triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Laufrucksack für 14" Notebook (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46620)

xeta 22.07.2019 23:05

Ich würde das schon mit einem engen Rucksack probieren. Hast du ein schlankes oder großes Notebook. Bei einem 1.2kg Gerät hätte ich schon die Hoffnung, dass es funktioniert. Ist ja nicht mehr Gewicht als ein Trinkrucksack.

mrtomo 23.07.2019 08:41

Die Frage für mich, da ich das ganze auch für Interessant halte, ist eher, wie lange das Notebook die Erschütterungen mitmacht. Die Technik im Laptop basiert ja noch auf Kleinteilen und auch Teilen welche evtl Erschütterungen nicht so optimal vertragen (zb Festplatte) . Selbst wenn der Rucksack sehr sehr eng anliegt, glaube ich, dass das Modell nicht von Dauer sein wird..
Aber ich werde sehr gerne vom Gegenteil überzeugt, damit ich mich dann auch um einen Rucksack kümmern kann :Lachen2:

Sorry für das OT. Weil konkrete Vorschläge habe ich selbst keine...

dasgehtschneller 23.07.2019 09:39

Modernere Laptops haben meist eine SSD welche im Gegensatz zu einer Festplatte schüttelresistent sein sollten.

Den Laptop im Büro lassen oder einem Kollegen mit Auto zur Aufbewahrung geben kannst du nicht?

schnodo 23.07.2019 09:44

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1465820)
Die Frage für mich, da ich das ganze auch für Interessant halte, ist eher, wie lange das Notebook die Erschütterungen mitmacht. Die Technik im Laptop basiert ja noch auf Kleinteilen und auch Teilen welche evtl Erschütterungen nicht so optimal vertragen (zb Festplatte) .

In der Parkposition sind die Schreib-/Leseköpfe der Festplatte fest verriegelt, so dass die Platte selbst harte Stöße problemlos aushält. Für SSDs ist das sowieso kein Problem. Das soll aber nicht bedeuten, dass sich durch viele tausend kleine Stöße im Laptop keine Schraubverbindungen oder Ähnliches lösen können.

Ich persönlich würde es riskieren, aber dafür sorgen, dass das Laptop im straff sitzenden Rucksack in irgendeiner Form fixiert ist, so dass es darin nicht auf und ab hüpft.

Auf reddit gibt es einen Thread, der sich mit Rucksackempfehlungen fürs Laptop-Laufen beschäftigt: Which running / commute backpack is best - with laptop?

xeta 23.07.2019 09:56

Um das Notebook würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen, wie richtig angemerkt sind selbst geparkte Festplatten unproblematisch, aber SSDs sind ja eh schon Standard.

Ich weiß nicht ob zwischen Radfahren, Laufen oder einer ruppigen Autofahrt ein großer Unterschied ist. Ich bin der Meinung ein Business Notebook muss das aushalten.

mrtomo 23.07.2019 10:01

+1 an alle. Das macht mich mit meiner alten Maschine etwas sicherer. Und Schnodo: Der Link ist definitiv schonmal Gold und Geld Wert, danke dafür.

Trillerpfeife 23.07.2019 10:44

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1465834)
..

Ich persönlich würde es riskieren, aber dafür sorgen, dass das Laptop im straff sitzenden Rucksack in irgendeiner Form fixiert ist, so dass es darin nicht auf und ab hüpft.

Auf reddit gibt es einen Thread, der sich mit Rucksackempfehlungen fürs Laptop-Laufen beschäftigt: Which running / commute backpack is best - with laptop?

ich laufe auch mit Rucksack. Es ist zwar kein Laptop drinnen, aber ich schaue immer, dass sich nichts bewegen kann im Rucksack. Das ist extrem lästig, z.B eine Flasche die im Rucksack hin und her hüpft.

Der Rucksack sollte gut sitzen und sich möglichst wenig bewegen können beim Laufen. Das lässt sich gut mit Bauchgurt und Brustgurt und den Trägern einstellen
Hierbei sind die Träger eigentlich das was am straffesten sitzt. Der Brustgurt sitzt ziemlich hoch um die Atmung nicht allzusehr zu behindern. Der Bauchgurt sitzt eng aber nicht fest.

Bin schon mit Deuter und mit anderen Rucksäcken gelaufen. 10 - 30 km. Nach einiger Zeit merke ich es kaum noch.

An Stelle des TE tät ich es einfach mal mit dem vorhandenen Deuter 30 ausprobieren. Die ersten km wirst du vermutlich denken... was fürn Mist, aber dann wird es gehen. So zumindest meine Erfahrng.

Grundsätzlich ist es einfach genial, wenn man einen Teil des Arbeitsweges, oder sogar den ganzen Arbeitsweg fürs Training nutzen kann.

Das entspannt den Alltag ungemein.

Zum Laufstil: Mit Rucksack laufe ich etwas nach vorne gebeugt. Nicht viel, aber ein wengig eben.

Ohne Rucksack dann wieder normal. Ob ich meinen Laufstil versaut habe ... keine Ahnung. Zumindest fühlt es sich noch immer gut an.

Viel Spass und Erfolg

lqw 23.07.2019 11:29

Ein zweiter Rechner/Laptop für zuhause oder eben auf Arbeit ist keine Option?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.