triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Powermeter Zweitrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46664)

Solution 28.07.2019 21:14

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1467209)
Die Toleranzen sind bei unterschiedlichen Fabrikanten sind allein schon system bedingt noch größer als bei gleichen Produkten.

Unsinn die Systeme haben meist eine Messgenauigkeit von 1-2%.

Wenn du das Quark nimmst, dann ist es aber mit 490€ nicht getan. Dazu kommen ja noch Kettenblätter, Lager und eventuell Einbaukosten dazu.

Voodoo90 28.07.2019 22:47

Ich denke ich werde das Quarq nehmen. Es ist schon elegant 2x das gleiche System zu haben und ich glaube bei Quarq muss man keine Kompromisse eingehen. Zumindest haben ich das Gefühl nach 12 Monaten am TT Bike damit. Ein neues Lager ist nicht viel, das baue ich auch selbst ein.
Nur bei den Kettenblättern muss ich mal schauen. Da es das Trainingsrennrad ist bin ich da nicht wählerisch. Die Original SRAM oder auch Absolute Black oder Praxis Works ist egal. Ich schaue nach einem guten Angebot.
Hat da jemand vielleicht was für ein 52/36 Set?

CarstenK 29.07.2019 08:18

Ich habe drei Powermeter im Einsatz, die streuen bei 200 Watt um max. 5 Watt. Das finde ich ausreichend genau (Power2Max, Rotor, Tacx).

Solution 29.07.2019 10:36

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1467260)
Wahrscheinlich handelt es sich bei deinem Tacx um nen Smart Trainer? Am präzisesten dürfte hier der Neo sein mit 1-2% Genauigkeit. Beim Neo handelt es sich im eigentlichen Sinne aber nicht um einen Powermeter, sprich der Neo misst keine Power sondern errechnet die Bremsleistung mikroprozessorgesteuert und bremst mittels variabler Stromstärke über die Magnetbremse. Diese Art der Bremsung ist sehr genau, insbesondere das die Werte beim Neo halt mehrere hundert mal pro Sekunde kalkuliert werden.

Generell: Solche Aussagen bzgl. Genauigkeit sind schwierig zu treffen, weil recht viele Variablen ins Spiel kommen.

Natürlich kann es sein, dass man Glück hat und die Powermeter, was die Genauigkeit angeht, dicht beisammen sind. Davon aber pauschal auszugehen ist halt nunmal nicht richtig. Wenn man Pech hat ist doch ein recht großer Unterschied vorhanden.

Wenn wir Tests auf dem Cyclus 2 Fahren wird das recht deutlich. Ich hab da die letzten Jahre neben recht vielen Probanden mit allen möglichen Powermetern gestanden. Ausgehend davon, dass der Cyclus 2 als genau bezeichnet werden kann, schwanken alle Powermeter durch die Bank weg mehr oder weniger, was die Genauigkeit angeht, auch markenintern.

Was auch noch oft auffällt ist, dass die Genauigkeit in nem bestimmten Leistungsbereich sehr gut ist und dann driftet. Was das angeht sind hier erfahrungsgemäß die einseitigen Powermeter am schlechtesten.

Das kann nicht sein, denn die Spezifikationen die die Hersteller angeben, sind ja quasi ein Versprechen. Was du da sagst gleicht ja schon fast der Unterstellung eines Betruges an die Hersteller. Ich habe ähnlich Erfahrungen gemacht wie CarstenK, das mehrere Powermeter, unterschiedlichster Konstruktionsweisen so dicht bei einander liegen, das scheinbar alles innerhalb der angegebenen Spezifikationen liegt.

CarstenK 29.07.2019 12:05

Ja stimmt, ich habe meinen Tacx Neo als Referenz genommen und dann jeweils einmal mein RR mit Rotor-PM und einmal mein TT mit dem P2M eingespannt und die Meßwerte abgeglichen. Dabei kamen dann die 5 Watt Abweichung heraus.

Calrissian666 29.07.2019 12:52

Ich hab noch ne SRM Kurbel 175 mm, 53/39 plus powercontrol 7 rumliegen, könntest für 500€ haben

Voodoo90 29.07.2019 12:57

Was für eine SRM Kurbel ist das denn?

Calrissian666 29.07.2019 13:27

Eine FSA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.