![]() |
Man merkt natürlich bei der Beschreibung sofort, welche der Varianten der Verfasser der Umfrage bevorzugt. Ist ja okay, wir sind alle keine Umfrage-Profis, sondern ein Diskussionsforum.
Deine Zukunftsbeschreibung bei 3.: "damit weiterhin immer mehr Menschen in Sicherheit, selbstbestimmt und in wachsendem Wohlstand leben können." weicht in meinen Augen doch stark von den Prognosen des Weltklimarates ab, weil bei der Annahme: "Da wir aber keine Chance haben, den globalen Klimawandel zu stoppen, " realistisch der Weltklimarat starke Migrationsbewegungen prognostiziert, ein riesiges Artensterben voraussagt, ein starker Anstieg des Meerespiegels, mehr Orkane, mehr Bürgerkriege. Insofern sollte man eben bei 1 und 2 vielleicht genauso ausführen, welche Vorteile das Einhalten des Pariser Abkommens bringt wie geringeres Artensterben, geringerer Meerespiegelanstieg, weniger Migration usf. . Eine interessante Frage ist ja auch, ob wir für DE global höhere CO2-Budgets als für andere Länder z.B. in Afrika beanspruchen und bereit sind, anderen Ländern dasselbe Budget zuzugestehen. :) . Ein Alternativvorschlag für eine sachlich-neutrale Umfrage mit mehreren Optionen wäre z.B. die Angabe von Emissionsbudgets für die Welt und DE und die Zuordnung der jetzigen (politisch kontrovers diskutierten) und zukünftigen konkreten Folgen zu diesen Budgets. Also z.B.: von jetzt bis 2050: 1. Höherer Verbrauch: A, Kostet: S1-S2, Folgen: 2. Gleichbleibender: B, Kostet: S3-S4, Folgen: 3. Halbierter: C, Kostet: S5-S6, Folgen: 4. Null (mit Ausgleich): D, Kostet: S7-S8, Folgen: Am Preiswertesten aus volkswirtschaftlicher Sicht dürfte vermutlich 4. sein. |
Wir...
... kann das Klima nicht verändern, egal in welche Richtung, selbst wenn wir alle mitmachen. Jeder Vulkan ist mächtiger. aber jeder einzelne, jede Stadt, jedes Land kann sofort und unmittelbar die Umwelt sauberer Machen. Müll sammeln, weniger verbrauchen, weniger Gift, weniger Abgase,weniger Verschwendung. Jeder einzelne kann die Umwelt sichtbar verbessern, das finde ich toll und motivierend. |
Zitat:
|
Zitat:
Vulkane sind also gegenüber der Menschheit vernachlässigbar und vor allem nicht beeinflussbar. Eine andere Frage ist die Größe des z.B. deutsch(sprachigen) Einflusses. Es ist sinnarm, über die Geringfügigkeit des Einflusses einzelner Länder, Branchen, Einzelmaßnahmen etc. nachzudenken. Da wir eine fast vollständige Reduktion brauchen, brauchen wir sie auch in möglichst allen Ländern, Branchen etc. Insgesamt ist das dann alles andere als geringfügig. |
Zitat:
Wir sind "food saver", leben das "take a piece of plastic from nature / the beach every day!" nicht nur im Urlaub! Wenig Fleisch, Getränke nicht in Einweg oder so selten wie mgl. in PET etc etc etc. Tom |
Danke für die Feedbacks und Kommentare, wie auch für alle stillen Stimmen.
Zitat:
Ich habe auch überlegt, ob ich Mehrfachauswahl möglich mache, habe mich aber bewußt dagegen etschieden, auch wenn natürlich ich selbst auch mehreren Punkten teilweise was abgewinnen kann. Bei der stark polarisierten Diskussion wollte ich halt trotzdem wesentliche Konturen behalten, sonstk klickt jeder je 3 Punkte an, und ich habe nicht ein Meinungsbild, sondern ein Wunschbild, was die "Menge" im Mittel wünscht. Zitat:
Zitat:
Punkte 1 und 2 können die davon überzeugten sicher präziser ausformulieren, aber beide erlebe ich oft vom Stil her so vereinfacht, radikal, absolut. Besonders Typ 1 erlebe ich so religiös, wie meine Formulierung suggeriert, hier im Forum wie auch gelegentlich live. Zitat:
Zitat:
QBZs Gegenentwurf ist auch interessant, er zielt aber auf etwas anderes, nämlich auf konkrete Szenarien - dies erfordert eine hoch engagierte Beschäftigung mit dem Thema. Mein Punkt ist aber die statistische Verteilung der Eindrücke der Menschen, die sie aus der laufenden Debatte erhalten, egal wie tief sie in das Thema einsteigen mögen. Es geht auch nicht darum, nachher zu sagen: seht, die Mehrheit meint dies und dies, es ist also die Wahrheit. Mich interessiert nur, inwieweit die Meinungen der laut Diskutierenden von stillen Mitlesern geteilt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.