triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Dura Ace Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47010)

Gozzy 30.09.2019 11:00

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 1481149)
Hallo,

warum bist Du von SRM weg? Ich weiß, SRM ist etwas teurer, aber ich stelle mir das wie bei LUPINE vor, dass halt der Kundendienst überragend sein soll.

Hintergrund meiner Frage ist, ich habe gesehen, das SRM bald auch ein MTB Pedal mit Leistungsmessung anbietet und das fixt mich richtig an.

Grüße
A.

Echt? Dachte das SRM Exakt Pedal in Zusammenarbeit mit Look ist gefloppt?

BananeToWin 30.09.2019 13:45

Ich hab nochmal ein bisschen gegoogelt. Firmware-Upgrades haben wohl das Rechts-Links-Problem deutlich verbessert bzw. sogar ganz gelöst und auch die Overall-Power soll wohl sehr akurat sein. Einziger Punkt der mit noch ein bisschen zweifeln lässt ist eine mögliche Problematik bei der Temperaturkompensation, von der ich gelesen habe. Aber auch das müsste ja (wenn das Problem überhaupt existent ist oder war) über eine Softwareaktualisierung zu lösen sein.

Ich bin noch nicht ganz sicher, aber ich werde es wohl wagen und mir das Teil holen. Denke die 820 Euro ohne Kettenblätter werden die nächste Zeit wohl kaum unterboten? Auch am Black Friday nicht?

aussunda 30.09.2019 14:12

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1481164)
Echt? Dachte das SRM Exakt Pedal in Zusammenarbeit mit Look ist gefloppt?

keine Ahnung. Vielleicht hat ja Jemand eines hier und kann seinen Beitrag leisten.

nagybalfasz_b 30.09.2019 16:28

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1481133)
Danke dir schonmal für deinen Bericht.

Kannst du noch was zur Temperaturkompensation sagen? Gibts da irgendwelche Ausfälligkeiten?

Zu der Temperaturkompensation kann ich nicht wirklich was beitragen. Da würde ich als Nutzer Probleme nur feststellen können, wenn ich nebenher auch noch einen anderen Powermeter mit erwiesen guter Temp-Kompensation zum Vergleich laufen lassen würde.
Da aber ohnehin bei den allermeisten Trainings die Temperatur in einem sehr konstanten Bereich bleibt, kann das da sowieso kein Problem aufwerfen. Und selbst da, wo es mal tatsächlich im Verlauf des Trainings größere Unterschiede bei den Temps gegeben hat, konnte ich an den ausgegebenen Daten keine klar sichtbaren Probleme feststellen.
Also wenn ein Problem besteht, dann wäre es klein genug, um nicht direkt aufzufallen.

Um noch die Frage von aussunda zu beantworten:
Ich bin von SRM damals weg, weil mich gerade die Rechts-Links-Verteilung interessiert hat und das mit SRM nicht möglich war, wenngleich ich das nie als Basis zum Gegensteuern nehmen wollte, um ein gewisses Ungleichgewicht zu kompensieren, da das ohnehin nicht gut sein soll. Ich wollte einfach nur die Daten sehen können, und ob sich diese bei unterschiedlichen Wattwerten verändern, um daraus auch Erkenntnisse zu gewinnen, wie ich die Wattwerte des Stages-Kurbelarms besser einordnen kann, wenn ich mal mit dem mit Stages ausgestattenen Rad unterwegs bin.
Und da für mich außer Speedplay kein anderes Pedal in Frage kommt, schieden alle Pedal-basierten Systeme von vornherein aus. Und da ich sowieso schon ein sehr gutes Innenlager für Shimano-Wellen am Wettkampfrad hatte und das nicht einzig wegen dem Powermeter durch ein neues Innenlager mit anderem Durchmesser ersetzen wollte, war die Entscheidung, welcher Powermeter es neu sein sollte, recht eindeutig für mich :)

850 Euro sind meines Erachtens ein wirklich guter Preis für den Powermeter. Da wird wahrscheinlich nicht für weniger zu haben sein. Ich war vor 1,5 Jahren schon super zufrieden damit, den Powermeter inkl. Kettenblättern für 1200 Euro bekommen zu haben.

BananeToWin 30.09.2019 18:55

Danke nagybalfasz_b für deine Berichte!!

Schubbi84 16.04.2020 10:00

Hallo Zusammen,

bei meinem neuen (gebrauchten) Triathlonrad ist der besagte Powermeter verbaut. Gekoppelt habe ich ihn mit einem Lezyne Micro. Soweit funktioniert auch alles und die Werte für die Leistung und die Trittfrequenz werden übertragen.

Jetzt bin ich aber auch noch einer der seltenen zufriedenen Nutzer einer Polar V800 :Blumen:
Die Versuche die V800 mit dem Powermeter zu koppeln liefen bisher schief. Die Uhr findet den Powermeter nicht :confused:
Gibt es hier im Forum noch weitere Nutzer dieser Kombination? Oder hat jemand Erfahrungen zu dieser Kombination und kann mir sagen, ob das an mir liegt, oder es technisch einfach nicht möglich ist die beiden miteinander zu koppeln?

Vielen Dank und viele Grüße

Schubbi

sabine-g 16.04.2020 10:04

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1525354)
Die Versuche die V800 mit dem Powermeter zu koppeln liefen bisher schief. Die Uhr findet den Powermeter nicht

sie sind nicht kompatibel

Schubbi84 16.04.2020 10:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1525355)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe die Liste auch gefunden, wusste nur nicht, ob sie aktuell bzw. überarbeitet ist oder eventuell genauso alt wie das letzte Update der V800 :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.