![]() |
Hat jemand schon Decathlon erwähnt? :Lachen2:
Die haben ganz tolle Sachen für wenig Geld. Man muss auch nicht zwingend nur bei den Laufsachen schauen. Etwas wärmere Sachen gibts z.B. bei Langlauf, teilweise beim Skifahren, Trekking... Regenjacke versuche ich zu vermeiden. Im Normalfall reicht wie meine Vorredner schon erwähnt haben meist ein Windstopper da man eh nass wird. Bei knapp über 0°, Regen und Wind versuche ich ausserdem auf längere Läufe zu verzichten und meinem Laufband eine Daseinsberechtigung zu geben :Lachanfall: |
Ich glaub ich muss mal zum Decathlon ...
|
Ich ziehe oft die leicht gefütterten Langarm-Radtrikots an.
Halten Regen relativ gut ab und man hat bei Doppelnutzung nicht so viel Zeug im Schrank :Cheese: Ich habe 3 warme Laufhosen, für nicht so kalt und richtig kalt:Lachanfall: Gekauft bei Decathlon bzw. Aldi Tschau |
Ich spiel mal den Gegenpart zur Westenfraktion :Huhu:
Beim Radfahren hab‘ ich ja auch gerne eine Weste als Windschutz. Beim Laufen nutze ich aber so gut wie nie eine Weste. Entsdder ist es so warm/trocken/ windstill, dass mir ein normales Trikot, geg. mit T-Shirt als zusätzliche Isolation am Oberkörper, ausreicht. Oder es ist so kalt/nass/windig, dass ich das an den Armen auch als extrem unangenehm empfinde. Deshalb tendiere ich persönlich (fast) immer zur (Regen)jacke. Ich habe eine etwas ältere, sehr leichte Jacke von Pearl Izumi, die sich beim Grundlagentraning noch ganz angenehm trägt. Wenn es zu warm wird, kann ich die klein zusammenpacken und ab in die Trikottasche. Wenn es richtig kalt wird, gibt es eine Softshelljacke von Mavic. Die ist nur wasserabweisend, mehr braucht es bei unter 0 Grad aber auch nicht. Die geht auch zum Radfahren bei Minustemperaturen. Hose ganz normal, da macht mir Regen/Nässe nicht so viel aus. Für die ganz kalten Temperaturen gibt es eine Softshell-Radhose (ich glaube Pearl Izumi). M. |
Wurde die Windjacke noch nicht erwähnt? Sie ist wirklich eines der meistgenutzten Kleidungsstücke im Winter bei mir. Beim Laufen von + 5 Grad bis - 10 Grad. Beim Radfahren zwischen 0 und 8-10 Grad. Sie ist atmungsaktiver als eine Regenjacke und leichten Regen hält sie auch ab, bzw. er stört nicht.
Beim Radfahren hat sie in den letzten Jahren Konkurrenz von den Castelli Gabba Produkten bekommen. Unter der Gabba reicht z.B. ein langarmiges Unterhemd, während ich unter der Windjacke ein Wintertrikot + kurzes Unterhemd benötige. Ich hab übrigens nix von Decathlon :Cheese: |
Ihr müsst mal lernen Links einzufügen in eure Beiträge. Ich bin nicht sicher was genau jetzt ne Regenjacke oder ne Windjacke sein soll.
Ich unterscheide meine Jacken nur in mit und ohne Ärmel und dick und dünn :Lachen2: |
Keine Zeit, muss gleich weg.
Der Unterschied ist im Namen: Regenjacke hält Regen ab, was Probleme bei der Atmungsaktivität bringt, da sich beides normal gegenseitig ausschließt. (Neue Jacken sind da schon besser). Windjacken halten nur den Wind ab und sind atmungsaktiver als Regenjacken! |
Zitat:
Zum Rest: siehe Antwort von su.pa. Grundsätzlich muss man bedenken: je weniger Wasser rein kommen kann, desto weniger Wasser/Schweiß kann auch raus kommen. Die Nordpolexpeditions-Panzerjacken sind deshalb zum Laufen nicht so angenehm. Mir reicht auch eine (stark) wasserabweisende oder winddichte Jacke, muss nicht komplett wasserdicht sein. Hauptsache, die Arme sind auch geschützt. M. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.