![]() |
Ich hätte ne neuwertige 920xt aus einem Garantietausch von Garmin übrig. Habe sie nie benutzt, da ich bis zum Eintreffen des Austauschgeräts auf ein anderes Modell umgestiegen bin.
|
Björn, ernstgemeinte Frage: du bist doch mit deinem Kurbelthema schon so auf die Nase gefallen, dass du überlegt hast „alles sein zu lassen“ weil du das Budget sonst überstrapazierst.
Jetzt suchst du ne Uhr raus, die irgendwie alles können soll wie die Modelle für 300 Euro mehr aber deutlich günstiger ist. Kann sein, dass das irgendwie klappt, aber Oma sagte immer „wer billig kauft, kauft zweimal“. Das soll nicht heißen, man muss jeden materialwahn im Triathlon mitmachen und sich ein 15TEUR rahmenset kaufen, aber gerade beim Thema Uhr würde ich doch eher versuchen bei bewährten Modellen zu bleiben (vllt die Vorgängermodelle im sale beobachten) und damit langfristig günstiger zu fahren. Bzw du sagst ja selber, dass du für die Dinge die du brauchst aktuell ausgestattet bist |
Zitat:
Und vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrungen, die einen noch mehr von so einem Artikel zurückschrecken lässt. Oder eben positive Aspekte, die einen vielleicht neugierig zu näherer Betrachtung werden lassen. |
Dieses Thema finde ich recht schwierig. Ein Kumpel sagte mir, dass er viel zu arm ist günstige Produkte zu kaufen. Bevor ich auf Thriathlon Szene gestoßen bin, hab ich mir eine Samsung gear Sport geholt. Die Werbung versprach alles, aber schon allein die Herzfrequenzmessung war ne Katastrophe. Gab noch einige andere Nachteile...Aber wie finde ich denn die Uhr die am besten zu mir passt. Im Forum wird oft die Garmin Forerunner 935 angepriesen, welcher gebraucht noch um die 300€ kostet. Applewatch, Suunto, Polar oder vielleicht doch eine Coros Apex...Mir ist sehr wohl bewusst, dass es nicht die perfekte Uhr gibt. Bei welcher Uhr kann man viel falsch machen und bei welchen nicht, vielleicht kann mir da wer helfen :-)
|
Zitat:
Für ne solide HF Messung brauchst du, egal was der Hersteller tolles verspricht nen Brustgurt. Ich habe besagte 935, vor allem ausschlaggebend war für mich usability und vor allem Akku. Ist halt eine reine Sportuhr die keinen Firlefanz aka Navigation, Musik oder sonstigem kann - das was sie können soll macht sie einwandfrei, parallel mehrere Sensoren wiederzugeben ist auch kein Problem und die Connect App finde ich übersichtlich aufgebaut es hinterher auslesen zu können |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Handgelenk-Pulsmessung funktioniert bei mir nicht und die Pace beim Laufen schwankt mir zuviel, aber ansonsten macht die wirklich einen guten Job! Welche Garmin es werden soll musst du selbst schauen. Das hängt zum Beispiel davon ab, ob du sie den ganzen Tag tragen willst oder nur beim Sport. So Riesenwecker wie die 910XT und 920XT sind wohl eher für den Sport, 735XT, 935XT und die Fenix kann man den ganzen Tag tragen. Ob du jetzt einen Barometer brauchst der die Höhenmeter misst (935XT und Fenix) oder eben nicht (735XT), ob du lieber ein Touch-Display willst (Vivoactive, aber das ist sau unpraktisch). bei den ganz neuen Modellen kann man Musik drauf hören oder Karten installieren zum Navigieren... Da musst du selbst dich also durch kämpfen. Zitat:
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Die Sigma ist da ein gutes Beispiel. Wer die kauft in der Hoffnung ein paar Euro zu sparen kann sich sehr leicht ein halbes Jahr später in der Situation wiederfinden Garmin-Uhren zu googeln. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.