![]() |
Zitat:
Kann ich dir verkaufen, so ne Fönhaube...:Lachanfall: ![]() |
Zitat:
|
Es geht auch nicht um die Haube, sondern um die Weste.
Bitte ontopic bleiben, mich interessiert das. Danke. |
Wenn so etwas überlegt wird, dann lieber kein Fahrrad auf der Straße fahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ganz einfach. |
Idee ist sicher gut - die Umsetzung wirft doch starke Zweifel auf, aber da ist ja Luft nach oben.
Mein grösstes Problem mit solchen aktiven Schutzgeräten ist, dass sie im Ernstfall funktionieren müssen und daher super sensitiv eingestellt werden. Das wiederum führt dann zu "false positives", wo das Ding plötzlich losgeht. Das mag bei automatischen Schwimmwesten manchmal ganz lustig sein, wenn das allerdings auf dem Rad passiert, der Fahrer erschrickt plus seine Fähigkeit zu lenken und zu reagieren eingeschränkt sind, dann hört das mit dem Spass aber eventuell ganz schnell auf. Sehr skeptisch |
Zitat:
mag ja sein, dass das System noch nicht ausgereift ist. Aber im Prinzip ist es schon sinnvoll, die Knautschzone von fast null (Radhelm) auf ein höheres Maß zu vergrößern. So ungefährlich ist Radfahren nicht. Möglicherweise hätte M. Raelert noch ein intaktes Schlüsselbein, wenn er das Ding bei der Kollision vor ein paar Tagen getragen hätte. Nach dem Video pumpt sich das Ding gerade an den schultern auf. Und dann hätte er die 650 Euro schon raus, denn die Verletzung mit Folge Trainings- und Wettkampfpause wird ihn sicher mehr kosten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.