![]() |
Wow, danke für diese tollen Hinweise.
Das Giant welches ich im Auge habe ist das aktuelle Modell mit einer Di2 welche auch am Basebar verbaut ist. Das aktuelle Modell hat ja noch zusätzlich das Giant Powermeter welches ich gut gebrauchen könnte... Somit kommt mich das nachrüsten mit etap und Powermeter deutlich teurer. Das einzige was mich noch vom Kauf abhält ist das (vermeintlich) hohe Gewicht von über 10kg. Allerdings bin ich mir nicht sicher was die anderen Rädern mit voller Ausstattung (Trinksystem, Bento) so wiegen. Canyon gibt ja für das voll integrierte Cf Slx nur 9 kg an. Und 1kg ist ja im Radsport besonders auf Mitteldistanzen mit hm nicht ohne. |
Zitat:
Was Laufräder angeht kann dir der Captain sicher ein paar Tips geben. Ich selbst fahre die Veltec Speed in 6.0 vorne und 8.0 hinten. Etwas schwerer, bin aber sehr zufrieden. Zusammen mit den Conti GP5000 fahren sie sich wirklich gut. P/L passt finde ich, kosten um die 1000€ der Satz. |
Zitat:
Beim Giant haben sich die Ingenieure wenig Gedanken über Gewicht gemacht. Insbesondere der massive Spezial-Vorbau, der alleine über ein Kilogramm wiegt, hätte sicher auch anders konstruiert werden können. Der Sattelflaschenhalter wiegt auch deutlich mehr als die Sattelflaschnehalter von Drittherstellern, so dass man da das Gewicht selbst tunen könnte. Dafür ist das auch kein Rad, um das man sich bei Flugtransporten oder Stürzen Gedanken machen müsste. Ich hatte mit meinem Trinity schonmal einen Abgang bei knapp unter 50km/h mit Autokontakt (Beule am Auto) und Rahmen und Gabel haben es unbeschadet überstanden, was bei Leichtbaurahmen wenn man sich die Stürze in Hamburg oder bei der Tour ansieht, eher die Ausnahme heutzutage ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.