triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Canyon Rennrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46575)

planar 13.07.2019 08:47

Zitat:

Im meiner Größe M konnte zum Ultimate keine Aussage gemacht werden und für das Aeroad habe ich mich auf die Warteliste gesetzt (Liefertermin unbekannt)
Darf ich auch mal Fragen welche Maße du hast?

rayman 13.07.2019 09:32

Gesamt 179cm
Schritt 87cm
Armlänge 67cm
Gestern bei Canyon gemessen und per Software Größe M ermittelt.
Per Balkengraphik ist auch gut zu erkennen, ob mehr zu nur nächsten Größe, bzw. ob nächste Größe auch evtl. noch möglich

BieneTVB 13.07.2019 11:59

Sollte man bei Canyon einen Termin ausmachen wenn man bestimmte Räder testen möchte oder kann man da einfach reinspazieren?

rayman 13.07.2019 13:09

ich hatte wegen eines Termines per mail angefragt und als Antwort bekommen, dass ich ohne Termin kommen kann und dass es Samstags zu Wartezeiten kommen kann.

Ich war gestern (Freitag) ca. 15:30 da und musste keine 3 Minuten warten.
Du bekommst einen Summer in die Hand, der vibriert und leuchtet, wenn Du drann bist.
Solange hast Du genug Möglichkeiten Alles anzusehen oder ins Bistro zu gehen

fenhongkongfui 13.07.2019 20:20

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1464021)
Sollte man bei Canyon einen Termin ausmachen wenn man bestimmte Räder testen möchte oder kann man da einfach reinspazieren?

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 1464031)
ich hatte wegen eines Termines per mail angefragt und als Antwort bekommen, dass ich ohne Termin kommen kann und dass es Samstags zu Wartezeiten kommen kann.

Ich war gestern (Freitag) ca. 15:30 da und musste keine 3 Minuten warten.
Du bekommst einen Summer in die Hand, der vibriert und leuchtet, wenn Du drann bist.
Solange hast Du genug Möglichkeiten Alles anzusehen oder ins Bistro zu gehen

Na ja, im Grundsatz ja. Allerdings würde ich schon noch ergänzen dass sie ggf. nicht alle (Rand)Größen von allen Modellen fahrbar da haben können. Denke ein Blick hier unter "Testbikes" kann helfen: Showroom

Im Zweifel und bei langer Anfahrt würde ich vielleicht vorher tel. fragen ;)

planar 13.07.2019 20:57

Zitat:

Gesamt 179cm
Schritt 87cm
Armlänge 67cm

Bei mir sollte es dann auch passen.
Gesamt 181
Schritt 87
Armlänge 70


Sollte dann wohl passen.

Ich tendiere derzeit zum Aero Rad.

Raspinho 14.07.2019 09:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1463974)
Rätst du das nur oder gibts dazu auch Infos? Das einzig negative am Aeroad ist ja tatsächlich das es noch nicht so schön clean ist sie die meiste Highend-Konkurrenz!

gefährliches Halbwissen. In in irgendeinem Podcast habe ich mal aufgeschnappt, dass ein Canyon ENtwickler meinte, das eigentlich erst mal das Aerorad ein Update bekommen müsste, also vom Zyklus. Das aktuelle Aerorad exisitiert doch bestimmt jetzt auch schon 3 J oder?

Bin mal gespannt, ob euch das Aerorad überhaupt passt. BIn beim Canyon Festival das Aerorad in L gefahren (186, 87cm SChrittlänge), und die Sattelstütze war fast schon am Limit (keine Ahnung, ob die gekürzt war).

Aber wenn es passt, macht ihr damit nichts falsch, hat richtig gebockt gemacht das Bike! (Die Disc Version)

Klugschnacker 14.07.2019 10:15

Ich würde ein viel einfacheres Modell wählen. Zum Beispiel das Ultimate CF SL 8.0 Aero für aktuell EUR 2.800 statt EUR 3.200,-. Solider Rahmen, komfortable Sattelstütze, Scheibenbremsen, mechanische Ultegra-Schaltung.

Begründung: Die aktuelle mechanische Ultegra schaltet mit einem Komfort und einer Präzision, die eine elektrische Schaltung IMO am Rennrad überflüssig macht. Scheibenbremsen und Steckachsen sind an Bord, ebenso vernünftige Aerowheels, die für den Trainingsbetrieb mehr als ausreichend sind. Der Preis ist gerade richtig für ein solides Trainingsrad, dass man ohne Skrupel mit Schutzblechen im Winterhalbjahr reiten kann. Im Sommer ist es in Gruppenfahrten bei jeder Attacke konkurrenzfähig (7,2 kg mit Aerowheels). Mehr braucht kein Mensch.

Die ganzen Aerorahmen wären für meinen Geschmack bei einem Trainingsrad überflüssig und damit unnötig teuer. Schick sind sie aber zweifellos.

Mit dem gesparten Geld würde ich die Mavic-Reifen sofort austauschen, außerdem würde ich mit einem schicken Supacaz-Lenkerband etwas Farbe an die graue Maus bringen, dazu natürlich farblich passende Elite-Trinkflaschenhalter und Flaschen.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.