triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47389)

Thorsten 03.12.2019 08:12

Bläschenfolie oder Schaumstoff. Solange sie da nicht drin rumhüpft und klappert, ist alles gut.

wieczorek 03.12.2019 11:04

Um auf die Frage zum Schaltwerk einzugehen...

Ich halte die Variante Dura ACE 9150 bzw. Ultegra 8050 für besser als ihre 11 Fach Vorgänger. Man kann mit der Dura ACE kleinere Gänge fahren (von Shimano bis 30 Zähne freigegeben) und man kann sie besser an die Kassette anpassen, weil die Schraube für die Vorspannung jetzt anders gelöst ist. Das betrifft aber wirklich nur das Schaltwerk hinten, also RD

Zudem kann man jetzt in die Standartkäfige eine 14 Zähne Rolle unten einbauen und gewinnt ein paar Mikrowatt Reibungswert...

Dura Ace oder Ultegra ist wiederum egal, keine nennenswerte Unterschiede in Performance oder so...

Anpassung via e.Tube geht super auch mit dem Ladegerät

Edit sagt: hab noch ein Di2 Dura ACE Schaltwerk daheim 9150 , PM bei Interesse

wieczorek 03.12.2019 11:07

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1497097)
....

Und hat mir jemand eine Idee, wo man in einem Cervelo P5 die Stabbatterie sicher intern verbauen kann?

Kennst dein Bike gut, oder?
Cervelo hat beim P5 hinten am Tretlager einen Deckel eingebaut, da passt sowohl die alte Kasten—Batterie als auch die neue Runde rein....

TakeItEasy 03.12.2019 11:49

Danke für Deine ausführliche Antwort, wieczorek!

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1497151)
Kennst dein Bike gut, oder?
Cervelo hat beim P5 hinten am Tretlager einen Deckel eingebaut, da passt sowohl die alte Kasten—Batterie als auch die neue Runde rein....

Ja, hatte es schon zerlegt und für mich aufgebaut vor einem Jahr :) Inzwischen habe ich auch einen Platz gefunden für die Batterie, siehe hier mein Post #8.

wieczorek 03.12.2019 12:41

Ah, ok überlesen, Klassiker....

Das Loch ist dafür gemacht, also nutze es. Luftpolsterfolie drum herum oder altes Lenkerband, fertig

Dembo 04.12.2019 10:18

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1497018)
Ich würde trotz dem die SW-R671 nehmen. Dann kannst du mit den nicht benutzen knöpfen z.B. den Garmin bedienen.

Bin auch gerade am Planen des Umbaus und denke, dass ich mich trotz Synchro-Shift-Freund, auch für die SW-R671 entscheiden werde: Dieses Umschalten der Computerseiten ist doch recht nützlich.

Thorsten 04.12.2019 12:27

Muss man für die Garmin-Bedienung dann die Bluetooth-Einheit noch dazwischen reinhängen?

TakeItEasy 04.12.2019 12:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1497465)
Muss man für die Garmin-Bedienung dann die Bluetooth-Einheit noch dazwischen reinhängen?

Davon würde ich ausgehen. Garmin und die Di2 wären dann per Ant+ gekoppelt.

Du kannst das "Problem" ja mal von der Garmin-Seite anschauen: Dort steht beschrieben, wie man die Di2-Datenfelder sich anzeigen lassen kann. Und damit überhaupt Daten sichtbar werden, muss eine Verbindung per Ant+ hergestellt sein :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.