triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainerlizenz ohne Verein? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47286)

Stefan 13.11.2019 11:54

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1492846)
@Stefan: kann ich leider nicht beurteilen. Vor dem Lizenztrainer muss man aber erst den Trainerassistenten machen. Diese Leute können schon Trainings leiten oder zumindest unterstützen.

Ich bin nich auf dem Stand der Dinge, da ich schon >10 Jahre nicht mehr in Deutschland lebe/als Übungsleiter/Trainer tätig bin.
1998 war es so, dass "Übungsleiter Freizeit und Breitensport" die Einstiegslizenz war. Offensichtlich hat sich aber was mit den Namen geändert und mein Wissen ist veraltet.

Ich würde direkt beim Landessportbund anrufen, dann hast Du eine verbindliche Auskunft.

maotzedong 13.11.2019 12:16

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1492690)
Hallo,

gibt es die Möglichkeit eine Trainerlizenz ohne Vereinszugehörigkeit zu machen. Oder auch mit Vereinszugehörigkeit aber ohne das der Verein es bezahlt, genemigt etc.

Nein nicht Zumba oder Fitness oder so. :Cheese: (nix gegen Zumba oder Fitness) Aber die Lizenzen gehen ohne Verein.

Angedacht ist die C Lizenz Schwimmen Breitensport. Vorher den Trainerassistenten.

Danke vorab.



Ja ist absolut kein Problem.
Es reicht wenn du einen Wisch hast, wo dein Verein zustimmt, dass du diesen Lehrgang machen willst. Kontodaten werden seperat abgefragt,weshalb Selbstzahler absolut kein Problem ist. (Da die Vereine für die Lizenzen auch Bezuschussungen bekommen, sollte eine Befürwortung kein Problem sein, vor allem wenn du es selbst bezahlst).

Trillerpfeife 13.11.2019 12:33

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1492850)
Ich bin nich auf dem Stand der Dinge, da ich schon >10 Jahre nicht mehr in Deutschland lebe/als Übungsleiter/Trainer tätig bin.
1998 war es so, dass "Übungsleiter Freizeit und Breitensport" die Einstiegslizenz war. Offensichtlich hat sich aber was mit den Namen geändert und mein Wissen ist veraltet.

Ich würde direkt beim Landessportbund anrufen, dann hast Du eine verbindliche Auskunft.

ja hab ich schon gemacht. Die sind sehr entgegenkommend und antworten schnell, aber ohne den "Wisch" geht es ncht.

Ja die Bezeichnungen haben sich etwas geändert.



Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1492852)
Ja ist absolut kein Problem.
Es reicht wenn du einen Wisch hast, wo dein Verein zustimmt, dass du diesen Lehrgang machen willst. Kontodaten werden seperat abgefragt,weshalb Selbstzahler absolut kein Problem ist. (Da die Vereine für die Lizenzen auch Bezuschussungen bekommen, sollte eine Befürwortung kein Problem sein, vor allem wenn du es selbst bezahlst).


Danke dir. Warum auch immer, ich wollte diesen "Wisch" halt umgehen. War aber nicht notwendig.

Dann bin ich mal gespannt und freue mich auf die Lehrgänge.

Danke euch allen für die Antworten.

NBer 13.11.2019 13:01

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1492833)
Ich verstehe nicht, was Du meinst. Hier geht es doch um die 1. Lizenzstufe: "DOSB Übungsleiter C". Üblicherweise schicken die Vereine die Leute erst zum Übungsleiterlehrgang und lassen sie danach erst auf ihre Trainingsgruppen los.

meine erfahrung ist genau andersherum. die vereine sind erst mal froh jemanden zu haben der eine gruppe betreut. und wenn man sieht, dass er/sie es gut macht und auch perspektivisch dabei bleibt, DANN wird er zur ausbildung geschickt.
oder es sind seiteneinsteiger, die einen anderen trainer begleitend einsteigen um dann vll selbst mal alleine gruppen zu übernehmen. der fall "zuerst ausbildung, dann erste gruppe" ist mir im prinzip überhaupt nicht bekannt.

Isemix 28.07.2020 10:51

Grüße,
Das Thema interessiert mich auch sehr !
Mich hat der DOSB an meinen Landesverband verwiesen, und der Landesverband bietet dieses Jahr gar keine Ausbildung an.

Von einer extra Erlaubnis von einem Verein wurde nichts gesagt.

Was ich mich frage, wie schaut es in diesem Zusammenhang mit einer onlinelösung bei namenhaften Anbietern aus?
Trainerlizenzen werden ja auch via onlinekurs angeboten... ist der dann überhaupt nutzbar?

Mfg olli

Alteisen 28.07.2020 11:20

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1544415)
Grüße,
Das Thema interessiert mich auch sehr !
Mich hat der DOSB an meinen Landesverband verwiesen, und der Landesverband bietet dieses Jahr gar keine Ausbildung an.

Von einer extra Erlaubnis von einem Verein wurde nichts gesagt.

Was ich mich frage, wie schaut es in diesem Zusammenhang mit einer onlinelösung bei namenhaften Anbietern aus?
Trainerlizenzen werden ja auch via onlinekurs angeboten... ist der dann überhaupt nutzbar?

Mfg olli

Welche "namhaften" Anbieter gibt es denn aus Deiner Sicht für eine Trainerlizenz?

Isemix 28.07.2020 11:37

Ok, namenhafte Anbieter war übertrieben... aber zumindest habe ich zuletzt was von der sdg gehört. Academyofsports und online trainerlizenz..
Sie bieten eine Trainerlizenz an im Fernstudium mit 2 Präsenztagen und der Prüfung.
Lieber würde ich sowas ja beim Landesverband machen. Erfahrungen hat nicht zufällig jemand mit solch onlineangeboten?

Kasrwatzmuff 28.07.2020 11:51

Ich kenne das mit den Lizenzen aus dem Bereich Hessen.

Grundsätzlich gibt es die offiziellen Lizenzen der Verbände, die dem DOSB angehören. Das sind dann die offiziellen C-, B- und A-Lizenzen. Daneben gibt es unzählige Anbieter wie etwa Laufcampus. Da hat man dann auch eine Lizenz, allerdings von einem privaten Anbieter. Für Laufeinsteiger wird sich das toll anhören, "Profis" kennen sich in der Regel im Lizenzen-Dschungel weitgehend aus.

Und das ist von Verband zu Verband verschieden geregelt. Beim Hessischen Skiverband ist es schon eine Ochsentour, eine C-Lizenz Breitensport zu bekommen. Beim Hessischen Leichtathletikverband bekommt man eigentlich leicht und unbürokratisch die C-Lizenz Leistungssport. Beim Hessischen Triathlonverband ist es auch nicht schwer, die C-Lizenz Leistungssport zu machen.

Das Problem mit den Lizenzen an "Nur-Sportler ohne Trainerambitionen" haben die Verbände auch erkannt. Beim Hessischen Triathlonverband kostete die Ausbildung 850 Euro. Wenn man im Folgejahr aber vom Verein bestätigt nachweisen konnte, dass man 80 Trainerstunden geleistet hatte, bekam man 400 Euro zurück.

Und das (fast) alle Verbände eine Bestätigung durch einen Verein haben wollen, ist eigentlich Usus. Ich denke aber, dass es kein Problem ist, einen Verein zu finden, der eine solche Bestätigung ausstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.