![]() |
Zitat:
Wenn du nur an den Extension schalten willst reicht einen dreifach Verteiler, wenn du an den Bremshebel auch noch schalten willst musst du 5 fach haben. |
Anscheinend gibt es von Shimano hydraulische Aero Brems/Schalthebel nur für Dura Ace.
Da ist der Spaß gleich mal mindestens doppelt so teuer. Oder hab ich Ultegra einfach nicht gefunden? |
Zitat:
Zitat:
Zu deinen Fragen. Du kannst bei der Di2 die Knöpfe frei konfigurieren. Also ja, auch eine Schaltlogik wie bei E-Tap ist möglich. Nur wenn man zweifach selber schalten will braucht man Schalter mit zwei tasten. Die ganzen Schalter mit nur einer Taste bedingen bei einer 2fach Schaltung halt Syncroshift. Damit das geht braucht man den aktuellen Akku (BT-DN110). Wegen dem Verteiler, da gibts mittlerweile ja drei verschiedene. Für jeden Rahmen gibt´s den optimalen Verteiler. Den 5 Port braucht man eigentlich nur für ältere Rahmen. Schöner finde ich den 3 Port unter dem Sattel zu montieren und am Lenker mit einer Junction Box (SM-JC41) im Lenker die benötigten Ports zu machen. Mit dem Y-Verteilerkabel (EW-JC130) kann man an einen Port 2 Schalter anstecken, somit kommt man mit einer Junction Box im Lenker aus. Einige aktuelle Rahmen bieten eine gute Möglichkeit den Verteiler (EW-RS910) zu verbauen. Meiner Meinung nach überhaupt die beste Lösung. Die Hydraulik Bremshebel gibt es derzeit nur als Dura Ace und mit nur einem Schaltknopf. Ich werde diese und die SW-R9160 verbauen. Derzeit plane ich aber alles auf 1fach aufzubauen und wenn nötig das KB zu wechseln. Sollte ich dennoch 2fach brauchen verwende ich halt Syncro Shift. Übrigenst brauchst du für das Setup der Di2 nicht unbedingt Bluetooth, du kannst es auch über das Ladegerät und eine Laptop machen. |
Zitat:
Für Syncroshift braucht man halt den aktuellen BT-DN110 |
Zitat:
1x Schaltwerk + 1x Blipbox, fertig. Dazu diese Bremsen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.