triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wettkampf mit Schwimmen im Becken (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47162)

widi_24 24.10.2019 09:52

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1488366)
Nur wegen der Vollständigkeit: Es gibt auch die Variante mit dem Bahnwechsel. Da starten alle Athleten einzeln mit 15-30 sec Abstand an der selben Stelle (z.B. auf der rechten Bahn). Alle 100 m wird auf die Nachbarbahn gewechselt, bis man irgendwann ganz links ist, dort ist dann der Ausstieg.
Bei acht 50m-Bahnen gibt das maximal 800 m, ist also nur für Sprintdistanzen praktikabel. In BaWü gibt es das häufig bei Liga-Veranstaltungen.

Auch die meisten Wettkämpfe mit Beckenschwimmen, die ich kenne, finden auf diese Weise statt. Veranschaulicht z.B. hier in einer Grafik, damit man sich das vorstellen kann.

Sky70.3 24.10.2019 19:22

Danke euch Allen :Blumen:

Jetzt habe ich's verstanden. Recht habt ihr, ich mache es einfach mal dann sehe ich schon wie es läuft :)

Wenn es ungefähr so wird wie in diesem Video (ca. bei einer Minute) könnte es echt ganz entspannt werden. Da bin ich im Training schon auf schlimmeres Bahnen geschwommen :)

https://www.youtube.com/watch?v=V8aJoIEEaA4

LG Sky

Thorsten 24.10.2019 20:53

Insbesondere beim Radfahren sind Schwimmbad-Triathlons entspannt, weil nur ca. 50 Athleten pro Startgruppe einigermaßen gleichzeitig auf die Radstrecke gehen. Erst, wenn es zu viele / zu kurze Radrunden sind, vermischt es sich ggf. mit der nachfolgenden Gruppe.

macoio 25.10.2019 09:52

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1488366)
Nur wegen der Vollständigkeit: Es gibt auch die Variante mit dem Bahnwechsel. Da starten alle Athleten einzeln mit 15-30 sec Abstand an der selben Stelle (z.B. auf der rechten Bahn). Alle 100 m wird auf die Nachbarbahn gewechselt, bis man irgendwann ganz links ist, dort ist dann der Ausstieg.
Bei acht 50m-Bahnen gibt das maximal 800 m, ist also nur für Sprintdistanzen praktikabel. In BaWü gibt es das häufig bei Liga-Veranstaltungen.

Gruß Matthias

ganz furchtbar wenn mans vorher nicht ausreichend geübt hat, da man bei der Rollwende ja gewohnt ist auf der Rückbahn weiter links aufzutauchen gelingt das untertauchen der Leine dann prinzipiell nur bei jeder zweiten Wende :Lachen2:

schnodo 25.10.2019 10:16

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1488585)
ganz furchtbar wenn mans vorher nicht ausreichend geübt hat, da man bei der Rollwende ja gewohnt ist auf der Rückbahn weiter links aufzutauchen gelingt das untertauchen der Leine dann prinzipiell nur bei jeder zweiten Wende :Lachen2:

Für Exoten wie Dich ist das Verfahren auch nicht gedacht. :Cheese:

Das Triathleten-Credo lautet: Das Freiwasser hat keine Balken, deswegen braucht man keine spezielle Wendetechnik. Die meisten von uns üben ja auch nicht, wie man sich im Weltraum bewegt. ;)

Schwimmt man dann versehentlich doch mal im Becken, so ist die Wende eine willkommene Gelegenheit, zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit nochmal ordentlich Luft zu holen. Deshalb sind Rollwenden als unnütz oder sogar gefährlich einzustufen - wie man an Deiner Orientierungslosigkeit und den damit verbundenen Problemen sehr gut erkennt. :Lachen2:

MatthiasR 25.10.2019 10:45

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1488585)
ganz furchtbar wenn mans vorher nicht ausreichend geübt hat, da man bei der Rollwende ja gewohnt ist auf der Rückbahn weiter links aufzutauchen gelingt das untertauchen der Leine dann prinzipiell nur bei jeder zweiten Wende :Lachen2:

Naja, man muss ja auch nur bei jeder zweiten Wende die Leine untertauchen. Allerdings muss man tatsächlich meistens genau dann nach rechts. Das ist echt ziemlich komisch mit der Rollwende (kann man denn auch anders wenden? ;) ).

Gruß Matthias

schnodo 25.10.2019 11:25

Da fällt mir gerade noch ein, dass das Untertauchen der Leine bei mir oft sehr gut funktioniert, wenn ich eine Rücken-Rollwende mache. Dummerweise ist das nie Absicht. Aber vielleicht möchte das mal jemand ausprobieren. :Lachen2:

kullerich 25.10.2019 13:51

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1488331)
Einer sagt dann 16 min, zwei sagen 18 min, und zwei grinsen: so 20 min, und nach dem Startschuss sortiert es sich auf der ersten Bahn.

Und natürlich ist das dann oft wie beim Genitalgrößenvergleich: in Wirklichkeit können sie 19, 21 und 25 Minuten schwimmen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.