![]() |
Das Risiko ist dort nicht höher wie bei uns. Zudem wurde viel neu asphaltiert. Ich bin an Ostern dort gefahren und wir hatten kein Platten.
|
Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich hatte die letzten Tage vieles zu tun. Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Tipps! Demzufolge werde ich dann sehr wahrscheinlich "nur" mit den Conti GP5000 und den Conti-Race fahren. Eine Prüfung der Bereifung, wie von Euch vorgeschlagen, mache ich dann ein paar Tage vor dem Rennen vor Ort. Als Pannenset nehme ich dann 2 CO2-Patronen und wahrscheinlich 2 Conti-Race mit, wobei, wenn ich wirklich so viel Pech habe und 2 Pannen haben sollte, ist die Luft im wahrsten Sinne des Wortes wohl für mich auch aus dem Rennen raus. Aber ich bleibe natürlich optimistisch und gehe von keinem Plattfuß aus, da ich in dieser Saison mit meinen Trainings-Laufrädern, die auch mit Conti GP 5000 und Conti-Race ausgestattet sind, keine Panne hatte. Nochmals besten Dank für Eure Beiträge und sportliche Grüße aus Freiburg. Franz-Ferdinand |
Den richtigen Luftdruck auch nicht vergessen. Bei Schlaglöchern etc. ist dieser nämlich wichtiger als z.B. die Art von Reifen. Bei zu geringem Druck hast du eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Durchschlag.
Mit "Standardreifen" à la Conti 4000S solltest du generell nichts falsch machen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.