![]() |
Stimmt! Climb und headwind find ich beides geil und hätte ich auch ziemlich sicher wenn es mit dem Neo kompatibel wäre. Wenn die Kohle locker sitzt sind das schon zwei gute Argumente für den Wahoo.
Leiser als der Neo geht übrigens nicht. Der Arbeit völlig lautlos und die einzigen Geräusche kommen vom Rasseln der Kette. Mit Kopfhörern kannst damit notfalls direkt neben dem Kinderbetreuung trainieren. :Lachen2: |
Zitat:
|
Super besten Dank....����������������
Dann wäre die Qual der Wahl neo oder wahoo core? Wo ich dann den core nehmen sollte da dieser billiger ist bzw mit dem gesparten gleich den headwind und climb dazu kaufe richtig?!���� Das Geld sitzt schon nicht so locker wie es der Anschein macht im eröffnungs Post, eher die überlegung den teureren zu nehmen weil da alles drin ist aber wenn der Mehrwert vom core zu kickr die ca 400.- nicht die Rede Wert sind würde ich ddn Core nehmen. Was heisst die Steuerung besser mit Garmin? Ich habe drn 520+... muss ich diesen zwingend brauchen wenn ich in Zwift fahren will? Habe mich über zwift noch nicht vertieft eingelesen... gibt es evt alternativen dazu? Mich reizt auf den ersten Blick in Zwift das fahren in der •Umgebung• und die Angaben/anzeigen der Werte |
Zitat:
|
Zitat:
|
Den climb brauche ich nicht bzw nicht prio 1, wollte nur wissen ob es etwas taugt, wie bereits geschrieben teures unnötiges gadget oder doch etwas dahinter für später einmal. :-)
Ok das ist so bezüglich sommertraining. Nun stellt sich mir die Frage da ich den 520+ habe und die garmin 935 ob dann dies nicht geht fürs trainieren ohne zwift als annahme. Würde mich ein bisschen nerven alles auf wahoo umzustellen:-) |
Vielleicht hilft das ja: https://www.youtube.com/watch?v=l5-iBQMp2Q0
Empfehlung ist der Core, für das eingesparte Geld dann den bereits angesprochenen Headwind und ggfls Climb kaufen ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.