![]() |
Sind 3D Drucker mittlerweile wirklich so verbreitet, dass man schon im vorhinein davon ausgehen kann, dass sich jemand etwas selber drucken kann? Ich kenne tatsächlich niemandem mit einem 3D Drucker.
|
Zitat:
|
Monoarschalen gibt's zb bei Wattshop oder auch revolver wheels in bewährter Qualität inkl Pads.
https://www.shopforwatts.co.uk/produ...aero-arm-rests 80 Pfund inkl Armpad bei Bedarf auch gleich angestellt im passenden Winkel. Achtung... Mono Armschalen sind nicht uci legal falls das relevant ist. |
Zitat:
"entwickeln". Spaß und Zeit sind natürlich auch noch Faktoren. Fab Labs und Open Labs mit kostenfreier 3D Druckernutzungsmöglichkeit gibt es auch schon einige. Oder einfach Bischi kontaktieren und ihn unterstützen! :Blumen: :Danke: :Blumen: |
Zitat:
Danke |
Weil ich gerade darüber stolpere...
Der Mono-Auflieger aus meiner Feder ist aus einem Carbon-Kunststoffgemisch und hat eine längere Produkttest-Historie hinter sich. "Einfach mal zeichnen und drucken" ... wäre schön :) Zu dem von mir vertriebenen Auflieger: Er befindet sich mittlerweile nach der Betaphase in der Rev. 3 und wurde ausgiebig auf Stabilität/Sicherheit und Haltbarkeit getestet, damit einem das Ding nicht unter den Armen zusammen bricht. Arbeitszeit pro Auflieger bei Bestellung: 8-16 h Druck, 2-3 h Planung/weitere Arbeitszeit. |
Zitat:
Sehe ich zumindest nicht auf der Seite. Bissi Carbon, was auf Masse produziert werden kann ;) |
daher ja für die "non 3d printing nerds" der Zusatz hier:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.