![]() |
Zitat:
Dies wäre ja ungefähr so, wenn ich sagen würde, nur weil ich meinen lokalen Cube-Händler in meiner näheren Umgebung für nicht sehr kompetent einschätze, sind alle Fahrradhändler so. Oder alle Araber sind Schläfer, ... Ich finde man sollte schon etwas differenzieren, aber letzten Endes hat jeder seine Ansichten, die eben so sind, wie sie sind, was auch zu respektieren ist. Allerdings möchte ich mich auch bedanken für die Informationen bzgl. Stack und Reach. Der Stack wurde so gemessen, wie auch im PDF angegeben, also an den Pads. Ich denke aber, ich werde mich eher selbst in die Thematik einarbeiten um einen gewissen Teil der Forum-Mitglieder nicht zu stören und zukünftig nur mehr Fragen stellen die auch von einem gewissen Teil toleriert oder erwünscht werden. Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Leute, die mir vielleicht doch weiter behilflich sind. Danke für die Rückmeldungen und sportliche Grüße, Franz Ferdinand |
Zitat:
Dies aufgrund der Frage was deine richtige Rahmengrösse ist und nicht, wo es einen kompetenten Cube-(Aerium-)Händler gibt. Meine sehr detaillierte Antwort sollte aber klar zeigen, dass du mit der Frage nicht gestört hast, und ich sie so professionell wie nur irgendwie möglich beantwortet habe. Btw kann ich aufgrund von ein paar wenigen Massangaben nicht beurteilen ob du richtig auf dem Rad sitzt, sondern nur sagen, dass du mit dem L-High deine jetzte Position einnehmen kannst. Allenfalls würde es sich lohnen, die Position vorher zu checken. Ich durfte diese Woche zwei C:68 SLT verkaufen, nachdem die glücklichen Kunden ausgemessen und auf dem Positionssimulator richtig platziert wurden, danach auf dem bestmöglich eingstellten Testrad eine halbe Stunde fahren konnten. Dann gibt es auch keine Überraschungen, wenn dann das Rad kommt und man sich auf die Aussage von 3-4 anonymen Quasseltanten im Netz verlassen hatte. ;) Friede? :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich stand vor dem gleichen Problem mit 185cm 90er schrittlänge, 80cm sitzhöhe
Hatte zunächst das L low----viel zu lang--vergiss es Nun hab ich das M in high...der Baselenker macht alleine 4cm Höhe aus-so dass man nicht so viele Spacer draufpacken muss. Entscheiden ist aber auch die Länge und as L ist seeeehhhhr lang. Wenn du sportlich sitzen willst....nimm das M in high wahlweise dann mit der Citec Disc Ultra |
Zitat:
Ich rekapituliere. Er hat aktuell einen Armpad-Stack von 710 und einen Reach von 480. L-High hat Stack-Max von 716 und Reach von 473 bis 558. M-High hat Stack-Max von 694 und Reach von 452 bis 537. Mit welchem Rahmen kann er nun seine Geometrie fahren, und mit welchen nicht? Zitat:
Aber ja, frag hier was du für einen Rahmen nehmen sollst und du bekommst aufgrund vergleichbarer Schrittlängen einen falschen Vorschlag inkl. Laufräder... Viel Glück! |
Hallo,
und danke für Eure Rückmeldungen. Ich möchte hier absolut keine Ursache für einen Streit sein und erwarte auch keine "Wahrheiten" in dem initiierten Thread, deshalb habe ich auch in meinen eingangs gestellten Fragen auch von Rückmeldungen gesprochen, die eher Einschätzungen und Anmerkungen darstellen. Meine Intention war einfach nur ein paar (verschiedene) Einschätzung zu meinen Fragen zu bekommen. Ich gehe eher davon aus, dass es eben nicht nur eine Variante die für alle passt gibt, sondern ich glaube, dass jeder seine Lösung finden muss, deren Konsequenzen man dann natürlich tragen