommt nicht von heute auf morgen. Den Winter über schön dranbleiben und gute Grundlage aufbauen und im nächsten Jahr :Hexe: Je näher es auf die Wettkämpfe geht desto mehr würde ich im Hinblick auf die kurze Distanz die Umfänge reduzieren und mehr Qualität reinbringen. Z.B. die genannten kürzeren Intervalle. Ohne dabei aber die Umfänge runterzufahren endet sowas auch gerne mal in Übertraining oder Verletzung. Gruß Meik |
Hallo an alle,
Erstmal vielen Dank für Eure Anregungen :) Ruhetag ist am Donnerstag, den gönne ich mir meistens auch, aber ab und an überkommt mir schon die Lust auf ein paar langsame Bahnen :Cheese: Mein Trainingsumfang beträgt momentan um die 10-12 Std./Woche, vor Wettkämpfen etwas weniger. Nächstes Jahr werde ich mit der Frauenmannschaft in den Ligabetrieb einsteigen, starte also mit einer Lizenz- von daher sind 6 Tage die Woche Training plausibel. Auf lange Sicht werde ich sowieso auf die OD wechseln, vielleicht schon nächste Saison. Welche Radeinheit soll ich zugunsten einer kürzeren, schnelleren streichen? Einmal die Woche fahre ich mit meiner Trainingsgruppe zusammen (sind auch Radspezialisten dabei), da sind schon harte Strecken dabei. Wenn ich pro Woche - 1 x lange Radeinheit GA1 (60-100km locker mit paar Steigungen) - 1 x Berge (40-50km) - 1 x Intervalle/Kraftausdauer, d.h. mit hohen Gängen Steigungen - 1 x eine schnelle kurze Strecke (20-25km) vorm Laufen trainiere, könnte ich mich da für nächste Saison um ein paar Minuten verbessern? (zur Info: momentan brauche ich für 20km im WK so 41-42 min, je nachdem wie schwer die Strecke ist, inclusive Wechsel). Beim Schwimmen gilt wohl dasselbe, oder? Reicht es da, wenn ich einfach 1x pro Woche Intervalle (d.h. so 10x50m, d.h. Strecken von 25-100m mit vielen Wiederholungen) schwimme? Gruß, Jenny |
Zitat:
Insgesamt würde ich in der Regel schon dreimal wöchentlich Schwimmtraining einplanen, wenn man sich hier verbessern will (z.B. besser dreimal 1 Stunde als zweimal 1.30 wöchentlich Schwimmen, wegen des sog. "Wassergefühls".) Grüsse, -qbz |
Zitat:
mach die GA gleich wellig, wenn die möglichkeit besteht, musst ja net volle 100 machen, 80 sind da auch ok! das reicht dann auch schon für GA! notfalls halt flach, aber 2x GA ist für SD nciht nötig! 1x dann KA am Berg mit hohem Gang und niedriger TF (sowas aber besser net mehr in der vor-WK-woche, da du keine schweren beine bekommen sollst!), bietet sich bei nem gut zu erreichenden anstieg halt auch in intervallform an, auf der abfahrt dann erholen! 1x intervalle in WK-speed oder je nach länge auch leicht drüber, dann sparste dir einfach die schnelle kurze strecke! das könnte die basis bilden, dann noch schauen wegen koppeln, an ne harte rad hängste ne lockere koppel und umgekehrt! ich für meine person laufe trotzdem die ersten 1-2km immer hart an, das gibt auch gute effekte, den rest dann locker "austrudeln"! |
Hallo,
Diese Saison mache ich sowieso dann nur noch einen Duathlon, dann wird ja nur noch Mountainbike gefahren ;) Wenn ich nächstes Jahr die olympische Distanz machen sollte, muss ich dann eher mehr oder die 3 Einheiten länger machen? schönes Wochenende, Jenny |
Frag mal einen 200-m-Läufer, ob er aufgrund der doppelt so langen Wettkampfstrecke mehr trainiert als ein 100-m-Läufer!
Wie ich anfangs schon geschrieben habe - deine aktuellen Gesamtumfänge entsprechen meinem Trainingsumfang für eine Langdistanz-Vorbereitung (und dabei hatte ich in diesem Jahr nicht den Eindruck, dass es sich uim eine Minimal-Vorbereitung fürs pure Durchkommen handelte). Ich denke nicht, dass du sie erhöhen musst, um eine olympische Distanz machen zu können. Für eine Sprint-Distanz auf hohem Niveau brauch man vor allem noch mehr Tempohärte als bei der OD. Insgesamt denke ich, dass sich die hier gegebenen Tipps auf SD und OD gleichermaßen beziehen und sich nicht großartig unterscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.