![]() |
Moin,
ich danke Euch allen für die guten Wünsche! Es ist tatsächlich so, dass ich froh und dankbar bin, dass es nicht noch schlimmer gekommen ist. Zitat:
Und das stand durchaus zur Debatte, denn ich habe mir im Frühjahr noch extra ein übergroßes Tourenrad mit 70cm Rahmenhöhe zugelegt, damit ich mit meinen 1,96m nicht ständig o-beinig treten muss, um nicht ständig mit dem Kindersitz hinter dem Lenker zu kollidieren, den ich eigentlich ganz schön finde, weil ich da mein Kind immer Blick habe und sie frei in der Gegend herum gucken kann. Zitat:
Zitat:
Die häufig bescheidene Qualität der hiesigen Radwege hat allerdings mindestens indirekt etwas mit diesem Unfall zu tun: Der "richtige" Radweg ein paar hundert Meter weiter links macht wenig Spaß, da er nur auf einer Seite an einer stark befahrenen Straße entlang führt, sehr schmal ist (Was bei so einer Fuhre dann noch mal extra nervig ist) und alle zwanzig Meter mit einer Baumwurzel aufwartet, die von unten den Aspahlt aufwölbt (Was mit einem Tandem besonders blöd ist, weil die Hinterfrau davon gerne ohne Vorwarnung getroffen wird). Die "Ausweichroute" ist wegen dieser Mängel des "richtigen" Radweges eine bei Radfahrern hier in der Gegend bekannt und beliebte Strecke. Das war dann doch wieder gut für uns, weil uns wirklich sehr schnell geholfen wurde: Alles hat sein Gutes! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles Gute, rasche Genesung und völlige Erholung Euch allen !
Solche Ereignisse können tatsächlich die Weltsicht verändern - und das ist vielleicht auch gut so... Schön, dass du wieder online bist und so offen über deine Einsicht schreibst. Ja, wer weiß schon, wofür sowas gut ist...? Keiner. In jedem Fall aber: Gut, dass Euer Schutzengel nicht gerade dienstfrei hatte! :liebe053: |
Zitat:
Tom |
Alles gute euch:Blumen:
Zitat:
In AT sind solche sitze egal ob Lenker oder Oberrohrmontage verboten und das wie ich meine aus gutem Grund. |
Zitat:
Ich hab das als Kind sehr genossen, konnt nach vorne raus gut sehn, mich am Lenker festhalten und sass nicht nur eingekeilt hinten drauf mit dem Rücken vom Opa vor der Nase und dem Fuss im gesicht, wenn er aufsteigen wollte. Klar gibts auch Negativpunkte am Kindersitz vorne, aber die treten in meinen Augen hinter den Vorteilen zurück. Ich könnt jedesmal die Krise kriegen, wenn ich allein nur seh, wie jemand mit Kindersitz und Kind aufm Gepäckträger aufzusteigen, und je nach Bike und Geometrie, loszufahren versucht. |
Moin,
Zitat:
Auch online bekommt man das Modell problemlos, beispielsweise hier. Und da würde ich von einem seriösem Händler schon den Hinweis, erwarten, dass ich mir das Teil zwar gerne kaufen aber in D nicht benutzen darf. Zitat:
Ich sehe - bzw. sah - diese Sitze klar im Vorteil: So habe ich mein Kind immer im Blick und bekomme beispielesweise mit, wenn sie an den Gurten rumpopelt (die für die Füße hat sie sehr schnell alleine auf bekommen) und ich kann mich auch ohne irgendwelche Verrenkungen mit ihr unterhalten und auf die ganzen Entdeckungen, die sie während der Fahrt macht, auch eingehen. So sind auch länger Fahrten möglich, ohne dass das Kind einschläft oder wegen Langeweile nölig und zappelig wird. Beides erhöht erhöht die Sicherheit. Im Falle eines Sturzes ist das Kind immer sehr gefährdet. Ich denke, da macht es auch keinen Unterschied, ob es vorne oder hinten sitzt. Nur bei einem Auffahrunfall ist das vorne sitzende Kind natürlich mehr gefährdet. Das wird IMHO aber durch die oben beschriebenen Vorteile aufgewogen. Wegen der gemachten Erfahrungen ist das hohe Risiko für das Kind in einem Kindersitz bei einem Sturz genau der Grund, weswegen ich mein Töchterchen ab sofort nur noch im Anhänger transportieren werde und über die Anschaffung bzw. den Bau eines Lastenrades nachdenke. Viele Grüße, Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.