triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gesucht: Empfehlung für robusten Einkaufstrolley (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47538)

sybenwurz 06.01.2020 14:57

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1503510)
Solange wir noch auf dem Berg wohnen...


Naja, da bin ich dabei. Und hier gehts _richtig_ rauf.
Also so, dass ich beim Runterfahren echt Respekt hab.
Nachdem mir ja aber die Firma genug Ebikes in die Garage stellt, ist das nicht so das grosse Thema.
Daher spukt mir eben der Travoy durchn Kopf bzw. eben ne Fahrrad/Trolley Lösung.
Nen BobYAK hab ich ja, damit komm ich aber um die Fusswegserpentine hoch zu meiner Burg nicht rum und abgekuppelt ist das Ding nicht so richtig gut zu händeln.

Was das Ankuppeln anbelangt, hab ich bei Andersen gesehn, dass die ne Lösung haben, die Aufnahme der Kupplung in nen SnapIt-Gepäckträger einzuschnappen.
Das ist an sich ganz pfiffig, da ich kein Freund von Anhängeeinrichtungen bin, die irgendwo hinterm Gepäckträger sind, weil das fette Ding da hinten halt sehr unharmonisch hinausragt (und ichs von der Krafteinleitung ins Bike für ungünstig halte).
Den Punkt in Klammern eliminiert die abnehmbare Lösung natürlich nicht, den optischen schon.
Andererseits ist ne Kupplung an der Sattelstütze recht dezent und kräftetechnisch besser, man kann aber natürlich nix mehr aufn Gepäckträger obendrauf schnallen. Und braucht ne Mords Deichsel, die übern Gepäckträger und bis zur Sattelstütze geht.

Da taugt mir die dezente Aufnahme an der Hinterachse vom BobYAK schon arg.
Oder die der meisten Kinderanhänger, die ebenfalls an der Hinterachse oder Kettenstrebe befestigt wird.
Vielleicht meinen alten Herrn mal zum Verbleib dieses oben erwähnten Anhängers befragen.
Dezente Kupplung, als Radanhänger und Handwagen zu gebrauchen, den Trolley-Nimbus brauch ich ja nicht.

Meik 06.01.2020 20:24

Na dann demnächst willkommen im Hackenporscheclub :liebe053:

Wir haben seit rund 2 Jahren den hier:
https://www.amazon.de/Einkaufstrolle...8338222&sr=8-7

Waren letztlich auch die amazon-Bewertungen. Durchweg gut, größer als die Andersen-Modelle, hält auch 50kg - die positiven Bewertungen können wir bestätigen. Die Nachbarschaft kennt uns schon wenn wir samstags wieder mit Hackenprosche losziehen und die Wochenendeinkäufe erledigen. :Lachen2:

Da die Läden bei uns keinen Kilometer weg sind stand die Variante die als Fahrradanhänger zu benutzen nicht zur Debatte. Da hätte ich so ungefedert auch Bedenken dass Glasflaschen und andere Dinge heile ankommen.

sybenwurz 06.01.2020 22:59

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1503566)
Wir haben seit rund 2 Jahren den hier:...

Nur einen?




:Lachanfall:

Drop 07.01.2020 08:46

Zitat:

Zitat von guinness2018 (Beitrag 1503374)
Anderesen, es gibt nix besseres.

https://www.andersen-shopper.de

Dieser Thread hat mich auch auf den Geschmack gebracht. Der Royal shopper plus scheint auch für Getränkekisten geeignet zu sein. Jetzt überlege ich, welche Räder wohl gut wären, wenn man den shopper auch mal mit dem Fahrrad ziehen möchte (KUgellager, Luft oder Vollgummi, Kunstoff oder Metallfelge). Hast du eine Empfehlung? Also LRS für Shopper gesucht :Lachanfall:

sybenwurz 07.01.2020 10:54

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1503593)
Jetzt überlege ich, welche Räder wohl gut wären, wenn man den shopper auch mal mit dem Fahrrad ziehen möchte (KUgellager, Luft oder Vollgummi, Kunstoff oder Metallfelge).

Die Frage kannst du doch leicht selbst beantworten.
Was machen die Räder? Halten den Kontakt zum Boden, federn, idealerweise auch dämpfen und sie sollen leicht rollen.
Theoretisch könnte man dazu einer Kunststofffelge ein paar günstige eigenschaften mitgeben, bei nem Vehikel für roundabout 200Öre, wo zwo davon dran sind, wird das finanziell aber wohl knapp.
Von daher an dieser Stelle egal ob Plaste oder Metall, auch mehrteilige Räder, die aus Nabe und Felge wie beim Fahrradrad eingespeicht sind, bringen imho keinen Vorteil, weil man keine Ersatzteile dafür finden wird und nichtmal ein passendes Werkzeug zum Zentrieren.
Kugellager sind eh alternativlos (aber wer will, kann gern auch nach Kunststoffbuchsen als Gleitlager gucken und hoffen, dass die leicht laufen und dauerhaft spielfrei bleiben), Luftbereifung mehr oder weniger auch, halt mit allen Vor- und Nachteilen.

sybenwurz 07.01.2020 14:49

Der Preis schreckt mich massiv ab, ansonsten wär das Thema damit für mich durch.

Su Bee 08.01.2020 20:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1503661)
Der Preis schreckt mich massiv ab, ansonsten wär das Thema damit für mich durch.

Das - und auch der BobYak sind mir dann aber doch zu heftig, da ich das Ding ja auch ganz locker durch den Supermarkt zerren will.
Es wird also eher die Andersen/Ortlieb oder Travoy-Variante.

Ich schau aber vorher nochmal nach der Kupplungs-Lösung.
Ewig lange Strecken will ich ja nicht damit fahren und wenn der Trolley abgekoppelt ist, möchte ich natürlich den Gepäckträger trotzdem nutzen können.

sybenwurz 08.01.2020 22:35

Vorhin im Elternhaus vorbeigefahrn und mal nach dem Anhänger geguckt.
Hab ihn tatsächlich irgendwo hinten aufm Gelände in nem Unterstand bei nem Gartenhaus gefunden.
Da er so aussah als sei er lang nimmer benutzt worden, hab ich ihn mir gleich mal aufgeblasen und gekrallt.
Zumal ich mir ne Kiste Bier heut früh gekauft hatte, die auf die Burg geschleppt werden musste.
Mit Deichsel umklemmen hab ich mich wohl getäuscht oder muss das nochmal bei Tag angucken, das Ding ist aber auch so gut zu ziehen und über die Treppe deutlich besser zu bewegen als die Sackkarre die ich bisher benutzt hab.
Ich denk, da stell ich Vaddern letztere wieder hin und behalt erstmal den Anhänger.

Morgen kann ich gleich bergab testen, die Dabbesse im Getränkeladen haben mir ne Kiste Weizenbier angedreht statt Helles.

Naja, für die Klientel hier ist 'Hell' halt 'Hefe hell'. Bleedhammeln, damische.
Hätte da unten in Bayern bleiben sollen, Ex-Nachbar hat eh grad geschrieben, dass meine Bleibe im Wasserschloss wieder frei wär, grummelgrummel...:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.