![]() |
Alkohol. Ich trinke im Normalfall praktisch gar keinen. Sollte es mal vorkommen, dass ich ein halbes Glas Wein trinke, bin ich a) besoffen und b) merke ich das sofort an der HF. Ausserdem schlafe ich dann schlecht, was meine HF auch beeinflusst. :Blumen:
Ach ja: Meine Frau und unser neuer Kater beeinflussen meine HF auch recht regelmäßig ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Also am Alkohol kann es bei mir nicht liegen, ich mag nämlich gar keinen (und trinke ihn folglich auch nicht ;)) Allerdings ist (sonstige) Ernährung klar ein Faktor. Zu viel, zu fettig, zu spät... |
Zitat:
Wie wird das denn überhaupt berechnet, müsste man mal schauen. Ich das ein Durchschnittswert über die Schlafphase oder wird morgens kurz vorm Auswachen der Wert genommen? |
Zitat:
...übrigens ... soooo exakt sind die Messungen vermutlich auch nicht immer. Vorgestern hatte entweder mein Kreislauf oder die Uhr einen Totalausfall. RHF: 42 :Lachanfall: Sonst eher so rund 50 ;) |
Also den Ruhepuls der Handgelenksmessung würde ich nicht vertrauen (die zeigt bei mir manchmal 32 an), die Genauigkeit ist denke ich einfach nicht gegeben, da es sehr mühsam ist den Ruhepuls zu messen mit Brustgurt (weil man nicht aufstehen darf usw) könnte man den Tagespuls messen. Man gewöhnt sich einen Standardablauf an z.Bsp aufstehen, Toilette, Zähneputzen, Pulsgurt anlegen, hinsetzen und nach 3 Minuten ruhig sitzen oder liegen messen. Das ist eben nicht der Ruhepuls aber der Tagespuls und mit genug Messwerten ergibt auch der eine Aussage und man sollte hier Schwankungen sehen können. Je nachdem was man davor gemacht hat liegt der Tagespuls 5-10 Schläge über den Ruhepuls!
|
Von dem kleinen Totalausfall vorgestern mal abgesehen ist die RHF (was Garmin nun auch immer als RHF definiert...), so denke ich, nicht wirklich unrealistisch gemessen.
Deutlich unglaubwürdigere Werte liefert sie mir beim Training :dresche ... was mich zum Glück nicht so interessiert, da ich nicht nach HF trainiere. Wäre das der Fall, würde ich mir auf jeden Falle einen Brustgurt zulegen... |
Mein Ruhepuls ist in den letzten Tagen (Urlaub) im Verhältnis zu den Tagen davor auch deutlich gesunken. Aktuell ca. 42-44 zu vorher um die 50. Ich messe meinen IMMER morgens direkt im Bett vor dem Aufstehen, damit dieser vergleichbar bleibt.
Ansonsten sind für die Veränderung natürlich mehrere Faktoren denkbar: > Trainingszustand (nach viel/hartem Training ist der Puls i.d.R. erhöht, da der Körper den Reiz noch verarbeiten muss) > allgemeiner Stress (privat, beruflich, Training) > Temperatur (bei höheren Temperaturen ist der Puls i.d.R. etwas höher) > Schlafqualität und -menge (schlechter Schlaf = höherer Puls) > Ernährung > ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.