![]() |
Zitat:
Als ich open source gelesen habe, hatte ich allerdings zu erst an eine Smart Trainer App gedacht und nicht an Workouts. @365d Ist natürlich auch Unsinn. Open Source hat wie gesagt nicht sofort was mit Geizhals Mentalität oder so zu tun. Es gibt haufenweise Software Entwickler die mit programmieren von OS Produkten ganz leicht in 6-stellige Jahresgehälter-Regionen kommen. Aber genug Off-Topic dazu. :) |
Zitat:
10x30s@300r30s@150 |
Zitat:
|
Hi Hafu,
Zitat:
Wenn Trainerroad Open Source sein will so müssten sie den Quellcode ihrer Datenbank, ihres Frontend.... offenlegen. Nicht die Daten die sie damit bearbeiten. Nach Deiner Definition wäre z.B. auch Facebook Open Source. |
Es ist ja Trainerday selbst, die ihr Angebot als OpenSource bezeichnen.
Soweit ich es verstanden habe, ist damit ja nur die Workout und Plan Datenbank gemeint. Eine Alternative zu Zwift/Trainerroaf etc. ist es nicht, weil es gar keine App gibt, mit der man den Smarttrainer ansteuert, sondern die Workouts auf den Radcomputer geladen werden müssen. Also eher eine Alternative zum Workoutcreator und zur Plan-Datenbank von TrainingPeaks. |
Zitat:
Bei Trainerday: Zitat:
Zitat:
|
Wieso macht ihr nedd nen Faden auf zur Besprechung der Open Source Definition, um sich hier über Trainerday auszutauschen?!
:Blumen: |
Zitat:
Ich hab' kein Problem damit, dass Trainerroad oder Zwift mit ihrer Plattform gutes Geld verdienen und es wohl auch genügend zufriedene und zahlende User gibt. Für mich persönlich lohnt silch das Abo aufgrund zu seltener Nutzung dort aber nicht, zumal Zwift für mich zu bunt, zu wettbewerbsorientiert und die Straßen dort zu voll sind. Trainerroad würde mir vom grundsätzlichen Stil her zwar eher entgegenkommen, aber da ich mich in Trainingsmethodik genügend gut auskenne und schon weiß, was ich für welche Leistungsziele trainieren muss (die in Trainerroad vorhandene Trainigs-KI also nicht benötige), hat ein Abo dort ebenfalls wenig Mehrwert, da ich über Plattformen wie die oben verlinkte Trainerday-Website (oder auch Connect Garmnin) mit wenig Aufwand passende Trainingseinheiten raussuchen oder selbst zusammenbauen kann. Da ich aber mehrfach erlebt habe, dass Neueinsteiger ins Training kostenpflichtige Abos bei Zwift, Trainerroad und ähnlichen Plattformen nahezu für obligat für die Nutzung eines Smarttrainers hablten, habe ich gestern mal diesen Thread erstellt, um das Wissen, dass man auch kostenlos einen Smarttrainer smart nutzen kann, zu teilen:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.