muss! Dafür wollte ich mir eben Meinungen einholen, denn auch andere haben vielleicht gute Ideen oder eben auch nichts passendes für mich. Und ich werde auch evtl. nochmals ins RadLabor zum Bike-Fitting gehen, wo ich ja dieses Jahr auch schon war, vielleicht aber gehe ich wo anders hin. Dann werde ich hoffentlich auch noch eine vernünftigen Händler hier in meiner Umgebung finden, der mich auch noch berät und mir das Bike besorgen wird. So ist mein ganz persönliches vorgehen, da ich ja schließlich etliche tausend Euro ausgeben werde und dafür ist mir eine Aussage zu wenig. Denn jeder kann mal mit seinen Aussagen nicht absolut richtig liegen, auch wenn er noch so gut ist - so zumindest meine Erfahrung. @Mirko: Mit was ich mir einen Gefallen mache, möchte ich gerne selber entscheiden - sorry. Was das ganze Forum angeht, kann und will ich keine Aussagen machen, da ich nur für mich sprechen kann. Ich denke aber, dass es im Forum gewiss eine Gruppe gibt, die meine Fragen absolut sinnlos finden, aber es könnte vielleicht auch eine andere Gruppe geben die evtl. vielleicht daran interessiert sein könnten. Aber letzten Endes weiß ich das nicht. Ich glaube, dass ein Forum genau dies bereitstellen sollte, aber vielleicht liege ich hier auch ganz falsch und ... Abschließend nochmals Dank an alle die mir mit Ihren Aussagen schon weitergeholfen haben und vielleicht kann ja der eine oder andere auch noch seine Erfahrungen bereitstellen. Sportliche Grüße, Franz-Ferdinand |
Zitat:
Ist aber nur ein Tipp. omtc Tom |
Das aktuelle Fitting ist möglicherweise begrenzt durch das aktuelle Rad.
Jetzt ein Rad zu kaufen, was genau die gleiche Position ermöglicht KANN man machen, muss man aber nicht. Vielleicht könntest du ganz anders auf dem neuen Rad sitzen, was dann ja kein umgebautes Rennrad wäre. Stimme 365d übrigens mit den Werten zu. Auf 710 bis 711 Stack komme ich auch. Allerdings auf 445 Reach bis Mitte Pad [Rechenfehler, die 480 stimmen]. Könnte an aufrechter Position liegen, dann wird die Länge meiste kürzer. Spekulation. Jetzt kommt es natürlich drauf an, wo welcher Hersteller den Reach misst. Da muss man genau gucken, weil Pad-Mitte oder Pad-Anfang ist schon mitunter ein großer Unterschied. Vielleicht hatte 365d das eingerechnet. Ich schätze mal ein Fitting und danach eine Rahmenauswahl wäre nicht so verkehrt. Gerade bei stärker integrierten Rädern kann man nämlich manchmal gar nicht mehr so gut anpassen... . Wenn ich mir so die Bilder aus dem Ironman-Italy-Thread angucke, könnte ich mir vorstellen, dass es da noch einiges an Verbesserungspotential gibt. Nicht unbedingt beim Rad in erster Linie, aber auch. Aber vor allen an der Sitzposition, die dürfte ziemlich aufrecht sein. Die 8,8 cm Überhöhung wurden wahrscheinlich weiter hinten am Sattel gemessen, wo er hochgeht? Ich meine man kann sich auch selbst reinfuchsen. Gar keine Frage. Haben hier viele gemacht, ich auch. Aber bei solchen Radpreisen, die mittlerweile aufgerufen werden, kann man sich ein gutes (!) Fittung eigentlich gleich noch dazu - bzw. davor - leisten. Mit entsprechenden Stack, Reach, Anstellwinkel, blablabla-Werten, worauf man dann entsprechende Radvorschläge vom Fitter kriegen müsste. |
Zitat:
Zitat:
Armpadmitte 65.3cm vor der Sattelmitte, und diese 17.3cm hinter dem Tretlager. Ergo 48cm Reach Tretlager-Armpads. Wie du auf 445 Reach kommst erkenne ich grad nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.