triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Suche Unterwasser Action Cam für Swim Videos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46971)

schnodo 25.09.2019 22:12

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1480171)
1. Frage:
Man bekommt den Eindruck,
dass 2 Zoll Display würde für das direkte grobe Ansehen des letzten Filmes im Wasser erst mal ausreichen. Oder?

Das Abspielen auf einer solchen Kamera ist aus meiner Sicht nicht sehr komfortabel - das wirst Du schnell selbst merken - aber das Wesentliche erkennt man schon. Der Stick, den Du ausgesucht hast, scheint auch okay zu sein.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1480171)
2. Frage:
Nur noch mal zur Absicherung:
Für jede Deiner genannten Kameraeinstellung
jeweils 1 Micro SD Karte kaufen. Oder?
Grund: Erleichterte Organisation.

Nein, auf keinen Fall! Die Karten müssten getauscht werden, was ein unschönes Gefrickel ist. Du lässt, während Du eine Serie von Aufnahmen machst, dieselbe Karte drin.

Meine Empfehlung war, je einen Clip (nicht Chip!) pro Einstellung zu machen, d.h. Aufnahme starten, Schwimmer filmen, Aufnahme stoppen. Für den nächsten Schwimmer oder die nächste Einstellung wieder das Gleiche. So hast Du einzelne Dateien, die Du nach Belieben organisieren, kopieren oder zusammenschneiden kannst. Die Alternative wäre, die Kamera durchlaufen zu lassen. Dann musst Du aber immer das komplette Material sichten und schneiden und hast viel Leerlauf dabei.

Ich würde zwei 32-GB-Karten kaufen. Eine reicht theoretisch, aber sowas geht immer im allerdümmsten Moment kaputt (echt!); deswegen würde ich nie ohne eine zweite Karte aus dem Haus gehen. Auf so eine Karte passen drei oder vier Stunden Material, abhängig von der Auflösung; am besten die Dateien nach jedem Termin runterkopieren.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1480171)
4. Frage:
So könnte ich dann zukünftig immer und grundsätzlich 1 Chip nur für Aufnahmen von vorne,
1 Chip nur für Aufnahmen von der linken Seite, etc. verwenden.
Ist das die Empfehlung?

Ganz fettes NEIN (siehe oben)! SD-Karten tauschen ist umständlich. Das will man möglichst während der Aufnahmen vermeiden.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1480171)

Von den Karten habe ich auch ein paar. Sind einwandfrei.

speedskater 25.09.2019 23:08

Danke.
Gut, dass ich noch mal gefragt habe.

So werde ich entsprechend Deiner Empfehlung bestellen:
Apeman A 80
Apeman Stativ
2 Scan Disk Micro SD 32 GB

FlyLive 25.09.2019 23:50

Das Wichtigste ist ein Becken in dem man filmen darf und andere Gäste dabei nicht stört oder deren Rechte verletzt.
Optimal ist natürlich das filmen während oder am Rande des Vereinstraining, wenn Badegäste gar nicht da sind.

Die beste Kamera hilft nicht, wenn man diese nicht nutzen darf.

Zur Kamera. Ich bin eher Fan von Outdoorcams die UWtauglich sind und nicht in ein zusätzliches Gehäuse gesteckt werden. Ich habe beides. Der Unterschied sind 20 Zubehörteile aus Plastik :Lachen2:
Ich nutze das Ding kaum - viel zu viel Mühe.

Otscho 26.09.2019 10:13

Als Tipp:
Ein Gorilla Pod ist gerade im Wasser ziemlich nützlich. Damit kann man die Kamera überall flexibel festmachen, mit einem Gewicht dran auf den Grund stellen, etc.
Gibt auch ziemlich günstige Nachbauten und ein kleines reicht da.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.