![]() |
Anna von Bötticher "In die Tiefe - Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand"
Ich verschlinge es gerade, ein paar schöne Parallelen in Sachen Sport und Herausforderungen ;) |
"Running"
Biographie von Ronnie O'Sullivan (professioneller Snookerspieler) Obwohl es hauptsächlich um seine Karriere im Snooker geht heißt es running, da das hobbymäßige Laufen (10 km PB 34:54, hohe 2stellige km Umfänge pro Woche) ihm in vielen Phasen mit seinen Depressionen hilft. Super-das Laufen ist aber nur Aufhänger für den Titel, tatsächlich ist Snooker, seine Person und seine Depressionen das Hauptthema-pimpf |
Danke für den Tipp - ich bewundere Snooker Spieler ganz grundsätzlich, aber ihn im Speziellen. Es wirkt oft so, als liegen Genie und Wahnsinn in seinem Fall ganz nah beieinander.
Dass er zum Ausgleich (sogar ziemlich zügig) läuft, wusste ich bisher nicht. |
Helmut Palmer: 'Notenschlüssel der Natur' und 'Die natürliche Sprache der Obstbäume'
Gruß Matthias |
Ich würde ja gerne einigen (verbissenen) Kollegen
Karl Popper "die offene Gesellschaft und Ihre Feinde", empfehlen! wüsste ich nicht, das zweibändige Buch überfordere ganz sicher den einen oder anderen hier. Alternativ zur offenen Gesellschaft und ihren (linken wie rechten) Feinden: Michael Schmidt-Salomon "die Grenzen der Toleranz - warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen" :Blumen: :Danke: :Blumen: |
Zitat:
Somit werde ich einmal in meiner "Bibliothek" schauen, was mir wirklich gut gefällt und nachlegen. Wie ich den Faden verstehe, sollte es über die "Erzählliteratur" hinausgehen und "Unisex" sein. |
Ein guter Bekannter hat hat sich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Regeneration beschäftigt und vor kurzem mit ein paar Kollegen ein Buch dazu rausgebracht. Ich sollte es mal anfangen zu lesen, beim durchblättern sind mir direkt schon ein paar interessante Seiten ins Auge gestochen.
Regeneration - Jeden Tag erholt, ausgeschlafen und erfolgreich. Für Alltag, Sport und High Performance |
Ich hab mir dieser Tage mal wieder ein 'Bilderbuch' geleistet, nachdem ich das 'Rough-Stuff Fellowship' wiedergefunden hatte: "The Rough-Stuff Fellowship Archive", verlegt bei IsolaPress.
Begeisternde Bildfunde aus deren Archiv in Buchform von den Radreisen zwischen den 50ern und 80ern des letzten Jahrhunderts bis in den Himalaya und eins der Everest Basecamps. Wenig Radfahren, viel Tragen und Schieben vom ältesten Offroad-Bike Club der Welt, lange bevor es MTBs gab. Mit 28£ kein Schnapper, aber bei knapp 17£ Versandkosten hab ich direkt noch "Rough Stuff Cycling in the Alps", (25£) ebenfalls bebilderte Streckenbeschreibungen der Touren im Alpenraum mit Ringheftung bestellt. Beides ideal zum derzeit mittags draussen in der Sonne im Liegestuhl sitzen, schmökern und darüber einschlafen und träumen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.