![]() |
Nach meiner Knie-Op habe ich mich von meinem TT getrennt, da ich nicht mehr wirklich viele Triathlons machen würde. Inferno wegen wenig echtem Laufen und mittlerweile wieder ab und zu eine Sprintdistanz. Auf meinem Rennrad habe ich einen Auflieger und habe meinen Triathlon-Sattel auf eine Profile FastForward montiert. Ist in 2 Minuten auf den anderen Sattel mit Stütze umgebaut für eine bequeme Rennrad-Position, lässt sich aber auch mit der FastForward noch in Oberlenkerhaltung fahren. Für noch ein TT lohnt es sich bei mir halt nicht und ich fahre mit dem RR auch eine vernünftige, meinem Alter angemessene Triathlon-Position. Den Auflieger kann ich dank DI2-Steckern auch schnell demontieren.
|
Zitat:
per Postkarte oder ? |
Zitat:
|
Zitat:
Redshift an Sitz und Lenker, ggf. Di2 mit Schaltern im Aufsatz, Aero-Laufräder und/oder Scheibe hinten, fertig iss die Laube. Wie Faris so schön sagt: 'n bissl Reintreten soll auch helfen'. |
Der Unterschied zwischen einem konkurrenzfähigem Triathlonrad und einem Rennrad ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht nur der Aeroaufssatz und ein weiter vorne montierter Sattel.
Am Triathlonrad hat man andere oder anders positionierte Trinkflaschen, eventuell eine Gelbox, einen anderen Lenker und andere Laufräder. Vielleicht auch noch andere Schläuche und Reifen. Das alles zusammen macht das Bike schnell und brauchbar für lange Wettkämpfe, auf die man sich intensiv vorbereitet. An allen diesen Punkten spart man einige Watt. Das läppert sich zusammen. Pfeift man auf alle diese Features, kann man so eine Büchse natürlich leicht mit einem Rennrad plus Aufsatz nachahmen, da bin ich ganz Lidls Meinung. Vielleicht wäre es eine Idee, sich auf dem Gebrauchtmarkt zu versorgen? :Blumen: |
Wenn man ein Triathlonrad fahren kann, macht es natürlich schneller. Aber wenn nicht, ist es einfach nur unbequem und bei Wind und hügeligem Profil zudem sehr eine sehr wackelige Angelegenheit, so meine Erfahrung. Ich hatte mal eins und habe es zugunsten eines guten Renners wieder verkauft. Auflieger drauf (für flache, windige Stücke), passt. Damit überhole ich durchaus mal Leute mit teuren Zeitfahrrädern, die keinen Berg hoch kommen:Lachen2:
Erstmal ein geliehenes/gebrauchtes TT testen, meine Meinung. Grüße an die Dame: ich finde die Dinger auch furchtbar hässlich |
Klick -> Mind and engine matter most! I raced & won 1st Ironman with road bike & 'regular' wheels :)
Gruß N. :Huhu: (...fährt Rennrad mit Auflieger...und wartet noch auf den Sieg) :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.