triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kettenkranz für die Rolle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47418)

Klugschnacker 10.12.2019 07:52

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1498560)
Man kann auch einfach die Trainerschwierigkeit runterstellen und schon muss man nicht mehr so viel schalten.

Habe ich gemacht, danke! :Blumen: Ich fahre das allermeiste auf den 53er Kettenblatt.

(Vorne schalten kann in schnellen Gruppenfahrten echt fies sein, weil der Avatar dann seltsamerweise für 2-3 Sekunden zu treten aufhört.)
:quaeldich:

Triphil 10.12.2019 08:48

Die Trainerschwierigkeit runterstellen bei Zwift? Geht das?

Hafu 10.12.2019 09:08

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1498576)
Die Trainerschwierigkeit runterstellen bei Zwift? Geht das?

Z.B. indem man sein Gewicht mit 10-20kg zu wenig angibt.:Huhu: :Cheese:

(Ist glaube ich weit verbreitet)

(Gibt aber in den Einstellungen auch noch einen extra Button für die Trainer Schwierigkeit)

Klugschnacker 10.12.2019 09:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1498582)
Z.B. indem man sein Gewicht mit 10-20kg zu wenig angibt.:Huhu: :Cheese:

(Ist glaube ich weit verbreitet)

:Lachen2:

Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
:Blumen:

Hafu 10.12.2019 09:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1498583)
:Lachen2:

Nein, man kann einen Schieberegler einstellen bei Zwift, ob man die Watt eher mit "Kette rechts" oder mit "Kette links" fahren will. Man tritt dann die gleichen Wattzahlen, jedoch mit einem kürzeren oder längeren Gang.
:Blumen:

Das weiß ich (und ist ja auch in dem Link oben beschrieben), aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

(und ich weiß, dass einem das rational betrachtet igentlich egal sein sollte, aber es gibt da innerlich immer so archaische kompetitive Stimmungen, denen das nicht egal ist)

Klugschnacker 10.12.2019 09:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1498587)
... aber wenn ich mir ansehe, wieviel Radfahrer mich üblicherweise in Zwift (mit beeindruckenden W/kg-Zahlen) überholen und wie wenig Radfahrer im echten Training draußen oder im Wettkampf mich überholen, glaube ich dass es doch 'ne ganze Menge Zwiftler gibt, die die Steigungsschwierigkeit über die Gewichtsangabe "modifizieren".

Hab' mich auch gewundert, wie hoch dort das Niveau ist.

felixb 10.12.2019 09:32

Kommt vielleicht auch auf den Rollentrainer an. Mit meinem Neo verändert die Trainerschwierigkeit die Schaltarbeit etwas anders.
Bei 0% bleibt der Gang gleich. Je nachdem wie hoch man nun die Schwierigkeit einstellt (default ist ja 50%), geht es von da an dann weniger schwer rauf wie runter. D.h. mit Trainer auf 50% wird die +10% Steigung oder -10% Gefälle nur noch mit +-5% simuliert.
Mittig ändert sich aber nichts.
Da viele Rollentrainer zwecks Geräuschreduktion eher langsamer drehen als draußen, fahre ich größere Kassetten. Zusätzlich sogar noch kleinere Blätter. Auf dem Neo fahre ich 12-28 (11 fach) mit 16er Ritzel reingebastelt mit "nur" 50/34 Kettenblatt.
Draußen eigentlich nur 52/36 & 11-25 oder 55/42 mit 11-25.

@Hafu:
das liegt auch daran, dass Zwift völlig Banane auch auf gerader Strecke völlig nach W/kg geht. Ich als relativ leichter Fahrer mit eher höheren W/kg bemerke das ganz besonders. Die Rohleistung wird viel zu wenig berücksichtigt - ein bisschen glaube ich schon - aber was solls. Zwift läuft davon abgesehen vermutlich dennoch immer noch viel zu schnell. Irgendwie sollen die User ja belohnt werden. Ich habe teilweise abenteuerliche Schnitte - selbst wenn ich nur Rekom/L1 fahre. Spätestens inklusive Windschatten wird es etwas absurd.

edit: ich finde allerdings auch, dass schon auch auffällig viele mit 1-1,5W/kg durch die Gegend fahren. Das auch schon Mitte Oktober, mitten in der Offseason. Insgesamt glaube ich nicht, dass SO viel geschummelt wird. Sicherlich ein bisschen schon. Und manch ein 5W/kg+ Hämmerer hat mich dann schon gewundert. Aber auch die gibt es ja... . Klar: es gibt die ganz absurden, die wie ein Pfeil über die Piste schießen. Fraktion 12-16W/kg dauerhaft ;). Bei einigen waren die 5 W/kg+ Alpe du Zwift rauf dann manchmal auch glaubhaft, wenn die Namen zu (ehemaligen) Spitzenlangläufern etc. passen. Ob das aber dann natürlich wirklich die Spitzensportler waren - wer weiss.

Trillerpfeife 10.12.2019 09:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1498589)
Hab' mich auch gewundert, wie hoch dort das Niveau ist.

sind halt nicht nur "ältere" Trias da unterwegs. :Cheese:



Hab nur Rouvy, aber da komme ich ohne 30er Ritzel nicht aus. Vorne 50/36.

Nur bei gerader Strecke oder Gefälle schalte ich aufs grosse Blatt.

Zwift kenne ich nicht. Die Zwifter die ich kenne nehmen es bei den Gewichtsangaben nicht so genau. Schmunzeln aber auch darüber, wenn sie wie wild überholt werden.
Vielleicht sollte man das auch nicht so ernst nehmen mit den dort gefahrenen Leistungen. Hauptsache man hat Spass und kommt gut über den Winter.

Ich versuche verstärkt draussen zu fahren, oder nutze die freie Rolle. Letztere braucht keinen Strom und es kommt so ein Eddy Merckx Feeling auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.