triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DLRG Petition Bädersterben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46608)

NBer 17.07.2019 14:18

mal eine zahl aus einem facebookposting, von der ich aber nicht genau weiß, ob sie stimmt...... der bund gibt pro jahr 110 millionen euro für schwimmbäder aus. kosten der gorch fock sanierung (bíslang) 130 millionen euro.

MattF 17.07.2019 15:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1464881)
mal eine zahl aus einem facebookposting, von der ich aber nicht genau weiß, ob sie stimmt...... der bund gibt pro jahr 110 millionen euro für schwimmbäder aus. kosten der gorch fock sanierung (bíslang) 130 millionen euro.

Die Schwimmbäder sind halt im Moment auch nicht seine Aufgabem die Landesverteidigung schon.


Ansonsten was passiert ist, das der BUND dann zuschüsse gibt für alles mögliche (Schulen, Straßen, Bäder) Länder oder Kommunen aber einen Eigenanteil leisten müssen, die die eh schon pleite sind können sich den Eigenanteil schon nicht leisten, also profitieren von den Zuschüssen die die es sich auch ohne den Zuschuss hätten leisten können, die Anderen gucken in die Röhre.
Dazu werden dann viele der bereitgestellten Mittel gar nicht abgerufen, weil der Eigenanteil nicht bezahlt werden kann und am Ende heißt es die Länder und Gemeinden brauchen anscheinend gar kein Geld, sie rufen ja die Zuschüsse nicht ab.

Weitere Grund sind natürlich Planunskapazitäten, die es in viele Bauämtern zuwenig gibt. Auch deswegen kann dann Geld für Infrastruktur gar nicht angefordert werden, weil die Kommunen gar nicht in der Lage sind das Ausgeben zu verplanen.

Headcleaver 17.07.2019 15:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1464881)
mal eine zahl aus einem facebookposting, von der ich aber nicht genau weiß, ob sie stimmt...... der bund gibt pro jahr 110 millionen euro für schwimmbäder aus. kosten der gorch fock sanierung (bíslang) 130 millionen euro.

Ich hab auch unterschrieben.
Nivea hatte letztens in irgendeiner Werbung (glaube ich) gesagt, dass nur noch jedes dritte Kind schwimmen kann.

Ich hatte mit einem Bekannten (13 Jahre alt) über die Möglichkeiten seines Sommer-Schulausflugs gesprochen. Hab gesagt: Fahrt doch an nen See. Er fing laut an zu lachen und sagte: Die Häflte meiner Mitschüler kann nicht schwimmen.

Da ist mir echt die Kinnlage runter gefallen und mir war nicht bewusst, dass Schwimmen nicht fester Bestandteil des Schulsports ist. In meiner Generation (1990 geboren) war es bei uns selbstverständlich dass jeder schwimmen kann.

Nobodyknows 17.07.2019 17:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1464909)
Die Schwimmbäder sind halt im Moment auch nicht seine Aufgaben die Landesverteidigung schon.

Interessanter Punkt!
Aber was hat dann Sportförderung, was haben die "Sportsoldaten" bzw. die Kosten die sie verursachen bei der Landesverteidigung zu suchen? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Duafüxin 17.07.2019 17:38

Unterschrieben habe ich auch.
Mich würde mal interessieren was die ganzen Fussballplätze kosten mit Kunstrasen und Flutlicht an jeder Ecke.
Ohne Fussball kommt man ja gut durchs Leben, ohne Schwimmen einige nicht so.

speedskater 17.07.2019 23:06

Die Unterzeichnung müßte eigentlich für alle DSV und DTU Lizenzinhaber und Triathlonstarter zwingend sein.

Meik 17.07.2019 23:51

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1464990)
Die Unterzeichnung müßte eigentlich für alle DSV und DTU Lizenzinhaber und Triathlonstarter zwingend sein.

Dazu gehöre ich zwar derzeit nicht, unterzeichnet habe ich aber trotzdem :Huhu:

Triathlonator 18.07.2019 09:26

Ich denke wenn man sich in die Interessen-Strategie der Kommunen rein versetzt, wird einem schnell klar, warum das schief laufen muss. Der Hauptnutzen warum die Bäder finanzieren, bzw. in der Vergangenheit finanziert haben, ist die Bürger zu unterhalten und potentiell neuen Steuerzahlern das Sklavendasein zu versüßen. Einen sportlichen Hintergedanken bezweifle ich, den haben im straff organisiertem Deutschland ja bitte die Sportvereine zu tragen, denen aber die Schwimmbäder nicht gehören.

Schulden haben die Gemeinden selbst zu verantworten. Es spricht aber nichts gegen eine staatliche Finanzspritze in Milliardenhöhe für den Erhalt aller Badestätten, eben mit der schon vorher gegebenen Begründung des Gesundheitsfaktors, Entlastung von Krankenkassen, Steigerung der generellen Fitness und damit verbundene Erhöhung der Lebensdauer bzw. Verbesserung der Lebensqualität etc. etc..

Der Irrsinn. Wenn man sich in unserem Schwimmbad mit Treibhölzern in den, natürlich voll finanzierten, Krankengymnastiken unterhält, und fragt warum sie das machen: Diabetes, Diabetes, Diabetes, Diabetes, Diabetes...und die zum Sport neigenden Menschen, die inklusive der jungen Vereinsleute Eintritt bezahlen müssen, können nirgendwo schwimmen, weil die Bäder erst hoffnungslos mit Treibholz überfüllt werden, gleichzeitig der DLRG und die Jugendsportverbände ihr Training abhalten, und die Bäder auf absehbare Zeit schließen müssen...Dat irony!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.